Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Riess

männlich um 1550 - um 1630  (80 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Riess wurde geboren um 1550; gestorben um 1630 in Fichtenhammer, Teil der Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hammermeister auf dem Fichtenhammer b. Weißenstadt
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6856
    • _UID: 39303EA5E7AC43B0A35C5474433A04FD

    Notizen:

    Aus: Mühlen und Müller im Sechsämterland von D. Arzberger Seite 197.
    Der Fichtenhammer liegt am Lehstenbach bei Weißenstadt.
    Als Namensgeber gilt der im Jahr 1495 erwähnte Gilg Fichtner auf dem "Hammer an der Lessten".
    Im 30 jährigen Krieg hatten Hans und Matthes Rieß den Hammer gemeinsam inne. Sie gehörten zu den wenigen Grundbesitzern der Gegend, die am Ende der Kriegswirren noch zahlungsfähig waren.
    1645 wurden sie als Steuerschuldner erfaßt und gaben ab 1650 u. a. jährlich "Eisen auf einen Wagen" zu 10 Gulden und 2 Gulden für das Fischrecht ab.
    Davon gingen zwei Drittel an die Landesherrschaft und ein Drittel an die Pfarrei Weißenstadt.
    Ein Herrnhaus in Fachwerkbauweise erbaute ein Johann Rieß der Ältere im Jahr 1647.
    Doch noch vor 1676 stellte man dort den Hammerbetrieb ein und es wurde eine Mahlmühle eingerichtet. Vielleicht hatte eine solche auch schon früher zum Hammergut gehört.

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Riess wurde geboren um 1575; gestorben um 1647 in Fichtenhammer, Teil der Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

Generation: 2