Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Paula Steinhoff

weiblich 1889 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Paula Steinhoff wurde geboren am 29 Jun 1889 in Förde; getauft in Förde (Tochter von Theodor Steinhoff und Franziska Heppelmann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk


Generation: 2

  1. 2.  Theodor Steinhoff wurde geboren am 21 Sep 1852 in Förde; getauft am 22 Sep 1852 in Förde (Sohn von Johann Heinrich Steinhoff und Anna Maria Klünker); gestorben am 1 Apr 1939 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Förde; Landwirt
    • Religion: rk

    Theodor heiratete Franziska Heppelmann am 29 Jan 1878 in Förde. Franziska wurde geboren in 1853 in Hirschberg; gestorben in 1916 in Förde; wurde beigesetzt in Förde. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Franziska Heppelmann wurde geboren in 1853 in Hirschberg; gestorben in 1916 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Anna Steinhoff wurde geboren am 14 Dez 1878 in Förde; getauft in Förde.
    2. Johann Heinrich Steinhoff wurde geboren am 2 Dez 1879 in Förde; getauft in Förde.
    3. Maria Theresia Steinhoff wurde geboren am 16 Mai 1883 in Förde.
    4. August Steinhoff wurde geboren am 21 Nov 1884 in Förde; getauft in Förde; gestorben am 30 Apr 1904.
    5. Agnes Steinhoff wurde geboren am 30 Sep 1886 in Förde.
    6. 1. Paula Steinhoff wurde geboren am 29 Jun 1889 in Förde; getauft in Förde.
    7. Josef Steinhoff wurde geboren am 24 Apr 1890 in Förde; getauft in Förde; gestorben am 16 Feb 1914 in Sumwerer.
    8. Maria Steinhoff wurde geboren am 3 Apr 1892 in Förde.
    9. Theodor Steinhoff wurde geboren am 20 Sep 1893 in Förde.
    10. Franziska Steinhoff wurde geboren am 9 Mai 1896 in Förde.
    11. Franz Steinhoff wurde geboren am 13 Dez 1897 in Förde.
    12. Karl Steinhoff wurde geboren in 1899 in Förde; getauft in Förde; gestorben am 4 Jul 1918 in Frankreich.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Heinrich Steinhoff wurde geboren am 16 Jan 1824 in Förde; getauft am 17 Jan 1824 in Förde (Sohn von Johann Steinhoff und Maria Catharina Dommes); gestorben am 5 Feb 1867 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Tilmann
    • Beruf: Förde; Ackersmann
    • Religion: rk

    Johann heiratete Anna Maria Klünker am 25 Jul 1847 in Förde. Anna (Tochter von Eberhard Klünker und Maria Elisabeth Spiekermann) wurde geboren am 25 Feb 1824 in Heinsberg; gestorben am 25 Feb 1909 in Förde; wurde beigesetzt in Förde. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Maria Klünker wurde geboren am 25 Feb 1824 in Heinsberg (Tochter von Eberhard Klünker und Maria Elisabeth Spiekermann); gestorben am 25 Feb 1909 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Maria Steinhoff wurde geboren am 4 Aug 1848 in Förde; getauft am 6 Aug 1848 in Förde.
    2. Elisabeth Steinhoff wurde geboren am 25 Jun 1850 in Förde; getauft am 27 Jun 1850 in Förde.
    3. 2. Theodor Steinhoff wurde geboren am 21 Sep 1852 in Förde; getauft am 22 Sep 1852 in Förde; gestorben am 1 Apr 1939 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.
    4. Maria Theresia Steinhoff wurde geboren am 24 Jun 1854 in Förde; getauft in Förde; gestorben am 19 Apr 1923 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.
    5. Heinrich Steinhoff wurde geboren am 18 Nov 1856 in Förde; gestorben am 17 Dez 1927.
    6. Franz Steinhoff wurde geboren am 18 Feb 1859 in Förde; gestorben in Amerika.
    7. Anna Steinhoff wurde geboren am 27 Jun 1862 in Förde; gestorben am 7 Jan 1893.
    8. Karl Steinhoff wurde geboren am 21 Aug 1864 in Förde.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Steinhoff wurde geboren am 2 Feb 1783 in Burbecke; getauft am 4 Feb 1783 in Elspe (Sohn von Johannes Petrus Steinhoff und Anna Catharina Hennes); gestorben am 8 Feb 1834 in Förde; wurde beigesetzt am 10 Feb 1834 in Förde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Hennes
    • Beruf: Förde; Ackersmann
    • Referenznummer: v
    • Religion: rk

    Johann heiratete Maria Catharina Dommes am 10 Feb 1816 in Förde. Maria (Tochter von Johannes Casparus Dommes und Anna Elisabeth Tillmann) wurde geboren am 14 Sep 1795 in Bonzel; getauft am 15 Sep 1795 in Grevenbrück; gestorben am 28 Mai 1853 in Förde; wurde beigesetzt am 31 Mai 1853 in Grevenbrück. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Catharina Dommes wurde geboren am 14 Sep 1795 in Bonzel; getauft am 15 Sep 1795 in Grevenbrück (Tochter von Johannes Casparus Dommes und Anna Elisabeth Tillmann); gestorben am 28 Mai 1853 in Förde; wurde beigesetzt am 31 Mai 1853 in Grevenbrück.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Tilmann
    • Referenznummer: v
    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Maria Elisabetha Steinhoff wurde geboren am 22 Dez 1818 in Förde; getauft am 28 Dez 1818 in Grevenbrück; gestorben am 17 Jan 1821 in Förde; wurde beigesetzt am 20 Jan 1821 in Grevenbrück.
    2. Anna Elisabeth Steinhoff wurde geboren am 21 Feb 1821 in Förde; getauft am 22 Feb 1821 in Grevenbrück; gestorben am 9 Dez 1879 in Niederhelden, Olpe, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 12 Dez 1879 in Helden, Olpe, Nordrhein-Westfalen.
    3. 4. Johann Heinrich Steinhoff wurde geboren am 16 Jan 1824 in Förde; getauft am 17 Jan 1824 in Förde; gestorben am 5 Feb 1867 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.

  3. 10.  Eberhard Klünker wurde geboren um 1790.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Fläpper
    • Religion: rk

    Eberhard heiratete Maria Elisabeth Spiekermann um 1820. Maria wurde geboren um 1800. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Elisabeth Spiekermann wurde geboren um 1800.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. 5. Anna Maria Klünker wurde geboren am 25 Feb 1824 in Heinsberg; gestorben am 25 Feb 1909 in Förde; wurde beigesetzt in Förde.