Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Maria Wilhelmine Breiderhoff

weiblich 1837 - 1917  (79 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Maria Wilhelmine Breiderhoff wurde geboren am 12 Mai 1837 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 21 Mai 1837 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Heinrich Breiderhoff und Carolina Stein); gestorben am 2 Mrz 1917 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1917 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.

    Maria heiratete Joseph Edmund Dünnebacke am 29 Jul 1858 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. Joseph (Sohn von Franz Anton Dünnebacke und Maria Margaretha Mönig) wurde geboren am 26 Apr 1832 in Grafschaft; getauft am 29 Apr 1832 in Grafschaft; gestorben am 24 Mrz 1874 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ernst Ferdinand Friedrich Emil Dünnebacke wurde geboren am 17 Jun 1859 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 10 Jul 1859 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Mrz 1934 in Wuppertal-Langenfeld.
    2. Emma Auguste Maria Anna Dünnebacke wurde geboren am 3 Nov 1864 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Nov 1864 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Generation: 2

  1. 2.  Heinrich Breiderhoff wurde geboren um 1800 in Iserlohn ?; gestorben vor 1858.

    Heinrich heiratete Carolina Stein um 1830. Carolina wurde geboren um 1800. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Carolina Stein wurde geboren um 1800.
    Kinder:
    1. 1. Maria Wilhelmine Breiderhoff wurde geboren am 12 Mai 1837 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 21 Mai 1837 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 2 Mrz 1917 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1917 in Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen.