Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Eberhard Gross Von Trockau

männlich um 1235 - nach 1303  (> 69 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eberhard Gross Von Trockau wurde geboren um 1235 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Gross Von Trockau und NN Nn); gestorben nach 1303.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adeliger Herr und Ritter
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8317
    • _UID: AB00E994BD554E5395C2A9FF0689265A

    Eberhard heiratete NN Nn um 1260. NN wurde geboren um 1240; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Anna Gross Von Trockau wurde geboren um 1260.
    2. Hermann Gross Von Trockau wurde geboren um 1265 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Eberhard Gross Von Trockau wurde geboren um 1270 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1322.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Gross Von Trockau wurde geboren um 1210 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Wilhelm Gross Von Trockau und NN Nn).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adeliger Herr und Ritter
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8319
    • _UID: B3CDE872AC4046A0822876C4CFA45A43

    Notizen:

    Aus einem Buch von Jacques Benoist-Mechin "Friedrich II. von Hohenstaufen":
    18. bis 22. Nov. 1296 Hans Groß nimmt am Ritterturnier in Schweinfurt teil, der Veranstalter war die Ritterschaft zu Franken.

    Er hat u. U. auch am Fest Friedrich des II. teilgenommen.
    Sinngemäß Seite 247 Kapitel VII:
    Am 15. August 1235 wurde von Kaiser Friedrich den II. ein Hoftag in Mainz eröffnet, genau einen Monat nach der Eheschließung mit Isabella. Es strömten viele adelige Ritter, Fürsten und kirchliche Personen zu diesem Treffen, um dem Kaiser ihre Zufriedenheit auszusprechen und ihre Huldigung vorzutragen.
    Man kann sich heute diesen großen deutschen Hoftag und die Atmosphäre kaum vorstellen, denn es lief ein steter Wechsel von Turnieren, Waffenparaden und Festessen ab. Eine Vorstellung dazu kann uns Arnold von Lübeck vermitteln.
    " ... um Pfingsten hielt Kaiser Friedrich einen sehr berühmten Hoftag zu Mainz. Dahin kamen alle Würdenträger, Beamten und Fürsten, dahin Erzbischöfe und alle Großen und Edlen, die wetteiferten, dem Kaiser zu gefallen. ... Zahllose, in den verschiedensten Farben ergänzende Zelte bedeckten die weite Ebene zwischen Rhein und Main. ... Mehr noch staunte man die Vorräte von Lebensmittel an ... und unerschöpfliche Massen Weins aus der weinreichen Landschaft wurden herbeigeführt. Und nicht anders war es mit Getreide, Brot, Schlachtvieh und Geflügel. ...
    Auf siebzigtausend schätzte man die Zahl der Ritter und Krieger und dazu kam noch das Heer der Geistlichen und auch Leute des niederen Standes.
    Am ersten Pfingsttag schritt Kaiser Friedrich mit seiner Gemahlin zu der in der Mitte des Lagers errichteten Kirche. ...
    Am folgenden Tag fanden nach der Frühmesse glänzende Ritterspiele und Waffenübungen statt, ... etwa 20 000 Ritter wetteiferten da und Kaiser Friedrich nahm an ihren Kämpfen teil ..."
    Am Abend des letzten Tages stieg Friedrich auf eine Empore und verlas den Text des Landfriedensgesetzes und die Zuhörer lauschten ihm andächtig.

    Johann heiratete NN Nn um 1235. NN wurde geboren um 1215; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  NN Nn wurde geboren um 1215; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8320
    • _UID: EB951579D2E4458E9D1A8356551B488F

    Kinder:
    1. 1. Eberhard Gross Von Trockau wurde geboren um 1235 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1303.
    2. Poppo Gross Von Trockau wurde geboren um 1240 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Wilhelm Gross Von Trockau wurde geboren um 1180 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Konrad Gross Von Trockau und Lebend); gestorben nach 1235.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adeliger, Herr und Ritter
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8323
    • _UID: 7BDE18D9CC1A42AA9354490E79EDFD41

    Notizen:

    1235 Erwähnung zum 14then Turnier nach Würzburg.

    Wilhelm heiratete NN Nn um 1210. NN wurde geboren in 1185; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  NN Nn wurde geboren in 1185; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8324
    • _UID: 7387F8DFFA4F4517A742E9C6A23E2AA4

    Kinder:
    1. 2. Johann Gross Von Trockau wurde geboren um 1210 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Werner Gross Von Trockau wurde geboren um 1215 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1273.
    3. Wilhelm Gross Von Trockau wurde geboren um 1220 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben in Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Magnus Gross Von Trockau wurde geboren um 1225 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Konrad Gross Von Trockau wurde geboren um 1135 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Gross Von Trockau und Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adeliger, Herr und Ritter
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8326
    • _UID: BEDA057AEA72454D8340CBACD1658530

    Notizen:

    1166 Erwähnung

    Konrad heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Wilhelm Gross Von Trockau wurde geboren um 1180 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1235.