Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

HELMUTH Carl Hermann Gustav Otto Hohgraefe

männlich 1899 - 1983  (83 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  HELMUTH Carl Hermann Gustav Otto Hohgraefe wurde geboren am 12 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; getauft am 22 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Franlenberg, Hessen (Sohn von OTTO Emil Hohgraefe und CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski); gestorben am 14 Mai 1983 in Hannover; wurde beigesetzt am 20 Mai 1983 in Hannover.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landwirt und Landmaschinenkaufmann
    • Religion: EV
    • _UID: 0319A1DA388D45D89B68CEEABBCC800F4AF5

    Notizen:

    Begraben:
    Beisetzung auf dem Seehorster Friedhof in Hannover.

    HELMUTH heiratete HILDEGARD Olga Anna Rinkel am 17 Sep 1931 in Minden in Westf.. HILDEGARD (Tochter von Heinrich Ernst August Rinkel und Henriette Sophie Marie Bertram) wurde geboren am 1 Nov 1905 in Calberlah, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen; getauft in 1905 in Calberlah, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen; gestorben am 11 Dez 1995 in Hannover; wurde beigesetzt in 1995 in Hannover. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Vertraulich
    2. Vertraulich

Generation: 2

  1. 2.  OTTO Emil Hohgraefe wurde geboren am 2 Dez 1868 in Dortmund; getauft am 28 Dez 1868 in Dortmund (Sohn von GOTTFRIED Friedrich Henrich Wilhelm Peter Hohgraefe und Caroline Thiele); gestorben am 3 Apr 1950 in Weslarn, Kreis Soest; wurde beigesetzt am 5 Apr 1950 in Weslarn, Kreis Soest.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer
    • Religion: EV
    • _UID: 1C60744BD63C4E4CB5114B9A8C2C1FAC155C

    Notizen:

    Otto Emil Hohgraefe besuchte von 1880 bis 1887 das Königlich Preußische Gymnasium in Münster in Westfalen. Das Studium der Theologie begann er im Sommersemester 1887 an der Königlich Preußischen theologischen und philosophischen Akademie zu Münster. Ab 20. April 1888 bis Ende des Wintersemesters 1888/89 war er an der Königlich Preußischen Universität in Greifswald immatrikuliert. Im Sommersemester 1889 studierte er an der Königlich Württembergischen Universität in Tübingen. Vom 20. Oktober 1889 bis zum 29. Juli 1890 war er als Studierender der Theologie an der Universität Leipzig. Vom Königlichen Consistorium in Münster erhielt er am 21.10.1891 nach "bestandener" Prüfung die Erlaubnis zu predigen. Am 29. Oktober 1894 wurde er von derselben Prüfungskommission für wählbar zum evangelischen Pfarr-Amte erklärt. In der Zeit von 1890 bis 1893 war er Erzieher der Söhne des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Nach Absolvierung der Militärdienstzeit in Erlangen 1894 wurde er Vikar an St. Pauli in Bielefeld.Am 1. April 1896 wurde er Pfarrer zunächst in Sachsenberg in Waldeck, danach in Gonterskirchen, Oberhessen und ab 1925 war er gleichzeitig Pfarrer in Assenheim, Oberhessen. Seit dem 01.05.1934 lebte er als Pfarrer im Ruhestand in Bad Nauheim.

    Getauft:
    Taufe in St. Reinoldi in Dortmund.

    OTTO heiratete CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski am 27 Jul 1897 in Heidelberg. CAROLA (Tochter von LEO Anton Rudolf Hermann von Zelewski und CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow) wurde geboren am 9 Mai 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 20 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1899 in Heidelberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski wurde geboren am 9 Mai 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen (Tochter von LEO Anton Rudolf Hermann von Zelewski und CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow); gestorben am 20 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1899 in Heidelberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin
    • Religion: EV
    • _UID: 65C65A2EA6A244CC9FC178858A2A40F04C7C

    Notizen:

    Ausbildung als Lehrerin für Lyzeum. Seit dem 15. Februar 1891 Hauslehrerin in London. Gehalt jährlich 2.200 Schilling. Wohnung: 42, Aynhoe Road, West Kensington Park. Ab 1893 Erzieherin der Prinzessinnen von Bentheim in Burgsteinfurt, wo sie ihren Mann kennenlernte. 1897 Wohnsitz in Heidelberg, Bergheimerstr. 12. Die Corbacher Zeitung vom 26. Oktober 1899 berichtet: Sachsenberg:" Die jugendliche Gattin von Pfarrer Hohgraefe starb kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes. An dem Trauergottesdienst am Sonntag (22.10.1899) nachmittag betheiligte sich die ganze Kirchengemeinde. Herr Pfarrer Busold aus Helsen hielt eine tiefergreifende Trauerrede. Alsdann bewegte sich ein großer Trauerzug durch die Stadt, wobei der Posaunenchor des Jünglingsvereins feierliche Choräle spielte. Die Leiche wurde per Wagen zum Bahnhof Frankenberg und mit der Eisenbahn nach Heidelberg, dem Heimatsorte der so früh Entschlafenen übergeführt, wo am Dienstag die Bestattung stattfand."

    Geburt:
    Familienname: Hohgraefe .

    Getauft:
    Taufe am Sarge der Mutter

    Gestorben:
    Todesursache: Wochenbettfieber

    Begraben:
    Beiseztung auf dem Bergfriedhof im Erbbegräbnis der Familie Dr. August Herth.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Trauung in der Heiliggeistkirche durch Stadtpfarrer Schmitthenner. Trauzeugen am 27.7.1897 waren Prof. Dr. Alfred Seng aus Heidelberg und Friedrich Gustav Hohgraefe, Postverwalter aus Lengerich. Der Standesbeamte war der Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Wilkens.

    Verlobung:
    Kennengelernt hatten sich die Brautleute im Oktober 1892 in Bentheim, wo beide bei dem Fürsten von Bentheim als Erzieher tätig waren.

    Kinder:
    1. Dipl. Ing. GOTTFRIED Paul Carl Viktor Hohgraefe wurde geboren am 1 Sep 1898 in Marburg an der Lahn; getauft am 4 Okt 1898 in Sachsenberg ; gestorben am 22 Jun 1978 in Düsseldorf; wurde beigesetzt in Angermund.
    2. 1. HELMUTH Carl Hermann Gustav Otto Hohgraefe wurde geboren am 12 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; getauft am 22 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Franlenberg, Hessen ; gestorben am 14 Mai 1983 in Hannover; wurde beigesetzt am 20 Mai 1983 in Hannover.


Generation: 3

  1. 4.  GOTTFRIED Friedrich Henrich Wilhelm Peter Hohgraefe wurde geboren am 21 Feb 1829 in Ergste, Kreis Unna, Westfalen; getauft am 29 Feb 1829 in Ergste, Kreis Unna, Westfalen (Sohn von Johann GOTTFRIED Hohgraefe und Maria Katharina Wilhelmina Nötting gen. Roländer); gestorben am 13 Feb 1884 in Münster in Westf.; wurde beigesetzt in 1884 in Münster in Westf..

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bäckermeister und Gastwirt
    • Religion: RF
    • _UID: 1E8139402A1E434DB982E620D0CCA3A9194F

    Notizen:

    Von April 1858 bis Oktober 1859 wohnhaft in Dortmund, Westenhellweg und vom 6. Oktober 1859 bis 1871 in ihrem neuerbauten Haus auf der Lütge-Brückstraße und vom 10. April 1871 bis 1876 in ihrem neuerbauten Haus in der Oesterholz, Dürenerstraße. Am 6. Oktober 1876 Umzug nach Münster in die Hörsterstrasse 39 und am 1. April 1880 in die Magdalenenstraße 2.

    Geburt:
    morgens 6.00 Uhr.

    Getauft:
    Die Taufpaten waren: Wilhelm Wiethoff, Caspar Henrich Eckardt, Wilhelm Niermann, Ehefrau Rademacher, Witwe Philipp Hegemann und Ehefrau Friedrich Vaerst.

    Begraben:
    Beisetzung auf dem Überwasserfriedhof in Münster.

    GOTTFRIED heiratete Caroline Thiele am 20 Apr 1858 in Dortmund. Caroline (Tochter von Justus FRIEDRICH Thiele und Wilhelmine Riepe) wurde geboren am 23 Okt 1835 in Dortmund; getauft am 1 Nov 1835 in Dortmund; gestorben am 19 Jul 1917 in Eickel, Westfalen; wurde beigesetzt in 1917 in Münster in Westf.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Caroline Thiele wurde geboren am 23 Okt 1835 in Dortmund; getauft am 1 Nov 1835 in Dortmund (Tochter von Justus FRIEDRICH Thiele und Wilhelmine Riepe); gestorben am 19 Jul 1917 in Eickel, Westfalen; wurde beigesetzt in 1917 in Münster in Westf..

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: 9461DFB2CAA04873AAD8AEF0419E06FBAB3F

    Notizen:

    Bis zum 1. Februar 1890 führte sie das Geschäft ihres verstorbenen Ehemannes in Münster weiter. Dann zog sie am 1. April 1890 mit ihren Kindern in das Haus Schillerstr. 2 in Münster. Zuletzt wohnte sie bei ihrem Schwiegersohn Heinrich Linden in Eickel, Kastanienallee 2. Im Sommer 1912 erlitt sie einen Schlaganfall und lag fünf Jahre gelähmt im Bett bis zu ihrem Tode.

    Geburt:
    Familienname: Hohgraefe

    Getauft:
    Taufe in St. Reinoldi

    Begraben:
    Beisetzung auf dem Überwasserfriedhof in Münster.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Trauung in St. Reinoldi .

    Kinder:
    1. 2. OTTO Emil Hohgraefe wurde geboren am 2 Dez 1868 in Dortmund; getauft am 28 Dez 1868 in Dortmund ; gestorben am 3 Apr 1950 in Weslarn, Kreis Soest; wurde beigesetzt am 5 Apr 1950 in Weslarn, Kreis Soest.
    2. Friedrich Heinrich Wiilhelm GOTTFRIED Hohgraefe wurde geboren am 10 Jan 1859 in Dortmund; getauft am 26 Feb 1859 in Dortmund ; gestorben am 20 Feb 1902 in Jacksonville, Florida, USA.
    3. FRIEDRICH Carl Hohgraefe wurde geboren am 6 Jun 1860 in Dortmund; getauft am 24 Jun 1860 in Dortmund; gestorben am 21 Okt 1907 in Hörde; wurde beigesetzt am 24 Okt 1907 in Hörde.
    4. Carl Emil GUSTAV Hohgraefe wurde geboren am 31 Okt 1862 in Dortmund; getauft am 1 Nov 1862 in Dortmund ; gestorben am 11 Sep 1864 in Dortmund; wurde beigesetzt in Sep 1864 in Dortmund.
    5. Friedrich GUSTAV Hohgraefe wurde geboren am 16 Dez 1864 in Dortmund; getauft am 8 Jan 1865 in Dortmund ; gestorben am 14 Jul 1905 in Lengerich, Kreis Steinfurt, Westfalen; wurde beigesetzt in Jul 1905 in Lengerich, Kreis Steinfurt, Westfalen.
    6. Karoline Wilhelmine OTTILIE Hohgraefe wurde geboren am 14 Dez 1866 in Dortmund; getauft in Dortmund ; gestorben am 2 Feb 1953 in Herne, Westfalen; wurde beigesetzt in 1953 in Herne, Westfalen.
    7. Lina Hohgraefe wurde geboren am 30 Apr 1870 in Dortmund; getauft in 1870 in Dortmund ; gestorben am 4 Okt 1870 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1870 in Dortmund.
    8. EMIL Gustav Wilhelm Hohgraefe wurde geboren am 25 Sep 1874 in Dortmund; getauft am 23 Okt 1874 in Dortmund ; gestorben am 5 Jun 1875 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1875 in Dortmund.
    9. Anna Hohgraefe wurde geboren am 31 Jul 1871 in Dortmund; getauft in 1871 in Dortmund ; gestorben am 14 Feb 1876 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1876 in Dortmund.
    10. ANNA Maria Hohgraefe wurde geboren am 13 Jan 1878 in Münster in Westf.; getauft in 1878 in Münster in Westf.; gestorben am 27 Jun 1965 in Münster in Westf.; wurde beigesetzt in 1965 in Münster in Westf..

  3. 6.  LEO Anton Rudolf Hermann von Zelewski wurde geboren am 5 Apr 1824 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in 1824 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen (Sohn von JOSEPH Joachim von Zelewski und FRIEDERIKE Anna Christine von Gruben); gestorben am 12 Feb 1885 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt in 1885 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rittergutsbesitzer
    • Religion: EV
    • _UID: 01408AC6A0E24BF6B8EDB07FF72AC6C9D8B9

    Notizen:

    Oberstleutnant im Regiment Sülz in Warschau. Rittergutsbesitzer auf Borreck und Bendargau. Borreck gehört zur Gemeinde Smasin im Kreis Neustadt in Westpreußen. Niepoczlowice hatte den deutschen Namen Wahlendorf.

    LEO heiratete CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow am 20 Sep 1848 in Bendargau, Kreis Neustadt, Westpreußen. CAROLINE (Tochter von EDUARD Anselm Heinrich von Zastrow und EMILIE Juliane Florentine von Zitzewitz) wurde geboren am 2 Sep 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; gestorben am 2 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow wurde geboren am 2 Sep 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern (Tochter von EDUARD Anselm Heinrich von Zastrow und EMILIE Juliane Florentine von Zitzewitz); gestorben am 2 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: B3C799C3AB2346F6B51AC442B78BB730DE60

    Notizen:

    Geburt:
    Familienname: von Zelewski.

    Begraben:
    Gemeinde Smasin Kreis Neustadt (Wejherowo)

    Kinder:
    1. 3. CAROLA Hermine Julie Friederike von Zelewski wurde geboren am 9 Mai 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 20 Okt 1899 in Sachsenberg, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1899 in Heidelberg.
    2. Emil von Zelewski wurde geboren am 13 Mrz 1854 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 17 Aug 1891 in Lugalo (auch Rugaro) / Tansania; wurde beigesetzt in 1891 in Lugalo (auch Rugaro) / Tansania.
    3. Clara von Zelewski wurde geboren in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben in Kloster Marienfliess, Pommern; wurde beigesetzt in Kloster Marienfliess, Pommern.
    4. Lebend
    5. Viktoria von Zelewski wurde geboren in 1858 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in 1858 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 5 Nov 1944 in Heidelberg; wurde beigesetzt in 1944 in Heidelberg.
    6. Leo von Zelewski wurde geboren in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 5 Okt 1941 in Schöneichen, Kreis Stolp, Pommern.
    7. Alma von Zelewski wurde geboren in 1860 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in 1860 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 13 Feb 1939 in Heidelberg; wurde beigesetzt in Heidelberg.
    8. Eberhard von Zelewski wurde geboren in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben in Round Lake / Illinois.
    9. Eduard von Zelewski wurde geboren in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen.
    10. HUGO Franz Johann Adam von Zelewski wurde geboren am 28 Jan 1863 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 30 Apr 1926 in Stuhm, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Johann GOTTFRIED Hohgraefe wurde geboren am 11 Nov 1793 in Fröndenberg, Ruhr; getauft am 17 Nov 1793 in Fröndenberg, Ruhr (Sohn von Johann PETER Hohgraefe und Anna Maria Elisabeth Westerhoff); gestorben am 23 Nov 1850 in Fröndenberg, Ruhr; wurde beigesetzt in 1850 in Fröndenberg, Ruhr.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Polizeidiener und Exekutor
    • Religion: RF
    • _UID: DDE6109A0130487AAFDA9E7AE5DC8EEB3BE5

    Notizen:

    Johann Gottfried Hohgraefe war noch 1820 in Fröndenberg als Nadel- und Panzerfabrikant im väterlichen Betrieb tätig. Später war er Exekutor in Fröndenberg und Ergste.

    Johann heiratete Maria Katharina Wilhelmina Nötting gen. Roländer am 13 Okt 1821 in Fröndenberg / Ruhr. Maria wurde geboren am 27 Okt 1797 in Ende, Kreis Witten; getauft am 1 Nov 1797 in Ende, Kreis Witten; gestorben am 27 Mrz 1836 in Ergste, Kreis Unna; wurde beigesetzt am 29 Mrz 1836 in Ergste, Kreis Unna. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Katharina Wilhelmina Nötting gen. Roländer wurde geboren am 27 Okt 1797 in Ende, Kreis Witten; getauft am 1 Nov 1797 in Ende, Kreis Witten; gestorben am 27 Mrz 1836 in Ergste, Kreis Unna; wurde beigesetzt am 29 Mrz 1836 in Ergste, Kreis Unna.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: D03B19534DA54C9F9734559584656DE64556

    Notizen:

    Maria Katharina Roländer stammte vermutlich vom Hof "am Hegede" in Ende.

    Geburt:
    Familienname: Hohgraefe.

    Notizen:

    Verheiratet:
    2. Ehefrau

    Kinder:
    1. 4. GOTTFRIED Friedrich Henrich Wilhelm Peter Hohgraefe wurde geboren am 21 Feb 1829 in Ergste, Kreis Unna, Westfalen; getauft am 29 Feb 1829 in Ergste, Kreis Unna, Westfalen; gestorben am 13 Feb 1884 in Münster in Westf.; wurde beigesetzt in 1884 in Münster in Westf..
    2. Sophie Henriette Hohgraefe wurde geboren am 4 Apr 1831 in Ergste; getauft am 19 Apr 1831 in Schwerte.
    3. Friederike Henriette Hohgraefe wurde geboren am 23 Aug 1833 in Ergste; getauft am 8 Sep 1833 in Ergste.
    4. Sophia Friedrica CAROLINA Hohgraefe wurde geboren am 29 Jun 1822 in Refflingsen, Kreis Iserlohn; getauft am 14 Jul 1822 in Schwerte, Kreis Unna; gestorben am 19 Mrz 1895 in Ergste, Kreis Unna.
    5. Heinrich WILHELM Hohgraefe wurde geboren am 11 Okt 1826 in Ergste; getauft am 22 Okt 1826 in Ergste; gestorben in Münster in Westf.; wurde beigesetzt in Münster in Westf..
    6. Lisette Henrine Hohgraefe wurde geboren am 1 Feb 1824 in Ergste; getauft am 18 Feb 1824 in Schwerte.
    7. Lisette Henrina Hohgraefe wurde geboren am 1 Feb 1824 in Ergste; getauft am 18 Feb 1824 in Schwerte.

  3. 10.  Justus FRIEDRICH Thiele wurde geboren am 18 Mai 1803 in Nordenbeck, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen; getauft am 22 Mai 1803 in Nordenbeck, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Sohn von Wilhelm Konrad Thiele und Christine Margarethe Meyer); gestorben am 23 Jan 1882 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1882 in Dortmund.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmachermeister
    • Religion: EV
    • _UID: A0F5E0F4F4534040A8EE1B359014D5D9682C

    Notizen:

    Zuletzt wohnhaft in Dortmund, Schwanenwall 49 bei seinem Schwiegersohn, dem Eisenbahn-Werkmeister Friedrich Wilhelm Robert.

    Justus heiratete Wilhelmine Riepe am 18 Apr 1830 in Dortmund. Wilhelmine wurde geboren in 1810 in Dortmund; getauft in 1810 in Dortmund; gestorben in 1880 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1880 in Dortmund. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Wilhelmine Riepe wurde geboren in 1810 in Dortmund; getauft in 1810 in Dortmund; gestorben in 1880 in Dortmund; wurde beigesetzt in 1880 in Dortmund.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: 166D51E9F9F74B8AA81AF00A2D780E23143A

    Notizen:

    Geburt:
    Familienname: Thiele

    Notizen:

    Verheiratet:
    Trauung in St. Reinoldi. Zuletzt war Justus Friedrich Thiele mit Minna Klingelhöfer verheiratet.

    Kinder:
    1. 5. Caroline Thiele wurde geboren am 23 Okt 1835 in Dortmund; getauft am 1 Nov 1835 in Dortmund; gestorben am 19 Jul 1917 in Eickel, Westfalen; wurde beigesetzt in 1917 in Münster in Westf..

  5. 12.  JOSEPH Joachim von Zelewski wurde geboren am 25 Feb 1772 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1772 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen (Sohn von Franz Joseph Jacob von Zelewski und Eva von Ketrzynska); gestorben am 23 Mai 1852 in Neustadt, Westpreußen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rittergutsbesitzer
    • Religion: KA
    • _UID: 22B963E7D4AC4FA79532F7CB6EC52EE86D77

    Notizen:

    Oberstleutnant im Freikorps Schill. Rittergutsbesitzer auf Temez und Borreck.

    JOSEPH heiratete FRIEDERIKE Anna Christine von Gruben in 1810. FRIEDERIKE (Tochter von Johannes Ernst Ludwig von Gruben und Christiane Wilhelmine von Lettow) wurde geboren am 25 Feb 1789 in Bochow, Landkreis Lauenburg, Pommern. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  FRIEDERIKE Anna Christine von Gruben wurde geboren am 25 Feb 1789 in Bochow, Landkreis Lauenburg, Pommern (Tochter von Johannes Ernst Ludwig von Gruben und Christiane Wilhelmine von Lettow).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: 3B30051509E74450B41580EC570E1F34F66F

    Notizen:

    Geburt:
    Familienname: von Zelewski

    Kinder:
    1. 6. LEO Anton Rudolf Hermann von Zelewski wurde geboren am 5 Apr 1824 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen; getauft in 1824 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 12 Feb 1885 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt in 1885 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen.
    2. Ernst Ludwig Constantin von Zelewski wurde geboren in 1827 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen.
    3. Josephina von Zelewska wurde geboren am 18 Mrz 1822 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen; gestorben am 11 Jul 1846 in Lewino, Landkreis Neustadt, Westpreußen.
    4. Hugo Josef Theodor Albertus von Zelewski wurde geboren in 1828 in Wahlendorf, Kreis Neustadt, Westpreußen.

  7. 14.  EDUARD Anselm Heinrich von Zastrow wurde geboren am 23 Aug 1800 in Reichenwalde, Landkreis Lyck, Westpreußen; getauft in 1800 in Reichenwalde, Landkreis Lyck, Westpreußen (Sohn von Peter Lorenz von Zastrow und Sophie Justine Amalie Augusta von Winning); gestorben am 26 Mai 1867 in Bendargau, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt in 1867 in Bendargau, Kreis Neustadt, Westpreußen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rittergutsbesitzer
    • Religion: EV
    • _UID: 53FD1E2DACDA4219856A88086E965697ECF6

    Notizen:

    Eduard Anselm Heinrich von Zastrow war begütert in Prüssau und Okalitz sowie in Bendargau Kreis Neustadt / Westpreußen.

    EDUARD heiratete EMILIE Juliane Florentine von Zitzewitz am 13 Apr 1830 in Jugelow, Kreis Stolp, Pommern. EMILIE (Tochter von Friedrich Heinrich Gotthard von Zitzewitz und Friederike von Zitzewitz) wurde geboren am 31 Okt 1802 in Jugelow, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1802 in Jugelow, Kreis Stolp, Pommern; gestorben am 7 Mrz 1900 in Heidelberg; wurde beigesetzt in 1900 in Heidelberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  EMILIE Juliane Florentine von Zitzewitz wurde geboren am 31 Okt 1802 in Jugelow, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1802 in Jugelow, Kreis Stolp, Pommern (Tochter von Friedrich Heinrich Gotthard von Zitzewitz und Friederike von Zitzewitz); gestorben am 7 Mrz 1900 in Heidelberg; wurde beigesetzt in 1900 in Heidelberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: EV
    • _UID: C56A6400F6B64E178AFA770EE3D9649C69E4

    Notizen:

    Geburt:
    Familienname: von Zastrow.

    Begraben:
    Beisetzung auf dem Bergfriedhof in Heidelberg.

    Kinder:
    1. 7. CAROLINE Luise Ida Sophie von Zastrow wurde geboren am 2 Sep 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1832 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; gestorben am 2 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jul 1871 in Borreck, Kreis Neustadt, Westpreußen.
    2. Elise Henriette Wilhelmine von Zastrow wurde geboren am 19 Feb 1834 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; getauft in 1834 in Vietzig, Kreis Stolp, Pommern; gestorben am 27 Feb 1915.