Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna Catharina Scheibehenne

weiblich 1750 - 1750  (0 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Catharina Scheibehenne wurde geboren am 16 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Tochter von Jeremias Scheibehenne und Maria Elisabeth Gevert, (Giebert)); gestorben am 16 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 19 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

Generation: 2

  1. 2.  Jeremias Scheibehenne wurde geboren vor 1730; gestorben vor 1763 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: gestorben als Wachtmeister beim gelben Dragoner-Regiment
    • Beruf: 1750; Corporal von des Prinzen zu Gotha Dragoner-Regiment

    Notizen:

    Beruf:
    Die "Gelben Dragoner" wurden 1688 durch den Grafen Johann Ernst von Nassau-Weilburg aufgestellt. 1687 Einverleibung der „Roten Dragoner“ des Regimentes Graf von der Lippe-Brake, 1757-1813 Regiment Prinz Friedrich, seit 1785 Landgraf Friedrich, 1813 Einverleibung in das Leibdragoner-Regiment 7.
    1743 bestand es aus 8 Kompanien mit je 8 Unteroffizieren, 2 Tambours, 64 Dragoner (insg. 584 Mann), 1753 aus 480 Mann (Friedensstärke).
    Das Kavallerieregiment Prinz Friedrich nahm nicht am Krieg in Amerika teil. Allerdings gab es einige Versetzungen einzelner Personen aus dieser Truppe in die in Amerika eingesetzten Einheiten.
    Regimentschef war ab 1742 Oberst Prinz Moritz von Sachsen-Gotha (zuletzt Generalleutnant), von 1757 bis 1813 Oberst Prinz Friedrich von Hessen (zuletzt General der Kavallerie). Kommandeure waren 1752 Oberst W. von Schulzen, 1757 Oberst F. L. von Ditfurth (zuletzt Generalleutnant), 1764 Oberst von Marschall
    1766 Oberst C. G. von Buttlar und 1783 Oberst A. G. von Schmied. 1750 war Jeremias Scheibehenne "Corporal von des Prinzen zu Gotha Dragoner-Regiment", womit Oberst Prinz Moritz von Sachsen-Gotha-Altenburg (1711 - 1777) gemeint ist.
    Quelle:
    Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen,
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/drec/section/regiments/regiment/FDR/sn/hetrina
    Literatur:
    Witzel, Rudolf: Hessen-Kassels Armee in der Alliierten Armee 1762, Norderstedt 2008.

    Jeremias heiratete Maria Elisabeth Gevert, (Giebert) am 19 Sep 1753 in Kassel, Hessen. Maria (Tochter von Johann Henrich Gevert, (Giebert) und Juliana Fricke) wurde geboren um 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 15 Apr 1790 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Elisabeth Gevert, (Giebert) wurde geboren um 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Tochter von Johann Henrich Gevert, (Giebert) und Juliana Fricke); gestorben am 15 Apr 1790 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 1742

    Kinder:
    1. Johannes Scheibehenne wurde geboren um 9 Jan 1751 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 9 Jan 1751 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 29 Mai 1816 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.
    2. 1. Anna Catharina Scheibehenne wurde geboren am 16 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 16 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 19 Jan 1750 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.


Generation: 3

  1. 6.  Johann Henrich Gevert, (Giebert) wurde geboren in Jan 1702 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Sohn von Lorentz Gevert, (Giebert) und Anna J. Elisabeth Kulp, (Culp)); gestorben am 13 Okt 1743 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1743 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1730; Organist zum Hardenberge und Schuldiener in Giddel, 1730 arbeitetete er als Krüger.

    Notizen:

    Beruf:
    Das Wort Krüger kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet einen Gastwirt, dem das Krugrecht erteilt wurde und der einen Krug betreibt.

    Johann heiratete Juliana Fricke am 18 Nov 1727 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen. Juliana (Tochter von Andreas Fricke und Anna Catharina Opfermann) wurde geboren am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 22 Nov 1782 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Juliana Fricke wurde geboren am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Tochter von Andreas Fricke und Anna Catharina Opfermann); gestorben am 22 Nov 1782 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 1719

    Notizen:

    Verheiratet:
    Johann Heinrich Gevert und Juliana Fricke hatten 7 Kinder, die zwischen 1728 und 1742 geboren wurden.
    Quelle:
    https://gw.geneanet.org/kgevert?lang=de&p=johann+henrich&n=gevert

    "Diesem Johann Henrich Gevert wurde nach zweimaliger Proklamation Einrede getan von Anna Margretha Pflug von Lönsheim (Lödingsen?) Hannoverschen Gebiets, welche vorgab, daß sie von ihm ein Kind von zwei Jahren in Hurerei gezeuget. Weil sie aber nicht die Ehe wollte, sondern Genugtuung für ihre Entjungferung und Unterhalt für das Kind, wurde er getraut."

    Kinder:
    1. 3. Maria Elisabeth Gevert, (Giebert) wurde geboren um 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 29 Aug 1728 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 15 Apr 1790 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.


Generation: 4

  1. 12.  Lorentz Gevert, (Giebert) wurde geboren in 1670; gestorben vor 1723.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Organist zum Hardenberge, Schuldiener zu Bisshausen, Schulmeister in Giddel

    Notizen:

    Geburt:
    Giddel

    Gestorben:
    Giddel

    Lorentz heiratete Anna J. Elisabeth Kulp, (Culp) am 23 Nov 1700 in Harste, Gottingen, Niedersachsen. Anna (Tochter von Henrich Kulp) wurde geboren in 1679; gestorben nach 1723. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Anna J. Elisabeth Kulp, (Culp) wurde geboren in 1679 (Tochter von Henrich Kulp); gestorben nach 1723.

    Notizen:

    Geburt:
    Ellirode

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Ortschaft Harste liegt zwischen Göttingen und Hardegsen am Rande des Leinetals. Am 1. Januar 1973 wurde Harste in den Flecken Bovenden eingegliedert.
    Literatur:
    Karl-Heinz Bielefeld: Beiträge zur Geschichte des Dorfes Harste (Kreis Göttingen). In: Plesse Archiv. Band 12, 1977, S. 11-243.

    Hardegsen-Harste

    Kinder:
    1. 6. Johann Henrich Gevert, (Giebert) wurde geboren in Jan 1702 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 13 Okt 1743 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1743 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.
    2. Juliana Christina Gevert, (Giebert) wurde geboren vor 1719; gestorben nach 1739.

  3. 14.  Andreas Fricke wurde geboren um 20 Nov 1672 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 20 Nov 1672 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Sohn von Jacob Fricke und Anna Catharina Bergheim); gestorben in Jan 1755 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 23 Jan 1755 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Andreas heiratete Anna Catharina Opfermann am 1 Dez 1705 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen. Anna (Tochter von Christoph Opfermann und Anna Margareta Lüdiken) wurde geboren um 12 Feb 1682 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 12 Feb 1682 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben in Dez 1726 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 7 Dez 1726 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Anna Catharina Opfermann wurde geboren um 12 Feb 1682 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 12 Feb 1682 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen (Tochter von Christoph Opfermann und Anna Margareta Lüdiken); gestorben in Dez 1726 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; wurde beigesetzt am 7 Dez 1726 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Andreas Fricke und Anna Catharina Opfermann hatten 4 Kinder, die zwischen 1706 und 1716 geboren wurden.
    Quelle:
    https://gw.geneanet.org/blips1?lang=de&pz=brigitte+elisabeth&nz=will&p=andreas&n=fricke

    Kinder:
    1. 7. Juliana Fricke wurde geboren am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; getauft am 15 Aug 1706 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen; gestorben am 22 Nov 1782 in Vernawahlshausen, Kassel, Hessen.