Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Elisabeth Kreile

weiblich 1644 - 1647  (2 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth Kreile wurde geboren am 10 Dez 1644 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Dez 1644 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD (Tochter von Kurt Sebastian Kreile und Els Kötgen); gestorben am 31 Mrz 1647 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I701
    • _UID: 1D95249C56E24BA3B11786569BA2D73A8A0B

    Notizen:

    Vorfahrennr.: KUH001, KRE004, KÖT001

    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst.


Generation: 2

  1. 2.  Kurt Sebastian Kreile wurde geboren am 4 Sep 1618 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Sep 1618 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Sebastian Kreile und Lebend); gestorben am 10 Jul 1646 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I692
    • _UID: 7A37792ED75346AA9EFB8C559F96E40005EC

    Notizen:

    Vorfahrennr.: KRE004, KUH001, KÖT001

    Er hieß auch: Curt Sebastianus

    Im Kirchenbuch von Geroda steht unter dem 11.08.1637, dass er Gevatter bei Curt Bienmüller > Vorfahrennr.: BIEN033, dem Sohn von Martin Bienmüller´s Sohn ist.

    Im Kirchenbuch von Geroda steht am 23.09.1641, das er Elisabeth Köth (Kötgin oder Kötgen) > (bei: www.FamilySearch.org/ark:/61903/2:1:9924-P74 heißt sie Elisabeth Hitz) verw. Köth? geheiratet hat.

    Archiv K. Juliusspital Würzburg – Literalien Sammlung Nr. 1288: 1642 Bast Kreile kauft für 23R das 1609 erbaute Haus und den dazugehörigen Hof von Hans Seifert.
    1640 ist er in Platz HS-Nr. 25 nachgewiesen.

    Archiv K. Juliusspital Würzburg – Literalien Sammlung Nr. 18429: Ist 1645 Zeuge.

    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst.

    Kurt heiratete Els Kötgen am 23 Sep 1641 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Els (Tochter von Lebend) wurde geboren am 14 Apr 1620 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Els Kötgen wurde geboren am 14 Apr 1620 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD (Tochter von Lebend); gestorben in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I697
    • _UID: 0B242CDD89A0449FA6CD18A23149C4D58479

    Notizen:

    Sie ist 1640 Waise. Sie hatte zwei Brüder (beide heißen Michel) und eine Schwester mit Namen Käthe. Einer der beiden Michel ist am 21.12.1674 Gevatter bei Michel Bayer in Geroda.

    2. Hochzeit: 24.09.1650

    Zur zweiten Ehe: Johan Kuhn, Clausen Kuhns von Börnheimb auß dem Fürstenthumb Coburg nachgelassener Sohn, Reutter unter dem Schwedischen Görtzischem Regiment, Elisabeth, Bastian Kreiles nachgelassene Wittib zum Platz.

    Els Kötgen war die Tochter von Lorenz Köth. Sie heiratete in der 1. Ehe Bastian Kreile und am 24.09.1650 in der zweiten Ehe Johann Kuhn.
    Er war der nachgelassene Sohn von Klaus Kuhn von Bornheim, welches im Fürstentum Coburg liegt.
    Da es kein Bornheim gab, könnte es Dornheim bei Ilmenau sein (Sachsen-Coburg).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dornheim_(Th%C3%BCringen)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Coburg

    1660 ist sie in Platz HS-Nr. 16 als Witwe aufgeschrieben.

    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst.

    Kinder:
    1. Hans Kreile wurde geboren am 30 Okt 1642 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Okt 1642 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Apr 1719 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 1. Elisabeth Kreile wurde geboren am 10 Dez 1644 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Dez 1644 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 31 Mrz 1647 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. Sebastian Kreile wurde geboren am 5 Okt 1645 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Okt 1645 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  Sebastian Kreile wurde geboren in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Jul 1572 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Hans Kreile und Margaretha Wirth); gestorben am 10 Sep 1646 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Sep 1646 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (um 1637 bis um 1639), Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer und Schultheiß
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I678
    • _UID: 5C3E5F759A4040CF8F9C842341CE7E883EB9

    Notizen:

    Vorfahrennr.: KRE003

    Er wird auch nur Bast oder Bastian genannt.
    Im Kirchenbuch von Geroda steht im Jahre 1621 zu einem Eintrag zu seiner Person der Hausname: Box Bast.

    Die Angaben zur Hochzeit sind unterschiedlich:
    a) 27.01.1611 (Aussage: Ludwig Kreile) oder
    b) 22.01.1611 (Aussage: FamilySearch)

    Am 21.12.1595 wurde Bastian Wolf > WOL002, der Sohn von Hans Wolf dem Schneider aus Geroda > WOL002 getauft. Gevatter war Bastian Kreile Bockshansen Sohn aus Geroda > KRE003

    Im Kirchenbuch steht zum Datum 28.08.1596: „Welches die Krankheit seines Weibs vor der Zeit abgetrieben“. Fraglich: ist Jakob eine Frühgeburt > Bedeutung?

    Gestorben und begraben: 10.09.1646 oder 14.01.1640


    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst. Es ist nicht bekannt, wann die Familie ev.-luth wurde.

    Sebastian heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. Gertraud Kreile wurde geboren am 12 Okt 1614 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Okt 1614 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Sep 1641 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. Elisabeth Kreile wurde geboren am 27 Dez 1616 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1616 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Jan 1617 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 4 Jan 1617 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 2. Kurt Sebastian Kreile wurde geboren am 4 Sep 1618 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Sep 1618 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Jul 1646 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. Michael Kreile wurde geboren am 21 Feb 1621 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Feb 1621 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jun 1658 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 13 Jun 1658 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    5. Adam Kreile wurde geboren am 23 Mai 1627 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Mai 1627 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    6. Katharina Kreile wurde geboren am 30 Mai 1630 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    7. Lebend

  3. 6.  Lebend
    Kinder:
    1. 3. Els Kötgen wurde geboren am 14 Apr 1620 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Hans Kreile wurde geboren um 1535 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um 1535 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Mrz 1604 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:XI934
    • _UID: 49BB215488C546598CF8231F3CB3390B5E66
    • _UID: 4A7864637E69491F9312E1627D1FC8F61AA0

    Notizen:

    Der Hausname war korrekt Boxhecke. Das Geburtsdatum und das Taufdatum ist errechnet.


    Er wurde im Kirchenbuch auch als Hans Kreile, Box Hans (der Ältere) und der edle Boxhansen bezeichnet.

    Im Kirchenbuch von Geroda steht unter dem 21.06.1561, dass Hans Kreile Gevatter bei Hans Heinle, dem Sohn von Veit Heinle ist.

    Im Kirchenbuch von Geroda steht unter dem 23.07.1566, dass Hans Kreile vulgo: Boxhans [(der Ältere) und der edle Boxhansen] Gevatter bei Hans Groß, dem Sohn von Michel Groß > Vorfahrennr.: GRO002 ist.

    Am wurde ?, der Sohn von > Wirth, ? getauft. Gevatter war Hans Kreile, vulgo: Boxhans (der Ältere) und der edle Boxhansen > KRE001.

    Im Kirchenbuch von Geroda steht unter dem 29.04.1569, dass Hans Kreile vulgo: Boxhans [(der Ältere) und der edle Boxhansen] Gevatter bei ?, dem Sohn von Hans Wirth > Vorfahrennr.: ? ist.

    Es heißt im Kirchenbuch:
    Hans Kreile der ältere ist sehr geschwollen.
    > Hatte er Übergewicht durch Ernährung oder ist es durch eine Krankheit?
    > Bezieht es sich auf den gesamten Körper oder auf das Gesicht?

    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst. Es ist nicht bekannt, wann die Familie ev.-luth wurde.

    Getauft:
    Das Taufdatum ist errechnet.

    Geburt:
    Das Geburtsdatum ist errechnet.

    Gestorben:
    Andere Literatur sagt, dass er am 25.03.1604 gestorben ist.

    Hans heiratete Margaretha Wirth am 20 Feb 1560 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Margaretha wurde geboren um 1535 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Jan 1604 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margaretha Wirth wurde geboren um 1535 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Jan 1604 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev,-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:XI935
    • _UID: 87EC9014F4FB4980B7DA89BDAE274BB67CC9
    • _UID: DB66BBB8FDC0417186B3E7A9D0D7DED445FC

    Notizen:

    Vorfahrennr.: KRE001

    Im Kirchenbuch von Geroda steht unter dem 11.08.1564, dass Margaretha (Box Marle) Gevatterin bei ?, der Tochter von Eitel Weißenbach ist.

    Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst. Es ist nicht bekannt, wann die Familie ev.-luth wurde.

    Kinder:
    1. Michael Kreile wurde geboren in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Aug 1561 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1612.
    2. Margaretha Kreile wurde geboren in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Sep 1563 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. Catharina Kreile wurde geboren in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Nov 1565 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. Adam Kreile wurde geboren in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Mai 1569 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Jul 1637 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    5. 4. Sebastian Kreile wurde geboren in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Jul 1572 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Sep 1646 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Sep 1646 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    6. Margaretha Kreile wurde geboren in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Mrz 1575 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.