Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

n.f. Habbel

weiblich 1825 - 1825  (0 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  n.f. Habbel wurde geboren am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Johann Bernhard Habbel und Maria Catharina Blöink); gestorben am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk


Generation: 2

  1. 2.  Johann Bernhard Habbel wurde geboren am 17 Mai 1783 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen; getauft in Schönholthausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Eberhard Habbel und Anna Maria Ruhrmann); gestorben am 16 Aug 1852 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Aug 1852 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; Ackersmann
    • Religion: rk

    Johann heiratete Maria Catharina Blöink am 7 Nov 1816 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Maria (Tochter von Johann Franz Blöink und Maria Catharina Barbara Schulte) wurde geboren errechnet 1786 in Henninghausen; gestorben am 6 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 9 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Catharina Blöink wurde geboren errechnet 1786 in Henninghausen (Tochter von Johann Franz Blöink und Maria Catharina Barbara Schulte); gestorben am 6 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 9 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Anna Maria Brigitta Habbel wurde geboren am 23 Aug 1817 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 25 Aug 1817 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 17 Okt 1846 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 19 Okt 1846 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    2. Johannes Josephus Habbel wurde geboren am 13 Mrz 1820 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 14 Mrz 1820 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 3 Mrz 1883 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johann Wilhelm Heinrich Habbel wurde geboren am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 11 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    4. 1. n.f. Habbel wurde geboren am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 10 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1825 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    5. Franz Joseph Habbel wurde geboren am 20 Mrz 1828 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 21 Mrz 1828 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    6. Elisabetha Habbel wurde geboren am 8 Mrz 1831 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 8 Mrz 1831 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 8 Mrz 1831 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 10 Mrz 1831 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    7. Maria Catharina Habbel wurde geboren am 13 Jun 1832 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft am 15 Jun 1832 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 22 Dez 1846 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1846 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 4.  Eberhard Habbel wurde geboren um 1750 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 15 Dez 1783 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Eberhard heiratete Anna Maria Ruhrmann um 1780. Anna wurde geboren um 1750; gestorben am 15 Dez 1783 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Maria Ruhrmann wurde geboren um 1750; gestorben am 15 Dez 1783 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. 2. Johann Bernhard Habbel wurde geboren am 17 Mai 1783 in Lenhausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen; getauft in Schönholthausen, Olpe, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 16 Aug 1852 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Aug 1852 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

  3. 6.  Johann Franz Blöink wurde geboren um 1750 in Henninghausen (Sohn von Everhard Anton Blöink und Anna Maria Rose); gestorben am 28 Feb 1802 in Henninghausen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Henninghausen; Ackersmann
    • Religion: rk

    Johann heiratete Maria Catharina Barbara Schulte am 26 Nov 1776 in Wormbach. Maria (Tochter von Gaudentius Hermann Schulte und Elisabeth Schröder) wurde geboren am 9 Sep 1753 in Niedermarpe; getauft am 9 Sep 1753 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Jan 1827 in Henninghausen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Catharina Barbara Schulte wurde geboren am 9 Sep 1753 in Niedermarpe; getauft am 9 Sep 1753 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Tochter von Gaudentius Hermann Schulte und Elisabeth Schröder); gestorben am 11 Jan 1827 in Henninghausen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Schledorn
    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Franz Adolf Blöink wurde geboren am 21 Nov 1777 in Henninghausen; getauft in Cobbenrode ?; gestorben am 11 Mrz 1849 in Henninghausen; wurde beigesetzt in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    2. Anna Maria Elisabetha Blöink wurde geboren am 19 Mrz 1780 in Henninghausen; getauft am 21 Mrz 1780 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    3. 3. Maria Catharina Blöink wurde geboren errechnet 1786 in Henninghausen; gestorben am 6 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 9 Jun 1863 in Cobbenrode, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    4. Joseph Blöink wurde geboren am 19 Mrz 1788 in Henninghausen; getauft am 19 Mrz 1788 in Wormbach.
    5. Maria Theresia Blöink wurde geboren am 17 Mrz 1792 in Henninghausen; getauft am 17 Mrz 1792 in Wormbach.
    6. Johannes Blöink wurde geboren am 24 Mai 1797 in Henninghausen; gestorben am 26 Nov 1872 in Lüdingheim.


Generation: 4

  1. 12.  Everhard Anton Blöink wurde geboren um 1710 in Henninghausen; gestorben am 23 Apr 1791 in Henninghausen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Henninghausen; Ackersmann
    • Religion: rk

    Everhard heiratete Anna Maria Rose um 1735 in Wormbach. Anna wurde geboren um 1710 in Stockum; gestorben am 9 Mrz 1802 in Henninghausen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Anna Maria Rose wurde geboren um 1710 in Stockum; gestorben am 9 Mrz 1802 in Henninghausen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk

    Kinder:
    1. 6. Johann Franz Blöink wurde geboren um 1750 in Henninghausen; gestorben am 28 Feb 1802 in Henninghausen.

  3. 14.  Gaudentius Hermann Schulte wurde geboren am 12 Nov 1719 in Niedermarpe; getauft am 12 Nov 1719 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Sohn von Johann Eberhard Ludwig Schulte und Maria Bernhardine von Bischopinck); gestorben am 12 Feb 1797 in Niedermarpe; wurde beigesetzt in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Schledorn
    • Beruf: Niedermarpe; Ackersmann, Pächter auf dem Lehngut
    • Referenznummer: v
    • Religion: rk

    Gaudentius heiratete Elisabeth Schröder am 11 Sep 1746 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Elisabeth wurde geboren um 1725 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 20 Feb 1795 in Niedermarpe; wurde beigesetzt in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Elisabeth Schröder wurde geboren um 1725 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 20 Feb 1795 in Niedermarpe; wurde beigesetzt in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: v
    • Religion: rk

    Kinder:
    1. Johann Adolph Gottfried Schulte wurde geboren am 6 Okt 1746 in Obermarpe; getauft am 6 Okt 1746 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Mrz 1822 in Niedermarpe.
    2. Maria Elisabeth Francisca Schulte wurde geboren am 21 Feb 1749 in Niedermarpe; getauft am 21 Feb 1749 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 28 Jul 1788 in Niedermarpe; wurde beigesetzt in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    3. Johann Matthias Schulte wurde geboren um 1750.
    4. Gaudentius Schulte wurde geboren um 1751; gestorben vor 1778.
    5. 7. Maria Catharina Barbara Schulte wurde geboren am 9 Sep 1753 in Niedermarpe; getauft am 9 Sep 1753 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 11 Jan 1827 in Henninghausen.
    6. Maria Anna Schulte wurde geboren am 12 Feb 1758 in Niedermarpe; getauft am 12 Feb 1758 in Eslohe, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben vor 1817.