Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Ursula Elisabeth Müntefering

weiblich 1942 - 1990  (48 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ursula Elisabeth Müntefering wurde geboren am 11 Mai 1942 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 14 Mai 1942 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Hermann Müntefering und Elisabeth Klasberg); gestorben am 29 Jun 1990 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Jul 1990 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Ceryakus

    Ursula heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend
    2. Lebend
    3. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Hermann Müntefering wurde geboren am 7 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Conrad Anton Müntefering Gt. Kieken und Theresia Gertrud Dirks); gestorben am 26 Nov 1964 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1964 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Büroangestellter
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Taufregistervermerke: Der Zwillingsbruder Heinrich wurde um 5 Uhr geboren.

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Hermann heiratete Elisabeth Klasberg am 19 Okt 1936 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. Elisabeth (Tochter von Johann Christian Klasberg und Helene Dina Gertrud Drewes) wurde geboren am 14 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 17 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth Klasberg wurde geboren am 14 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 17 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Johann Christian Klasberg und Helene Dina Gertrud Drewes); gestorben am 16 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Petri

    Kinder:
    1. Vertraulich
    2. 1. Ursula Elisabeth Müntefering wurde geboren am 11 Mai 1942 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 14 Mai 1942 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Jun 1990 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; wurde beigesetzt am 2 Jul 1990 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen.
    3. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Conrad Anton Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 18 Feb 1846 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joseph Müntefering Gt. Kieken und Anna Maria Christina Wördehoff).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ackerwirt

    Notizen:

    Trauzeugen: Franz Cottmann, Joseph Dirks

    Conrad heiratete Theresia Gertrud Dirks am 16 Feb 1882 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Theresia (Tochter von Aloysius Dirks Gt. Johannengeelen und Anna Maria Willeke) wurde geboren am 30 Jun 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 1 Jul 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; gestorben am 15 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Theresia Gertrud Dirks wurde geboren am 30 Jun 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 1 Jul 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen (Tochter von Aloysius Dirks Gt. Johannengeelen und Anna Maria Willeke); gestorben am 15 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Kinder:
    1. Joseph Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 30 Mai 1883 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 2 Jun 1883 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    2. Maria Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 4 Apr 1885 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 7 Apr 1885 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    3. Conrad Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 13 Jan 1887 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 16 Jan 1887 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 5 Dez 1968 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    4. Theresia Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 21 Mai 1889 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 23 Mai 1889 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Mai 1974 in Balve, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.
    5. Friedrich gt. Anton Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 8 Jul 1891 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 12 Jul 1891 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    6. Johannes Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 18 Jun 1894 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 21 Jun 1894 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    7. Aloys Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 1 Jul 1896 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 4 Jul 1896 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; gestorben in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    8. 2. Hermann Müntefering wurde geboren am 7 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 26 Nov 1964 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1964 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    9. Heinrich Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 7 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Aug 1898 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 24 Sep 1917.

  3. 6.  Johann Christian Klasberg wurde geboren am 4 Sep 1886 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Friedericus Christianus Klasberg und Sophia Elisabeth Drewes); gestorben am 27 Jan 1937 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schlosser
    • Beruf: Tanzlehrer
    • Beruf: zwischen 1926 und 1936; Betreiber des Lichtspiel-Theaters Joh. Klasberg in Geseke, Hellweg 43, ab 1950 "Schauburg"

    Notizen:

    Lichtspiel-Theater Joh. Klasberg in Geseke, Hellweg 43
    Eröffnet am 21.09.1912, geschlossen 1985

    „Es war im Jahr 1912, als der 22-jährige Geseker Kaufmann Carl Schübbeler den Saal der Gaststätte „Schwarzer Adler“ pachtete. Er gründete das „Westfalia Theater erstklassige Lichtspiele Geseke“ und zeigte alsbald erste Stummfilme. Die Kinovorstellungen waren im Herbst und Winter an Sonn- und Feiertagen. Die wechselvolle Geschichte der Schauburg nahm ihren Lauf. Das Kino überlebte mehrere Betreiber. Johann Klasberg, der das Haus Mitte der 1920er-Jahre pachtete, war von Beruf Tanzlehrer und betrieb im "Casino", das sich im gleichen Haus befand, auch eine Tanzschule. 1950 wurde das Filmtheater umgehend saniert. Über einen repräsentativen Treppenaufgang und das Foyer gelangten die Besucher in den Saal, dessen starkes Gefälle und übersichtlich angeordnete Bestuhlung gute Sichtmöglichkeiten bot. Das Kino besaß Rang und Balkon sowie eine kassettenförmige Decke. Zuvor waren das Balkenwerk der Dachkonstruktion noch sichtbar. Zur Wiedereröffnung lief "Der Bettelstudent". Helene Klasberg und der langjährige Geschäftsführer Hermann Müntefering bestückten den Vorführraum mit zwei Ernemann-Maschinen. Mitte der 60er-Jahre taucht das Kino nicht mehr in den Kinoadressbüchern auf, scheint aber noch von Gerda Hester betrieben worden zu sein. Nach vorübergehender Schließung und Renovierung gab es dann ab Ende 1967 mit dem neuen Betreiber Georg Peukes einen Neuanfang. Mit dem Film "Ghostbusters" schloss das Kino 1985. Mitte der Neunziger bemühte man sich um eine Wiedereröffnung, ein potenzieller Investor sprang jedoch wieder ab. Eine Facebook-Kampagne gab 2015 wieder Hoffnung auf eine Wiederbelebung des Kinos, die hohen Investitionskosten stehen dem Plan laut Bürgermeister Remco van der Velden entgegen. Das wissen auch die Eigentümer der ehemaligen Schauburg. Vor vier Jahren haben Nicole und Thaya Markandu das Gebäude am Hellweg 43 gekauft. Im denkmalgeschützten vorderen Bereich betreiben sie heute eine Fahrschule. Den hinteren, nicht geschützten Bereich mit dem bis zu 200 Plätze fassenden Kinosaal haben sie jedoch nicht angerührt. Dieser sieht noch aus wie am Tag der letzten Vorstellung. Nach wie vor hofft das Ehepaar auf einen Pächter, der dort wieder Kinofilme auf die Leinwand bringt. Die Markandus denken dabei nicht an eine Konkurrenz für die Cineplex-Säle in Lippstadt oder Paderborn. Vielmehr schwebt ihnen ein kleines, vielleicht sogar finanziell gefördertes Programm-Kino vor. Abgesehen von der Parkplatz-Problematik beziffert Thaya Markandu die Sanierungskosten anders als der Bürgermeister auf gerade mal rund 300 000 Euro.“

    Sitzplätze:
    400 (1920) - 300 (1930) - 320 (1940) - 346 (1950) - 447 (1957) - 450 (1962) - 300 (1971) - 195 (1983)

    Betreiber:
    Carl Schübbeler, 1912, Kinoname: Westfalia-Lichtspiele
    Hermann Pohlmeier, mind. 1917 - mind. 1921, neuer Kinoname: Lichtspiele
    Johann Klasberg, mind.1926 - 1936
    Helene Klasberg, 1937 - 1956, neuer Kinoname ab 1950: Schauburg
    Helene Klasberg & Hermann Müntefering, 1957-1958
    Hermann Müntefering, 1958 - mind.1962
    Gerda Hester, -1967
    Georg Peukes, 1967 - 1971
    Siegrid Sauerland & Christine Bange, mind.1978-1985

    Quelle: http://www.allekinos.com/GESEKESchauburg.html

    Johann + Helene Dina Gertrud Drewes. Helene (Tochter von Joseph Ignatz Heinrich Drewes und Augustine Josephine Potthoff) wurde geboren am 28 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 30 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Sep 1959 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Helene Dina Gertrud Drewes wurde geboren am 28 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 30 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Joseph Ignatz Heinrich Drewes und Augustine Josephine Potthoff); gestorben am 15 Sep 1959 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Petri

    Kinder:
    1. Vertraulich
    2. Lebend
    3. 3. Elisabeth Klasberg wurde geboren am 14 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 17 Jul 1909 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1962 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    4. Lebend


Generation: 4

  1. 8.  Joseph Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 10 Jun 1807 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 10 Jun 1807 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joseph Müntefering und Maria Sophia Theresia Bertels); gestorben am 22 Jun 1884 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 25 Jun 1884 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ackersmann
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Taufregistervermerke: unehelich
    Trauzeugen: Conrad Rüther, Johannes Rüther
    Bemerkungen: Die Mutter des Bräutigams, Theresia Bertels und die Mutter der Braut, Anna Maria Hesse, haben eingewilligt.

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Joseph heiratete Anna Maria Christina Wördehoff am 13 Jul 1841 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Anna (Tochter von Johan Anton Thomas Wördehoff gt. Adämer und Anna Maria Theresia Hesse) wurde geboren am 26 Jul 1815 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 28 Jul 1815 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben in Aug 1861 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Maria Christina Wördehoff wurde geboren am 26 Jul 1815 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 28 Jul 1815 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Johan Anton Thomas Wördehoff gt. Adämer und Anna Maria Theresia Hesse); gestorben in Aug 1861 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Kinder:
    1. Anna Maria Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 12 Aug 1842 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Aug 1842 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 10 Aug 1899 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 13 Aug 1899 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    2. Anna Maria Theresia Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 25 Jan 1844 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 26 Jan 1844 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    3. 4. Conrad Anton Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 18 Feb 1846 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    4. Johannes Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 15 Dez 1848 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 16 Dez 1848 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    5. Conrad Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 2 Mrz 1851 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 3 Mrz 1851 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    6. Bernardina Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 12 Sep 1853 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 13 Sep 1853 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.
    7. Joseph Anton Aloysius Müntefering Gt. Kieken wurde geboren am 23 Feb 1858 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 25 Feb 1858 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Feb 1941.

  3. 10.  Aloysius Dirks Gt. Johannengeelen wurde geboren am 15 Jun 1818 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 16 Jun 1818 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Friedrich Meinolph Dirks Gt. Johannengeelen und Angela Maria Margare. Gertrud Nillies); gestorben am 18 Jun 1883 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 21 Jun 1883 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Witwer
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Trauzeugen: Anton Cottmann, Friedrich Zumdiek

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Aloysius heiratete Anna Maria Willeke am 1 Mai 1855 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Anna (Tochter von Joan Heinrich Willeke und Anna Maria Marg. Theresia Hesse) wurde geboren am 28 Nov 1822 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Nov 1822 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; gestorben am 3 Jul 1900 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 6 Jul 1900 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Maria Willeke wurde geboren am 28 Nov 1822 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Nov 1822 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen (Tochter von Joan Heinrich Willeke und Anna Maria Marg. Theresia Hesse); gestorben am 3 Jul 1900 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 6 Jul 1900 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Antonius

    Kinder:
    1. 5. Theresia Gertrud Dirks wurde geboren am 30 Jun 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; getauft am 1 Jul 1856 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordhrein-Westfalen; gestorben am 15 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Jun 1904 in Steinhausen, Büren, Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

  5. 12.  Friedericus Christianus Klasberg wurde geboren am 22 Feb 1858 in Liesborn, Warendorf, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Feb 1858 in Liesborn, Warendorf, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Joan Stephan Klasberg und Anna Maria Loick gen. Hoppe); gestorben um 1929 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabrikarbeiter
    • Religion: rk.

    Notizen:

    Datenherkunft: LKB, HM,
    Heirat nicht in Liesborn Cosmos und Damian zwischen 1878- 1885 gefunden.

    Geburt:
    Bauernschaft Hentrup

    Getauft:
    Adresse: kath. Pfarrei St. Cosmas und Domian

    Gestorben:
    vermutl.

    Friedericus + Sophia Elisabeth Drewes. Sophia (Tochter von Friederich Drewes und Elisabeth Borr) wurde geboren am 6 Mrz 1857 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Sophia Elisabeth Drewes wurde geboren am 6 Mrz 1857 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Friederich Drewes und Elisabeth Borr).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau

    Kinder:
    1. 6. Johann Christian Klasberg wurde geboren am 4 Sep 1886 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 27 Jan 1937 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

  7. 14.  Joseph Ignatz Heinrich Drewes wurde geboren am 31 Dez 1851 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Friederich Drewes und Elisabeth Borr); gestorben am 10 Feb 1921 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maurer

    Joseph heiratete Augustine Josephine Potthoff am 20 Mai 1881 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. Augustine (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 20 Apr 1856 in Lüchtringen, Hoxter, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Mrz 1939 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Augustine Josephine Potthoff wurde geboren am 20 Apr 1856 in Lüchtringen, Hoxter, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Lebend und Lebend); gestorben am 8 Mrz 1939 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufe: 23 Apr 1856

    Notizen:

    Gestorben:
    "hinterließ 5 majorenne Kinder"

    Kinder:
    1. Friedrich Drewes wurde geboren am 18 Nov 1881 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 21 Nov 1881 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Okt 1953 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 25 Okt 1953 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    2. Peter Heinrich Franz Drewes wurde geboren am 9 Sep 1883 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 12 Sep 1883 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    3. Elisabeth Theresia Dorothea Drewes wurde geboren am 21 Jun 1885 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Sep 1959 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    4. Christian Johann Conrad Drewes wurde geboren am 21 Jun 1885 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Jun 1885 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    5. Gertrud Theresia Drewes wurde geboren am 27 Dez 1886 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 30 Dez 1886 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    6. Konrad Drewes wurde geboren am 21 Jun 1888 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 24 Jun 1888 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 12 Jul 1888 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    7. Ignatz Drewes wurde geboren am 21 Jun 1888; gestorben am 3 Jul 1890 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    8. 7. Helene Dina Gertrud Drewes wurde geboren am 28 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 30 Sep 1889 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Sep 1959 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    9. Ignatz Franz Drewes wurde geboren am 27 Jul 1891 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Jul 1892 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.
    10. Anton Ludwig Drewes wurde geboren am 27 Jun 1893 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Feb 1964 in Geseke, Soest, Nordrhein-Westfalen.