Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Louis Charles Galuski

männlich 1817 - 1903  (85 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Louis Charles Galuski wurde geboren am 25 Jan 1817 in Paris, Île-de-France, France (Sohn von Louis Stanislas Galuski und Francoise Marie Marguerite Riegel); gestorben in 1903 in Berlin.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Charles Galusky
    • Name: Louis-Charles Galusky
    • Aufenthaltsort: 1847, Berlin
    • Aufenthaltsort: 1880, Coutances, Manche, Basse-Normandie, France; Crances
    • Beruf: zwischen 1881 und 1895, Coutances, Manche, Basse-Normandie, France; Bürgermeister in Crances
    • Beruf: zwischen 1886 und 1889, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Generalratsmitglied im Canton de Lessay

    Notizen:

    Pariser Rechtsanwalt und Publizist polnischer Herkunft, der allerdings als Rechtsanwalt nie praktizierte. 1847 in Berlin, dort einer der französischen Übersetzer des „Kosmos“ von Alexander von Humboldt. Kam 1880 nach Crances, wo er von 1881 bis 1895 Bürgermeister war. Erbaute dort das Château de la Lande, besser bekannt als Château Blanc. 1886 wurde er Generalratsmitglied im Canton de Lessay und blieb dort bis 1889 im Amt. Als antiklerikaler Republikaner sorgte er für mehrere Kontroversen, insbesondere durch seine Auseinandersetzung mit dem katholischen Pfarrer Jean-Baptiste Adam (* 19.03.1844 in Bricqueville-sur-Mer), der seit 1883 Pfarrer von Crances war. Die Beziehung zwischen den beiden Männern war von Anfang an getrübt. Als beschlossen wurde, zwei freie Schulen zu bauen, entfesselte das den Zorn der Gemeinde, die mit allen Mitteln versuchte, dies zu verhindern. Die freie Schule für Jungen wurde am 15. November 1888 im Beisein des Primarinspektors und auch des Bürgermeisters eingeweiht. Die Zeremonie löste einen großen Skandal aus, als die Honoratioren erkannten, dass das Gericht mit pornografischen Illustrationen übersät war.
    Sein Sohn Marcel Galuski ist Rechtsanwalt in Coutances.

    Galuski wird zum Beispiel erwähnt in dem Brief von Humboldt an Carl Sigismund Kunth vom 5.12.1846 (in: Humboldt, Alexander von; Gauß, Carl Friedrich (1977), Briefwechsel. Zum 200. Geburtstag von C. F. Gauß, im Auftrage des Gauß-Komitees bei der Akademie der Wissenschaften der DDR. Neu herausgegeben durch Kurt-R. Biermann. Berlin: Akademie Verlag. (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 4, Kommentar Nr. 43).

    Louis heiratete Marcelline Alexandrine Dubois am 11 Jun 1857 in Paris, Île-de-France, France. Marcelline (Tochter von François Marie Joseph Dubois und Mariette Gillet) wurde geboren am 18 Mrz 1826 in Paris, Île-de-France, France; gestorben am 2 Dez 1889 in Coutances, Manche, Basse-Normandie, France. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Louis Marie Marcel Galuski wurde geboren am 26 Jan 1862 in Paris, Île-de-France, France; gestorben am 31 Mrz 1945 in Coutances, Manche, Basse-Normandie, France.

Generation: 2

  1. 2.  Louis Stanislas Galuski wurde geboren vor 1797; gestorben nach 1817.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Polnischer Offizier

    Louis heiratete Francoise Marie Marguerite Riegel vor 1817. Francoise wurde geboren vor 1797; gestorben nach 1817. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Francoise Marie Marguerite Riegel wurde geboren vor 1797; gestorben nach 1817.
    Kinder:
    1. 1. Louis Charles Galuski wurde geboren am 25 Jan 1817 in Paris, Île-de-France, France; gestorben in 1903 in Berlin.