Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Pöhlmann

männlich 1621 - 1684  (62 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Pöhlmann wurde geboren am 3 Sep 1621 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Sep 1621 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Konrad Pöhlmann und Ursula Nn); gestorben in 1684 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Johann heiratete NN Nn um 1650 (RELI). NN wurde geboren um 1625; gestorben in 1666 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Pöhlmann wurde geboren um 1654 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1654; gestorben nach 1710 in Oberweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt nach 1710.

Generation: 2

  1. 2.  Konrad Pöhlmann wurde geboren um 1580 in Weißenbach, Teil vom Markt Zeitlofs, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um 1580 (Sohn von Johann Pöhlmann und Lebend); gestorben nach 1653 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Konrad heiratete Ursula Nn um 1603 (RELI). Ursula wurde geboren um 1580; getauft um 1580; gestorben in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ursula Nn wurde geboren um 1580; getauft um 1580; gestorben in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    Kinder:
    1. Nikolaus Pöhlmann wurde geboren um 1604 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1604.
    2. Wolfgang Pöhlmann wurde geboren um 1606 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1606; gestorben um 1675 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Apollonia Pöhlmann wurde geboren um 1610 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1610.
    4. Johann der Ältere Pöhlmann wurde geboren am 3 Jan 1619 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jan 1619 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1690 in Unterweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 1. Johann Pöhlmann wurde geboren am 3 Sep 1621 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Sep 1621 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1684 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Pöhlmann wurde geboren um 1550 in Weißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1550 (Sohn von NN Pöhlmann und Lebend); gestorben um 1621 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. 2. Konrad Pöhlmann wurde geboren um 1580 in Weißenbach, Teil vom Markt Zeitlofs, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um 1580; gestorben nach 1653 in Mittelweißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  NN Pöhlmann wurde geboren um 1510 (Sohn von Friedrich Pöhlmann und Lebend).

    NN heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Johann Pöhlmann wurde geboren um 1550 in Weißenbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1550; gestorben um 1621 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.