Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Eugen Ernst TENSCHERT

männlich 1875 - nach 1891  (> 17 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eugen Ernst TENSCHERT wurde geboren am 11 Jan 1875 in Glemkau; getauft am 14 Jan 1875 in Glemkau (Sohn von Ernest Vincenz TENSCHERT und Hedwig ZDRAŽIL); gestorben nach 1891 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8464
    • _UID: 7601BBFBD67C41CA98D778D5DAA2CBBE

    Notizen:

    Hlinka (deutsch Glemkau) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt drei Kilometer westlich von Osoblaha und gehört zum Moravskoslezský kraj.

    Geburtshaus: Glemkau 78

    Vermutlich identisch mit Dr. Eugen TENSCHERT, der 1920 Finanzsekretär ist in Wien bei der Finanzverwaltung des Landes im XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49,
    Trauzeuge bei der Heirat Beno FUX oo Amalia TENSCHERT


Generation: 2

  1. 2.  Ernest Vincenz TENSCHERT wurde geboren am 19 Okt 1845 in Rausen 12; getauft am 22 Okt 1845 in Rausen (Sohn von Josef TENSCHERT und Franziska HOPPE); gestorben am 20 Mrz 1887 in Petersdorf; wurde beigesetzt am 22 Mrz 1887 in Petersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Volksschullehrer in Glemkau 78 (1873 bis 1875), Oberlehrer in Petersdorf 119 (1.10.1875)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I932
    • _UID: 20002A8247BC4231AA771B14C8A82CDF

    Notizen:

    Wohnhaus in Glemkau: Haus 78 (1874),
    Wohn- und Sterbehaus in Petersdorf: Haus 119 (1876 bis 1887)
    Für seine Nachmittagstrauung bedurfte es einer Konsistorialbewilligung;
    der Trauungstag war ein Samstag, wo vormittags sicherlich Unterricht Vorrang hatte.
    Literatur:
    1) “Fromme's” Oesterreichischer Lehrerinnen-Kalender
    (von Ferdinand Maria WENDT), Band 2, S. 100,
    2) Richter, Eduard : Das Buch vom Osalande, Band III/4, Seite 89 :
    Im Abschnitt zum Dorf Glemkau wird als dort fünfter gepruefter Lehrer benannt :
    "1873 Ernst Tenschert, geboren von Rausen, befoerdert nach Petersdorf."
    Im PDF-Digitalisat auf S. 109/546 einsehbar :
    https://images.archives.cz/mrimage/inventare/proxy/cz/archives/CZ-217000010/inventare/dao/documents/0001/168ed2fafa0011e8808da0d3c123f1da.pdf

    Ernest heiratete Hedwig ZDRAŽIL am 2 Mai 1874 in Hotzenplotz. Hedwig (Tochter von Johann ZDRAŽIL und Carolina MEESE) wurde geboren am 13 Okt 1853 in Koenigsberg, Bezirk Troppau; gestorben nach 1921 in Hotzenplotz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hedwig ZDRAŽIL wurde geboren am 13 Okt 1853 in Koenigsberg, Bezirk Troppau (Tochter von Johann ZDRAŽIL und Carolina MEESE); gestorben nach 1921 in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: pensionierte Oberlehrerin, Witwe 1891 in Troppau 25a, 1921 in Hotzenplotz
    • Datensatzidentnummer: AB:I8463
    • _UID: 2EF452EC94B942E0A456E35652A8AAD7

    Notizen:

    Geburtshaus: Koenigsberg 38, Bezirk Troppau, wohnte 1874 in Koenigsberg 36 (vor der Heirat)
    Klimkovice (deutsch Koenigsberg in Schlesien) ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj (Maehrisch-Schlesische Region) in Tschechien, 15 km südöstlich von Troppau, 5 km südwestlich von Ostrau.

    Wohnung seit Juli 1896 in Hotzenplotz, Heimatzustaendigkeit 1921: Petersdorf, Bezirk Hennersdorf

    Kinder:
    1. 1. Eugen Ernst TENSCHERT wurde geboren am 11 Jan 1875 in Glemkau; getauft am 14 Jan 1875 in Glemkau; gestorben nach 1891 in Troppau?.
    2. Irene TENSCHERT wurde geboren am 28 Nov 1876 in Petersdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 1 Dez 1876 in Petersdorf; gestorben nach 24 Jul 1939.


Generation: 3

  1. 4.  Josef TENSCHERT wurde geboren um 1821 in Rausen 43? (Sohn von Franz TENSCHERT und Johanna Theresia PESCHKE); gestorben nach 13 Apr 1858.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Viertelbauer in Rausen 12 (1845), in Rausen 43 (1847); Gaertler (1873) und Grundbesitzer in Rausen (Eintrag 1875)
    • Datensatzidentnummer: AB:I465
    • _UID: FA195C214C864BEA92EC05A2DA7E82C7

    Josef heiratete Franziska HOPPE am 27 Jan 1845 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Franziska (Tochter von Franz Karl HOPPE und Eleonora HARASCHIN) wurde geboren um 1821 in Rausen 12; gestorben nach 1858. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Franziska HOPPE wurde geboren um 1821 in Rausen 12 (Tochter von Franz Karl HOPPE und Eleonora HARASCHIN); gestorben nach 1858.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I466
    • _UID: 358CCD0ACA844E21B79919E7E23244D9

    Kinder:
    1. 2. Ernest Vincenz TENSCHERT wurde geboren am 19 Okt 1845 in Rausen 12; getauft am 22 Okt 1845 in Rausen; gestorben am 20 Mrz 1887 in Petersdorf; wurde beigesetzt am 22 Mrz 1887 in Petersdorf.
    2. Karl TENSCHERT wurde geboren am 2 Sep 1847 in Rausen 43; gestorben am 16 Feb 1854 in Rausen 43.
    3. Maria TENSCHERT wurde geboren am 16 Sep 1849 in Rausen 43; gestorben am 19 Okt 1849 in Rausen 43.
    4. Karolina Josepha TENSCHERT wurde geboren am 18 Apr 1851 in Rausen 43; gestorben am 20 Dez 1930 in Rausen 74; wurde beigesetzt um 22 Dez 1930 in Grosse, Tschechoslowakei.
    5. Marie TENSCHERT wurde geboren am 22 Mai 1853 in Rausen 43; gestorben am 22 Apr 1869 in Rausen 43.
    6. Konrad Josef TENSCHERT wurde geboren am 1 Jun 1855 in Rausen 43; getauft am 2 Jun 1855 in Rausen; gestorben am 3 Jun 1882 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; wurde beigesetzt am 5 Jun 1882 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich.
    7. Richard TENSCHERT wurde geboren am 13 Apr 1858 in Rausen 43; gestorben am 7 Okt 1883 in Wien.

  3. 6.  Johann ZDRAŽIL wurde geboren in 1807 in Strasnitz, Maehren; gestorben vor 2 Mai 1874 in Koenigsberg?, Bezirk Troppau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.k. Bezirksgerichts-Kanz(e)list in Koenigsberg 38 (1853)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8467
    • _UID: C449A1D2F57B46C6BB8704B018853F2D

    Johann heiratete Carolina MEESE am 23 Sep 1850 in Hotzenplotz. Carolina (Tochter von Franz MEESE und Magdalena HANKE) wurde geboren um 1815 in Hotzenplotz; gestorben nach 1 Jan 1855 in Koenigsberg?, Bezirk Troppau. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Carolina MEESE wurde geboren um 1815 in Hotzenplotz (Tochter von Franz MEESE und Magdalena HANKE); gestorben nach 1 Jan 1855 in Koenigsberg?, Bezirk Troppau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8468
    • _UID: 7781E068C37742738A622E6FCBFBCD82

    Kinder:
    1. 3. Hedwig ZDRAŽIL wurde geboren am 13 Okt 1853 in Koenigsberg, Bezirk Troppau; gestorben nach 1921 in Hotzenplotz?.


Generation: 4

  1. 8.  Franz TENSCHERT wurde geboren um 17 Jul 1789 in Rausen 70? (Sohn von Florian TENSCHERT und Anna Rosina MAAR); gestorben am 9 Jun 1862 in Rausen 70.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Webermeister (1815) in Rausen 70, Leinwebermeister (1817 in Rausen 6, 1827 in Rausen 43) und Viertelbauer (1845 und 1889), Achtelbauer in Rausen 70 (1862)
    • Datensatzidentnummer: AB:I280
    • _UID: BF61DE40342C46C78B27B10A0BBB7F8D

    Notizen:

    1. Vermutung: anderer Frz T, aus H 43 gehört hierhin! Der ist dann auch wohl der Vater von Josef ..., H 43,
    der 1845 in Grosse Franziska Hoppe geheiratet hat...
    (Angabe bei: https://www.harder-strass.de/ ),
    auch nach Heiratseintragungen im Register wohl so...

    Vermutung ist wohl f., der Leinwebermeister ist wohl doch umgezogen nach H 43
    oder es gibt doch noch einen zweiten F.T. in H 43, dem dann auch evtl. Kinder zuzuordnen sind.

    Lösung vielleicht über diesen Zufallsfund:
    Bei "Geburt von Tochter Franziska 1847" steht: "Webermeister und Viertelbauer".

    Zu vergleichen mit "Frz T." aus Familie T. in Rausen 70.

    Dieses war der letzte "Tenschert" aus Haus 70, der im Sterbeindex Rausen vermerkt ist.
    Alle "Tenschert" aus Haus 70 aus dem Sterbeindex sind hier erfasst.

    Bei Heirat steht Rausen 70 und Ehefrau zieht nach Heirat in Haus 70, später wieder zurück in Haus 6.

    Bei den Daten dieser Seite
    https://www.lisy-gansfuss-schroefl.com/en/gansfuss/ahn/maehren.html

    steht ein Franz T. als Theresias Partner, der um 1776 geboren und am 11.11.1834 gestorben sein soll.

    Franz heiratete Johanna Theresia PESCHKE am 17 Apr 1815 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Johanna (Tochter von Anton PESCHKE und Klara TENSCHERT) wurde geboren am 15 Sep 1793 in Rausen 6; gestorben am 31 Jul 1859 in Rausen 5. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Johanna Theresia PESCHKE wurde geboren am 15 Sep 1793 in Rausen 6 (Tochter von Anton PESCHKE und Klara TENSCHERT); gestorben am 31 Jul 1859 in Rausen 5.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I285
    • _UID: CFB78B30811C4482A0656AD69BDB16EB

    Notizen:

    Theresia erscheint als Vorname wohl nur im Sterberegister.

    Kinder:
    1. Franz TENSCHERT wurde geboren am 21 Mrz 1816 in Rausen 21; gestorben am 21 Mrz 1816 in Rausen 21; wurde beigesetzt am 23 Mrz 1816 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    2. Franz TENSCHERT wurde geboren um 23 Mai 1817 in Rausen 6; gestorben am 23 Okt 1817 in Rausen 6.
    3. Florian TENSCHERT wurde geboren am 10 Okt 1819 in Rausen 6?; gestorben am 28 Jul 1889 in Grosse 39; wurde beigesetzt am 31 Jul 1889 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.
    4. 4. Josef TENSCHERT wurde geboren um 1821 in Rausen 43?; gestorben nach 13 Apr 1858.

  3. 10.  Franz Karl HOPPE wurde geboren am 10 Mrz 1787 in Rausen 12; getauft am 10 Mrz 1787 in Rausen (Sohn von Johann HOPPE und Maria Susanna Brigitta SCHÄFER); gestorben am 15 Dez 1844 in Rausen 12.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Viertelbauer (1819), Bauer in Rausen 12
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I167
    • _UID: CB7739DAB0A240DEB1CCF320157A7BDF

    Notizen:

    Zur Besitzung Rausen 12 : Landesarchiv Opava, Grundbuch Rausen, 1781 :
    Franz HOPPE verkauft an Sohn Anton HOPPE am 27.06.1781,
    Johann HOPPE kauft "beyde" Besitzungen von seinem Bruder Anton HOPPE (auf gleicher Seite) am 17.11.1785,
    (Franz) Karl HOPPE kauft diese gegenwaertig ca. 3/4 Huben große Besitzung von seinem Vater Johann HOPPE am 08.01.1818 :
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=9189d133a0d04e21abca99b19e322334

    Franz heiratete Eleonora HARASCHIN am 27 Jan 1818 in Lobenstein. Eleonora (Tochter von Johann Josef HARASCHIN und Elisabeth HABL) wurde geboren am 4 Feb 1796 in Lobenstein; getauft am 5 Feb 1796 in Lobenstein; gestorben am 19 Nov 1834 in Rausen 12. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Eleonora HARASCHIN wurde geboren am 4 Feb 1796 in Lobenstein; getauft am 5 Feb 1796 in Lobenstein (Tochter von Johann Josef HARASCHIN und Elisabeth HABL); gestorben am 19 Nov 1834 in Rausen 12.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I200
    • _UID: 8701C0CF55FD4F30958E591A6DF8880E

    Notizen:

    Úvalno (Lobenstein)
    Geburtshaus: Lobenstein 130
    Rausen 38 ist wohl der Bauernhof des Sohnes Karl Hoppe

    Kinder:
    1. Theresia HOPPE wurde geboren um 12 Nov 1819 in Rausen 12; gestorben am 3 Aug 1820 in Rausen 12.
    2. 5. Franziska HOPPE wurde geboren um 1821 in Rausen 12; gestorben nach 1858.
    3. Eleonora HOPPE wurde geboren am 4 Nov 1823 in Rausen 12; gestorben am 4 Nov 1823 in Rausen 12.
    4. Wilhelm Johann HOPPE wurde geboren am 23 Jun 1827 in Rausen 12; gestorben nach 1850 in Rausen 12?.
    5. Wilhelm HOPPE wurde geboren um 16 Jul 1828 in Rausen 12?; gestorben am 25 Aug 1884 in Rausen 9.
    6. Karl HOPPE wurde geboren am 1 Nov 1829 in Rausen 12; getauft am 1 Nov 1829 in Rausen; gestorben am 4 Jan 1909 in Rausen 44.
    7. Josepha HOPPE wurde geboren am 4 Mai 1832 in Rausen 12; gestorben in Rausen 39?.
    8. Joseph HOPPE wurde geboren am 19 Nov 1834 in Rausen 12; gestorben am 19 Nov 1834 in Rausen 12.

  5. 14.  Franz MEESE wurde geboren geschätzt 1803; gestorben nach 1876 in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Buerger und Weinhändler in Hotzenplotz (1853), Großbauer (1874), Weinschänker in Hotzenplotz (1876)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8469
    • _UID: 36F6A61391CC4BA0B71A904A5ACB2118

    Franz heiratete Magdalena HANKE um 1825 in Hotzenplotz?. Magdalena wurde geboren geschätzt 1800 in Hotzenplotz?; gestorben in Hotzenplotz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Magdalena HANKE wurde geboren geschätzt 1800 in Hotzenplotz?; gestorben in Hotzenplotz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8470
    • _UID: 62AE1F3567D943CA9A9F7EBBCCF289A6

    Kinder:
    1. 7. Carolina MEESE wurde geboren um 1815 in Hotzenplotz; gestorben nach 1 Jan 1855 in Koenigsberg?, Bezirk Troppau.