Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Peter Trebbe

männlich 1957 - 1968  (10 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Peter Trebbe wurde geboren am 9 Sep 1957 in D-Witten; getauft am 6 Okt 1957 in D-Witten-Ruedinghausen (Sohn von Friedrich Wilhelm Hans Trebbe und Lebend); gestorben am 21 Aug 1968 in D-Witten.

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Wilhelm Hans Trebbe wurde geboren am 15 Okt 1921 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 13 Nov 1921 in D-Bochum-Langendreer (Sohn von Friedrich Wilhelm Trebbe und Hedwig Neuhaus); gestorben am 5 Feb 2002 in D-Witten.

    Notizen:

    Geburt:
    Standesamt Bochum-Langendreer, Geburten, Jahrgang 1921, Reg. 613.
    Paten Friedrich Trebbe, Wilhelm Neuhaus.

    Friedrich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Lebend
    Kinder:
    1. Lebend
    2. 1. Peter Trebbe wurde geboren am 9 Sep 1957 in D-Witten; getauft am 6 Okt 1957 in D-Witten-Ruedinghausen; gestorben am 21 Aug 1968 in D-Witten.


Generation: 3

  1. 4.  Friedrich Wilhelm Trebbe wurde geboren am 3 Aug 1895 in D-Witten-Herbede; getauft am 25 Aug 1895 in D-Witten-Herbede (Sohn von Friedrich Wilhelm Trebbe und Anna Biermann); gestorben am 7 Aug 1957 in D-Werlte.

    Notizen:

    Friedrich Wilhelm am 9.11.1915 schwer verwundet, am 10.12.1915 in
    Gefangenschaft, am 15.01.1916 als vermisst und am 15.1.1917 in
    Gefangenschaft gemeldet. (Quelle Verlustlisten 1. Weltkrieg).
    Friedrich Wilhelm Trebbe hat sich mit seiner Frau Hedwig am 3. Juli
    1945 in Werlte ins Einwohnerregister eintragen lassen. Das Ehepaar
    wohnte im Ortsteil Knueve, Haus Nr. 108. Er war von Beruf Bohrmeister.

    Geburt:
    Standesamt Ostherbede, Geburten, Jahrgang 1895, Reg. 277, sowie
    ev.-luth. Kirchengemeinde Herbede, Jahrgang 1895, Reg. 257. Film
    577471. Pate : Wilhelm Trebbe.



    Gestorben:
    Standesamt Werlte (Landkreis Aschendorf), Sterberegister, Jahrgang
    1957, Reg. 20. Er verstarb im Krankenhaus zu Werlte.

    Friedrich heiratete Hedwig Neuhaus am 18 Feb 1921 in D-Bochum-Langendreer. Hedwig (Tochter von Diedrich Heinrich Wilhelm Neuhaus gt. Thomas und Anna Maria Castrop) wurde geboren am 7 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 26 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 22 Mrz 1959 in D-Werlte. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Hedwig Neuhaus wurde geboren am 7 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 26 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer (Tochter von Diedrich Heinrich Wilhelm Neuhaus gt. Thomas und Anna Maria Castrop); gestorben am 22 Mrz 1959 in D-Werlte.

    Notizen:

    Geburt:
    Standesamt Bochum-Langendreer, Geburten, Jahrgang 1897, Reg. 511,
    ev.-luth. Kirchengemeinde Geburten, Jahrgang 1897, Reg.399.

    Gestorben:
    Standesamt Werlte, Versorbene, Jahrgang 1959, Register Nr. 13

    Notizen:

    Verheiratet:
    Standesamt Bochum-Langendreer, heute Stadt Bochum, Heiraten, Jahrgang
    1921, Reg. 44. Das Paar wurde in der Christus Kirche zu Langendreer
    von Pfarrer Haake gleichtags getraut. Bei der Heirat wohnte der
    Braeutigam in Bochum-Querenburg, Karlstr. 53, die Braut in
    Bochum-Langendreer, Langestr. 1. Friedrich Wilhelm wohnte bei seinen
    Eltern im Hause Baeckerei Johann Homberg. Die Karlstrasse in
    Querenburg wurde am 20. Oktober 1929 nach dem alteingesessenen Hof
    Schulte Overberg in Overbergstrasse umbenannt.

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Wilhelm Hans Trebbe wurde geboren am 15 Okt 1921 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 13 Nov 1921 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 5 Feb 2002 in D-Witten.
    2. Kurt Hugo Heinz Trebbe wurde geboren am 27 Mai 1931 in D-Essen-Ruettenscheid; getauft am 21 Jun 1931 in D-Essen-Ruettenscheid; gestorben am 13 Jan 2003 in D-Woerth.

  3. 6.  Lebend

    Lebend + Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Lebend


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich Wilhelm Trebbe wurde geboren am 20 Sep 1864 in D-Witten-Herbede; getauft am 10 Okt 1864 in D-Witten-Herbede (Sohn von Friedrich Wilhelm Trebbe und Johanna Friederike Halbach); gestorben am 7 Apr 1943 in D-Bochum-Querenburg; wurde beigesetzt am 11 Apr 1943 in D-Bochum-Querenburg.

    Notizen:

    Das Ehepaar Trebbe / Biermann wohnte bis zum 25.9.1909 in
    Witten-Heven, Bergstr. 57. (Quelle Kulturarchiv der Stadt Witten,
    Melderegisterkarte). Danach verzog die Familie zur Kaltenhardtstrasse
    Nr. 16a, in Langendreer-Werne. Gemaess Adressbuch Langendreer-Werne
    von 1911, wohnten der Bergmann Friedrich Trebbe und der Bremser Gustav
    Trebbe nachdem sie von Witten hierher verzogen waren. Im Jahr 1921
    wird als Wohnort die Karlstrasse 53, die heutige Overbergstrasse Nr.
    4, angegeben. Er verstarb im Haus des Baeckers Johann Hornberg.

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Herbede, Geburten, Jahrgang 1864, Reg. 190.
    Film 577469. Batch C966606.

    Gestorben:
    Standesamt Querenburg, jetzt Bochum, Verstorbene, Jahrgang 1943, Reg.
    10, sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Uemmingen, Verstorbene, Jahrgang
    1943, Reg. 25.

    Friedrich heiratete Anna Biermann am 21 Mai 1887 in D-Witten-Herbede. Anna (Tochter von Georg Heinrich Wilhelm Biermann und Friederica Helena Lindemann) wurde geboren am 2 Okt 1865 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 19 Okt 1865 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 13 Nov 1948 in D-Ruenthe, Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Nov 1948 in D-Bochum-Querenburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Biermann wurde geboren am 2 Okt 1865 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 19 Okt 1865 in D-Bochum-Stiepel (Tochter von Georg Heinrich Wilhelm Biermann und Friederica Helena Lindemann); gestorben am 13 Nov 1948 in D-Ruenthe, Westfalen; wurde beigesetzt am 18 Nov 1948 in D-Bochum-Querenburg.

    Notizen:

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Stiepel, Geburten, Jahrgang 1865, Reg. 134.
    Film 469073. Batch C984378. Geboren in Buchholz, Morgens 5 Uhr. Paten:
    Anna Klingholz aus Buchholz, Anna Pamp aus Herbede, Gustav Braemer aus
    Buchholz.

    Taufpaten waren: Anna Klingholz aus Buchholz, Anna Pamp aus Herbede,
    Gustav Braemer aus Buchholz.

    Gestorben:
    Standesamt Ruenthe, jetzt Bergkamen, Verstorbene, Jahrgang 1948, Reg.
    34. Todesursache Gehirnschlag. Anna Biermann verstarb im Haus von
    ihrem Sohn Karl G u s t a v Trebbe an der Wierlingstrasse 23.

    Begraben:
    Beerdigt am 18. November 1948 auf dem ev. Friedhof an der
    Schatbachstr. auf der Erbgruft F20, Nr. 17 durch Pfarrer Kuhlmann
    beigesetzt.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Standesamt Ostherbede, jetzt Witten, Heiraten, Jahrgang 1887, Reg. 24,
    sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Herbede, Heiraten, Jahrgang 1887, Reg.
    19. Film 577473. Batch M966607.

    Kinder:
    1. Georg Friedrich Trebbe wurde geboren am 21 Dez 1887 in D-Witten-Herbede; getauft am 12 Jan 1888 in D-Witten-Herbede; gestorben am 7 Mrz 1949 in D-Essen.
    2. Karl Gustav Trebbe wurde geboren am 5 Jun 1890 in D-Witten-Herbede; getauft am 3 Jul 1890 in D-Witten-Herbede; gestorben am 28 Okt 1965 in D-Ruenthe, Westfalen.
    3. Clara Friederike Trebbe wurde geboren am 24 Dez 1892 in D-Uemmingen (Bochum); getauft am 19 Jan 1893 in D-Uemmingen (Bochum); gestorben am 24 Jan 1897 in D-Witten-Herbede; wurde beigesetzt am 27 Jan 1897 in D-Witten-Herbede.
    4. 4. Friedrich Wilhelm Trebbe wurde geboren am 3 Aug 1895 in D-Witten-Herbede; getauft am 25 Aug 1895 in D-Witten-Herbede; gestorben am 7 Aug 1957 in D-Werlte.
    5. Christian Gustav H e i n r i c h Trebbe wurde geboren am 19 Feb 1899 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 12 Mrz 1899 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 17 Dez 1948 in D-Bochum.
    6. Hugo Hermann Wilhelm Trebbe wurde geboren am 22 Mrz 1901 in D-Witten-Heven; gestorben am 9 Feb 1983 in D-Bochum.

  3. 10.  Diedrich Heinrich Wilhelm Neuhaus gt. Thomas wurde geboren am 7 Mrz 1871 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 2 Apr 1871 in D-Bochum-Langendreer (Sohn von Diedrich Heinrich Neuhaus gt. Thomas, gt. Thomas und Theodora Reese); gestorben am 15 Jul 1918 in D-Bochum-Langendreer.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergmann in Langendreer

    Notizen:

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Langendreer, Geburten, Jahrgang 1871, Reg.
    48.

    Gestorben:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Langendreer, Verstorbene, Jahrgang 1918,
    Reg. 257. Verstorben im Knappschaftskrankenhaus.

    Diedrich + Anna Maria Castrop. Anna (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 30 Apr 1868 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 17 Mai 1868 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 3 Dez 1950 in D-Bochum-Langendreer. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Maria Castrop wurde geboren am 30 Apr 1868 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 17 Mai 1868 in D-Bochum-Langendreer (Tochter von Lebend und Lebend); gestorben am 3 Dez 1950 in D-Bochum-Langendreer.

    Notizen:

    Geburt:
    Ev. Kirchengemeinde Langendreer, Geburten, Jahrgang 1868.



    Batch No. C983399.

    Kinder:
    1. Wilhelm Neuhaus wurde geboren am 20 Nov 1895 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 9 Dez 1895 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 2 Aug 1964.
    2. 5. Hedwig Neuhaus wurde geboren am 7 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 26 Sep 1897 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 22 Mrz 1959 in D-Werlte.
    3. Heinrich F r i e d r i c h Wilhelm Neuhaus wurde geboren am 6 Nov 1899 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 24 Nov 1899 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 29 Aug 1958.
    4. Paul Neuhaus wurde geboren am 4 Sep 1901 in D-Bochum-Langendreer; getauft am 29 Sep 1901 in D-Bochum-Langendreer.
    5. Amalie Clara T h e o d o r e Neuhaus wurde geboren am 16 Mrz 1903 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 28 Apr 1983 in D-Bochum-Langendreer.
    6. Hans Neuhaus wurde geboren am 12 Jul 1905; gestorben am 1 Nov 1979.
    7. Heinrich Neuhaus wurde geboren am 26 Nov 1907 in D-Bochum-Langendreer; gestorben am 15 Okt 1938.