Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Friedrich Gross Von Trockau

männlich um 950 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Gross Von Trockau wurde geboren um 950 (Sohn von Günter Gross Von Trockau und Kunigunda Von Grumbach); gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adeliger, Herr und Ritter
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8339
    • _UID: D895D525317A4AA8BD7C6957A6A74286

    Notizen:

    12. bis 16. Januar 996 Friedrich Groß von Trockau nimmt am fünften Ritterturnier in Braunschweig teil, Veranstalter war der Markgraf Ludwig zu Sachsen und Herr zu Braunschweig
    Um 1000 beginnt Friedrich Groß von Trockau mit dem Bau des Schlosses in Trockau.

    Friedrich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Wolfgang Gross Von Trockau wurde geboren um 980; gestorben nach 1035 in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.

Generation: 2

  1. 2.  Günter Gross Von Trockau wurde geboren um 910.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8341
    • _UID: 9AD878DDECAE48DCADBF95EA4646DB66

    Notizen:

    934 im Wendenkrieg gegen den König von Brandenburg ist Günther Gross durch Günther von Schlüsselberg gefangen worden und er bekehrt ihn danach zum Christentum. In der Taufe empfängt er den Namen Günther, wie sein „Gefangennehmer“.

    Über die Familie, die heute noch unter dem Namen Gross von Trockau existiert – die Gross von Pfersfeld sind ein Zweig der Familie Gross von Trockau – heißt es im Freiherrlichen Taschenbuch von 1866:
    „ … die freiherrliche Familie Gross von Trockau ist wendischen Ursprungs. Der Sage nach führte Günter von Schlüsselberg den Ahnherrn gefangen nach Franken und bekehrte ihn zum Christentum. In der Taufe empfing er den Namen Günther (934). Nachherzog derselbe ins gelobte Land, wo er sich mit einer Sarazenin vermählte, die ihm drei Söhne gebar. Der jüngste starb bald nach der Geburt mit der Mutter, den zweiten ließ Günther in Palästina und mit dem ältesten kehrte Günther nach Franken zurück. Hier vermählte er sich in zweiter Ehe mit Kunigunda von Grumbach und diese wird als Stammmutter aller Herrn Gross von Trockau von der Familie verehrt.“

    Günter heiratete Kunigunda Von Grumbach um 950. Kunigunda wurde geboren um 930. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Kunigunda Von Grumbach wurde geboren um 930.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8342
    • _UID: 0153E20D00134EF6AAD1F171467DA832

    Kinder:
    1. 1. Friedrich Gross Von Trockau wurde geboren um 950; gestorben in Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD.