Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Georg Hülß

männlich 1846 - 1916  (70 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Georg Hülß wurde geboren am 8 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Nicolaus Hülß und Minna Dorothea Och); gestorben am 2 Okt 1916 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Taglöhner, Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn, HS-Nr. 38
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn, HS-Nr. 16
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn, HS-Nr. 40
    • Datensatzidentnummer: AB:I84
    • _UID: C077E7B2010742EB98C45BC739701845899F
    • Beruf: um 1898, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Korbflechter

    Notizen:

    Er war Soldat in der 2. Comp. kgl. bay. 3. Jaeger-Bataillon.
    Im September 1870 war er in Sedan.
    Im Jahre 1871 wurde er in der Nähe von Paris am Knie verwundet. Er lag im Schloß von Versailles im Lazarett als die Kaiserproklamation am 18.01.1871 war, dort hat er mit Kaiser Wilhelm I. gesprochen. Als es später um seine Rente ging, hatte er dem Kaiser geschrieben. Dieser konnte sich erinnern, da Georg Hülß der einzige Bayer unter Preußen im Lazarett war.

    Nach dem der Vater gestorben war, ist die Familie ohne ihn ausgewandert. Da er zum Krieg 1870/1871 gegen Frankreich eingezogen wurde, ist er in Kaltenbrunn geblieben.

    Er war Gründungsvorstand des am 03.01.1902 gegründeten Krieger- und Militärvereins Kaltenbrunn.

    Gestorben ist er im Ackerfeld (Plan Nr. 170 - Flurbezirk Kaltenbrunn) beim Pflügen am Herzschlag. Seine Enkelkind Dora war dabei.

    Geboren in Kaltenbrunn HS-Nr. 8 um 15:00 Uhr, danach wohnhaft in: Kaltenbrunn HS-Nr. 38, dann Kaltenbrunn, HS-Nr. 16, Kaltenbrunn, HS-Nr. 40 (letzte Adresse)

    Er war Lungenkrank.

    Geburt:
    8. Kind, 5. Knäbchen
    Hebamme: Finzelin aus Gleussen
    Geb.: um 15:00 Uhr.

    Getauft:
    Pfarrer, oder dessen Stellvertreter: Pfarrer Burger

    Johann heiratete Katharina Barbara Wehrsdörfer am 19 Dez 1880 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Katharina (Tochter von Johann Georg Wehrsdörfer und Margarete Langbein) wurde geboren am 18 Jan 1857 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1857; gestorben am 9 Nov 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Hülß wurde geboren am 24 Dez 1880 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1881 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mrz 1940.
    2. Friedrich Hülß wurde geboren am 16 Sep 1882 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1882 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1960.
    3. Babette Hülß wurde geboren am 9 Mai 1884 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Mai 1884 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Nikolaus Hülß wurde geboren am 10 Mai 1886 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Johann Karl Hülß wurde geboren am 24 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD.
    6. Margareta Hülß wurde geboren am 25 Dez 1888 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jan 1889 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Dorothea Hülß wurde geboren am 17 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    8. Auguste Hülß wurde geboren am 27 Feb 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. Georg Hülß wurde geboren am 24 Aug 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Sep 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich; wurde beigesetzt nach 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich.
    10. Emma Hülß wurde geboren am 16 Sep 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Okt 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1974 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    11. Johann Hülß wurde geboren am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Nicolaus Hülß wurde geboren am 2 Apr 1805 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Johann Nikolaus Hülß und Anna Catharina Margaretha Schuhmann); gestorben am 5 Apr 1855 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 7 Apr 1855 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 38
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I92
    • _UID: 0F24B9B2EF204B44A22A9342A8C1C44D57C4

    Notizen:

    Johann Nicolaus Hülß Kaltenbrunn HS-Nr. 38 Bauer A.C. filles Nervenfieber (= Typhus) und schnelle Abzehrung, 14 Tage krank.
    Besucht von: Dr. Eller aus Kaltenbrunn und vom Bader Herr Schneider aus Gleussen.

    Gestorben:
    Gestorben um 09:00 Uhr
    Alter: 49 Jahre, 11 Monate und 23 Tage.

    Begraben:
    Der Verstorbene wurde am Karsamstag ohne Glockengeläute beerdigt, weil das kath. Pfarramt Kaltenbrunn an diesem Tage das Glockengeläute verweigerte.
    Wegen dieses Eingriffs wurde dieserhalb höheren Orts Beschwerde geführt.

    Johann heiratete Minna Dorothea Och am 23 Feb 1834 (RELI) in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Minna (Tochter von Mathias Och und Eva Dorothea Schad) wurde geboren am 21 Dez 1811 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Aug 1900 in Hudson County, Bundesstaat New Jersey, USA. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Minna Dorothea Och wurde geboren am 21 Dez 1811 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Mathias Och und Eva Dorothea Schad); gestorben am 18 Aug 1900 in Hudson County, Bundesstaat New Jersey, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I250
    • _UID: 8B152704A7774C76B461702E3D1D942C78BC
    • Aufenthaltsort: vor 6 Mai 1867, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 30 /
      später HS-Nr. 38
    • Auswanderung: 6 Mai 1867, New York, US-Bundesstaat New York, USA

    Notizen:

    06.05.1867 nach Amerika (Ohio) ausgewandert als ihr Sohn zur Armee musste und er deshalb in Kaltenbrunn blieb.

    Sie schrieb sich als 54jährige Frau in die Auswanderungspapiere ein. Was könnte der Grund dafür sein?
    - Fehler in der Altersberechnung
    - Eigene Angst im höheren Alter nicht einreisen zu dürfen.

    Im April 1867 war sie mit mehreren ihrer Kinder in Kaltenbrunn gestartet:
    Sie emmigrierten mit dem Schiff 'Union' >
    20.04.1867 > Abreise in Bremen
    um 04.1867 > Ankunft und Abreise von Southampton
    06.05.1867 > Ankunft in New York
    Datum unbekannt > Immigrationsdatum in Indiana (USA)

    Sie hieß in den USA mit Nachnamen: Hill.

    Aus eMail von Bernd Hopfer 2018:
    lt. Traueintrag wurde sie am 21. xbr 1811 geboren (der Ort fehlt) / das bedeutet also am 21.12.1811.
    Von später Hand hat jemand mit dem Bleistift darunter geschrieben (verbessert): 7 Dez. Erlhof
    Ich habe sowohl den 07.12. als auch 21.12.1811 geprüft: leider negativ 1811 gehört der Erlhof wieder zur Pfarrei Lahm, Taufe sollte hier zu finden sein.

    Kinder:
    1. Anna Margaretha Hülß wurde geboren am 17 Mai 1835 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Georg Hülß wurde geboren am 24 Okt 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Okt 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Georg Nicolaus Hülß wurde geboren um 1837 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1837 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Anna Dorothea Hülß wurde geboren am 3 Feb 1839 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Feb 1839 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Johann Nicolaus Hülß wurde geboren am 3 Jun 1840 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Jun 1840 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Georg Friedrich Hülß wurde geboren am 16 Sep 1841 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Sep 1841 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Anna Barbara Hülß wurde geboren am 4 Mrz 1843 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Mrz 1843 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Mai 1844 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Margarethe Hülß wurde geboren um 1844 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 1. Johann Georg Hülß wurde geboren am 8 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Okt 1916 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    10. Anna Barbara Hülß wurde geboren am 1 Nov 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Nov 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Apr 1925 in South Bend, St. Joseph County, US-Bundesstaat Indiana, USA.
    11. Anonymus Hülß wurde geboren am 3 Feb 1850 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1850 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    12. Eva Margaretha Hülß wurde geboren am 25 Jan 1853 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Mai 1853 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Nikolaus Hülß wurde geboren am 1 Sep 1775 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Sep 1775 (Sohn von Johann Nicolaus Hülß und Barbara Reichenbecher); gestorben am 2 Mai 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 4 Mai 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ab 1805 Hofbauer und Schultheiß
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I83
    • _UID: 8E316393693F4D4AB498DB3FE39EFDEEC650

    Notizen:

    Vorfahrennr.: HÜL015, HÜL018 und SCHU-K004.

    Er starb im Alter von 60 Jahren und 8 Monaten an Abzehrung.

    Letzte Adresse: Kaltenbrunn.

    Johann heiratete Anna Catharina Margaretha Schuhmann am 15 Jun 1802 (RELI). Anna (Tochter von Andreas Schuhmann und Anna Margaretha Angermüller) wurde geboren am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Catharina Margaretha Schuhmann wurde geboren am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Andreas Schuhmann und Anna Margaretha Angermüller); gestorben in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I348
    • _UID: 820331CAD75F4CFE97E321F901BBE553882E

    Notizen:

    Vorfahrennr.: HÜL015, HÜL018 und SCHU-K004.

    Geburtstag und Tauftag nicht belegt, da auch die zweite Frau von Johann Nicolaus Hülß am gleichen Tag geboren und getauft wurde, sind die beiden Tage zweifelhaft.

    Letzte Adresse: Kaltenbrunn.

    Kinder:
    1. Anna Margaretha Hülß wurde geboren am 11 Jun 1803 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 2. Johann Nicolaus Hülß wurde geboren am 2 Apr 1805 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 5 Apr 1855 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 7 Apr 1855 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Mathias Och wurde geboren am 21 Okt 1787 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1787 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johannes Georg Och und Lebend); gestorben am 8 Jul 1813 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I906
    • _UID: 03FB22C38CF94632A902C3A98E477BB7FE58
    • _UID: EADE8139E5434A828EF7871F86F398D28491

    Notizen:

    Vorfahrennr.: OCH010, SCHD001.

    Gestorben in: Kaltenbrunn HS-Nr. 45.

    Mathias heiratete Eva Dorothea Schad am 4 Jul 1813 in Seßlach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Michael Schad und Eva Elisabeth Schramm) wurde geboren am 25 Dez 1789 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Mrz 1861 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Eva Dorothea Schad wurde geboren am 25 Dez 1789 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Michael Schad und Eva Elisabeth Schramm); gestorben am 14 Mrz 1861 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I905
    • _UID: 01A1F628459347B1BCAAFC40A37C98917AF6
    • _UID: A7809465B39147BFB99F63A85C9190CB150E

    Notizen:

    Vorfahrennr.: SCHD001, SCHR024, OCH010, HOF001.

    Trauzeugen:
    Der Heiligen, Mstr. Andreas Bühling von Gleussen und noch viele andere Gemeindemitglieder welche nach dem Gottesdienste der Trauung zusahen.

    Gestorben in: Kaltenbrunn HS-Nr. 45 an Lungenentzündung.

    Kinder:
    1. 3. Minna Dorothea Och wurde geboren am 21 Dez 1811 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Aug 1900 in Hudson County, Bundesstaat New Jersey, USA.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Nicolaus Hülß wurde geboren am 9 Sep 1738 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Sep 1738 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Georg Hülß und Eva Catharina Schleicher); gestorben am 29 Sep 1802 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2003
    • _UID: EA7AE9BC2963449BA898E3453B71140FABE1

    Notizen:

    Eintrag von Ludwig Kreile:
    04.02.1766: Johann Nicolaus Hülß honesti viris Jons Hülß Praetoris et Dorotheae Conjug. fil. leg. cum Pudica Virgina Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    1. Übersetzung:
    Johann Nicolaus Hülß, ehelicher Sohn des ehrenwerten Mannes Johann Hülß, Bürgermeister, und seiner Ehefrau Dorothea, mit der keuschen jungfräulichen Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    2. Übersetzung:
    Am 4.2.1766: Johann Nicolaus Hülß des ehrenhaften Vorstehers Jons Hülß und Dorothea, verheiratet, ehelicher Sohn und die ehrbare Jungfrau Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    Johann heiratete Barbara Reichenbecher am 4 Feb 1766 (RELI) in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Barbara (Tochter von Andreas Reichenbecher und Lebend, Tochter von Lebend) wurde geboren am 24 Feb 1742 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Feb 1742. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Barbara Reichenbecher wurde geboren am 24 Feb 1742 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Feb 1742 (Tochter von Andreas Reichenbecher und Lebend, Tochter von Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2004
    • _UID: BFA10B77357B4DA986B0F4528B4AD5BB697D

    Notizen:

    Vorfahrennr.: HÜL015

    Trauzeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut)

    Eintrag von Ludwig Kreile:
    04.02.1766: Johann Nicolaus Hülß honesti viris Jons Hülß Praetoris et Dorotheae Conjug. fil. leg. cum Pudica Virgina Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    1. Übersetzung:
    Johann Nicolaus Hülß, ehelicher Sohn des ehrenwerten Mannes Johann Hülß, Bürgermeister, und seiner Ehefrau Dorothea, mit der keuschen jungfräulichen Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    2. Übersetzung:
    Am 4.2.1766: Johann Nicolaus Hülß des ehrenhaften Vorstehers Jons Hülß und Dorothea, verheiratet, ehelicher Sohn und die ehrbare Jungfrau Barbara Reichenbecher.
    Zeugen: Johann Hülß Vater des Bräutigam und Andreas Mötzel Kaltenbrunn (= Stiefvater der Braut).

    Kinder:
    1. Barbara Hülß wurde geboren am 11 Sep 1766 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Sep 1766.
    2. Anna Eva Hülß wurde geboren am 6 Sep 1769 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Sep 1769 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 4. Johann Nikolaus Hülß wurde geboren am 1 Sep 1775 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Sep 1775; gestorben am 2 Mai 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 4 Mai 1836 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 10.  Andreas Schuhmann wurde geboren am 19 Aug 1738 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Aug 1738 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Nicolaus Schuhmann und Kunigunde Förtsch); gestorben am 3 Feb 1797 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer und Einwohner
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I903
    • _UID: 68D9B3E5ADA44FAF9674D8A44D4BCECEE2A6

    Notizen:

    Vorfahrennr.: SCHU-K004

    Andreas heiratete Anna Margaretha Angermüller am 12 Jan 1762 (RELI) in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Gottlieb Angermüller und Kunigunde Schramm) wurde geboren am 18 Mai 1743 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Jul 1783 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Margaretha Angermüller wurde geboren am 18 Mai 1743 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Gottlieb Angermüller und Kunigunde Schramm); gestorben am 1 Jul 1783 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I904
    • _UID: E311FA6050A74730B2145307AAEA10F171C6

    Kinder:
    1. Johann Michael Schuhmann wurde geboren am 4 Jan 1763 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Jul 1835 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 5. Anna Catharina Margaretha Schuhmann wurde geboren am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Catharina Margaretha Schuhmann wurde geboren am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1765 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Aug 1852 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Aug 1852 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Eva Dorothea Schuhmann wurde geboren am 6 Okt 1767 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Andreas Schuhmann wurde geboren am 17 Aug 1770 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  5. 12.  Johannes Georg Och wurde geboren am 31 Dez 1739 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 31 Dez 1739 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jun 1812 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I253
    • _UID: C0C04AAFF16A45D585BA82B325F11C63F703

    Notizen:

    Vorfahrennr.: OCH009

    Gestorben in: Kaltenbrunn HS-Nr. 25

    Johannes heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Lebend
    Kinder:
    1. Cordula Och wurde geboren am 30 Sep 1772 in Recheldorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Dez 1854 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Georg Och wurde geboren am 25 Sep 1774 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Sep 1774 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Apr 1845 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 6. Mathias Och wurde geboren am 21 Okt 1787 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1787 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Jul 1813 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  7. 14.  Michael Schad wurde geboren am 8 Dez 1764 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I907
    • _UID: 8C2C9C8D91D948AABE0D7F27733C7B6139CD

    Notizen:

    Vorfahrennr.: SCHD001, SCHR024

    Michael heiratete Eva Elisabeth Schramm am 27 Apr 1781 in Döringstadt, Teil vom Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Johannes Schramm und Lebend) wurde geboren am 8 Dez 1764 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Eva Elisabeth Schramm wurde geboren am 8 Dez 1764 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johannes Schramm und Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I908
    • _UID: AF64D098E5B749599EBB1E19C755E67DC81A

    Notizen:

    Vorfahrennr.: SCHD001, SCHR024

    Anna Catharina Löhlein, deren erstes Kind am 07.01.1763 auch aufm Erlhof geboren wurde u. ebenfalls nach Döringstadt ausgesegnet.

    Kinder:
    1. 7. Eva Dorothea Schad wurde geboren am 25 Dez 1789 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Mrz 1861 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Anna Dorothea Schad wurde geboren am 22 Nov 1791.
    3. Anna Dorothea Schad wurde geboren am 5 Sep 1797.
    4. Lebend