Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Michael Langbein

männlich 1731 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Michael Langbein wurde geboren am 31 Okt 1731 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Pankratz Langbein und Maria Fronica Vetter).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I889
    • _UID: C92ADB9C8CC6421FBF5653FEDD2DA502342A

    Notizen:

    Pancratius Langbein, Inwohner u. Bauersmann zu Mertzbach u. Maria Fetterin Sohn.

    Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein oder Lanckbein heißt.


Generation: 2

  1. 2.  Pankratz Langbein wurde geboren am 25 Jan 1701 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1701 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Sigismund Langbein und Dorothea Nn); gestorben am 25 Feb 1772 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Feb 1772 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I886
    • _UID: DA120EE615D14CAEBA2C545E75F20400C3B1

    Notizen:

    Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein oder Lanckbein heißt und in Buchenrod geboren ist.

    Sein Vorname ist auch Pancratius.

    Pankratz heiratete Maria Fronica Vetter am 16 Nov 1727 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Maria (Tochter von Nicolaus Vetter und Anna Allersdörffer) wurde geboren am 5 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Fronica Vetter wurde geboren am 5 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Nicolaus Vetter und Anna Allersdörffer).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I881
    • _UID: 2CCE35F7B64D41F5B7836FEBA263F533208D

    Notizen:

    Vorfahrennr.: LAN005

    Die Familie Vetter wird auch Fetter geschrieben.

    Auch als Anna Maria Vetter eingetragen. Fronica ist heute Veronica. Sie war die mittlere Tochter.

    Vor der Ehe hieß es: "... welche zu vorher ein anderer fleischlicher Lust ..." Hatte sie ein uneheliches Kind?

    Maria Fronica Niclaus Veters von Welsberg Töchterl: so er mit Anna seiner Häußfrauen aus
    keuscher Ehbett erzeuget ist gebohren den 5. octobris abends um 4 Uhr den 6ten getaufft worden, Tauffzeuge war Maria Fronica Hannßen Wylandts (oder: Wichmant) zu Dürrenhoff ehl: Haußfrau
    geb.: 05.10.1xxx - 16:00 Uhr; get.: 06.10.1xxx

    Kinder:
    1. Hans Nicolaus Langbein wurde geboren am 2 Feb 1729 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Feb 1729 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 1. Michael Langbein wurde geboren am 31 Okt 1731 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Margaretha Langbein wurde geboren am 23 Jan 1733 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Nicolaus Langbein wurde geboren am 28 Sep 1736 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Johann Georg Langbein wurde geboren am 27 Mai 1741 in Wüstenwelsberg, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1741 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Aug 1799 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Sigismund Langbein wurde geboren am 11 Jun 1652 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Jun 1652 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Hans Langbein und Dorothea Lindner); gestorben am 20 Jul 1703 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 20 Jul 1703 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Einwohner und Bauer zu Buchenrod
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I939
    • _UID: A1909DDBF5BF45C784DB85EEE89745B4B31B

    Notizen:

    Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein hieß.

    Wahrscheinlich ist er in Watzendorf oder Welsberg geboren.

    Sigismund heiratete Dorothea Nn in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren um 1650. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Dorothea Nn wurde geboren um 1650.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I940
    • _UID: 7825456E65C04AAC95D24E63E060820B50CB

    Kinder:
    1. Johann Langbein wurde geboren am 6 Nov 1696 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Nov 1696 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Claus Langbein wurde geboren am 23 Apr 1698 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1698 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 2. Pankratz Langbein wurde geboren am 25 Jan 1701 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1701 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Feb 1772 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Feb 1772 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Nicolaus Vetter wurde geboren am 3 Aug 1672 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Aug 1672 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Sohn von Georg Vetter und Elisabeth Pfeiffer); gestorben am 19 Jul 1743 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Jul 1743 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leineweber und Bauersmann
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I893
    • _UID: E1C2DF49AAC9495F90D93F7F5BBC19B5F20C

    Notizen:

    Maria Fronica war die mittlere Tochter.

    Die Familie Vetter wird auch Fetter geschrieben.

    Nicolaus heiratete Anna Allersdörffer am 24 Nov 1696 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Andreas Allersdörffer und Barbara Doppert) wurde geboren am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Allersdörffer wurde geboren am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Tochter von Andreas Allersdörffer und Barbara Doppert); gestorben am 1 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I894
    • _UID: A449DF6385CA4F929F680F6648DBD1BD8C1A

    Notizen:

    Allersdörffer wurde auch Hallersdorffer, Allendörffer oder Allendorffer geschrieben.

    Kinder:
    1. 3. Maria Fronica Vetter wurde geboren am 5 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Okt 1706 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Hans Langbein wurde geboren um 1615 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Okt 1690 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Okt 1690 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Einwohner und Bauer zu Buchenrod
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I943
    • _UID: F117359F5D694101B3C33B12D46A179A96D3

    Notizen:

    Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein oder Lanckbein heißt.

    Hans heiratete Dorothea Lindner am 4 Mai 1652 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Dorothea (Tochter von Oßwald Lindner und Lebend) wurde geboren um 1615. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Dorothea Lindner wurde geboren um 1615 (Tochter von Oßwald Lindner und Lebend).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I1903
    • _UID: 707AAEDFCC1243898B9E3A9C9D85B5524993

    Kinder:
    1. 4. Sigismund Langbein wurde geboren am 11 Jun 1652 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Jun 1652 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jul 1703 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 20 Jul 1703 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Hans Langbein wurde geboren am 27 Jul 1653 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jul 1653 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Johannes Langbein wurde geboren am 27 Jul 1653 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Aug 1734 in Rossach, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Dorothea Langbein wurde geboren am 30 Apr 1655 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Apr 1655 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mai 1655 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Mai 1655 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Ludwig Langbein wurde geboren am 9 Sep 1656 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Sep 1656 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Feb 1664 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Feb 1664 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Nicolaus Langbein wurde geboren am 3 Jun 1659 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jun 1659 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. Anna Catharina Langbein wurde geboren am 4 Nov 1661 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Nov 1661 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. Hans Langbein wurde geboren am 22 Nov 1663 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Nov 1663 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. Barbara Langbein wurde geboren am 24 Feb 1668 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Feb 1668 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Mrz 1668 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Mrz 1668 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    10. Hans Langbein wurde geboren am 12 Jan 1671 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Jan 1671 in Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Feb 1671 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1671 in Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    11. Lebend
    12. Lebend
    13. Lebend

  3. 12.  Georg Vetter wurde geboren um 1640; wurde beigesetzt am 10 Dez 1734 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I895
    • _UID: 05E224B750B742528FA5C1B1A0CCBD184450

    Notizen:

    Die Familie Vetter wird auch Fetter geschrieben.

    Alter: 94 J. 6 M.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Georg heiratete Elisabeth Pfeiffer am 7 Feb 1665 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Elisabeth (Tochter von Nicolaus Pfeiffer und Barbara Oßwald) wurde geboren am 9 Jul 1640 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jul 1640 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Dez 1696 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Elisabeth Pfeiffer wurde geboren am 9 Jul 1640 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jul 1640 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Tochter von Nicolaus Pfeiffer und Barbara Oßwald); wurde beigesetzt am 18 Dez 1696 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3096
    • _UID: 7B0FC1683BB6466F84B6F7FEF1EC7A6E

    Notizen:

    Mutter begraben: 10.02.1640 kann nicht sein - siehe Tochter.
    Offenbar hat der Pfarrer nicht kontinuierlich eingetragen und sich dann beim späteren Nachtragen beim Taufjahr vertan. In dieser Zeit kam es häufiger vor, dass Taufen im Wald erfolgten, der Pfarrer den Zettel mit den Daten verlor und später nicht mehr genau wusste, wann er was gemacht hat. Die Geistlichen waren damals auch häufig auf der Flucht.

    Kinder:
    1. 6. Nicolaus Vetter wurde geboren am 3 Aug 1672 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Aug 1672 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Jul 1743 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Jul 1743 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

  5. 14.  Andreas Allersdörffer wurde geboren um 1645 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Georg Hallersdorffer und Eva Nn); gestorben nach 22 Apr 1714.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leineweber
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I896
    • _UID: 170EDB558C484CFCB7823D2DC16C3840B996

    Notizen:

    Gestorben: weder in Untermerzbach noch Memmelsdorf zu finden.

    Andreas heiratete Barbara Doppert am 11 Feb 1667 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Barbara (Tochter von Johann Doppert und Catharina Nn) getauft am 30 Dez 1650 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 1714 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 24 Apr 1714 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Barbara Doppert getauft am 30 Dez 1650 in Memmelsdorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Doppert und Catharina Nn); gestorben am 22 Apr 1714 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 24 Apr 1714 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I945
    • _UID: 8D85EFCDD38C4D84BA97A0B7AEC417568570

    Notizen:

    Diese Familie heißt mit Nachnamen auch: Topperten, Töppertin, Töppert oder Döppert.

    Kinder:
    1. 7. Anna Allersdörffer wurde geboren am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Feb 1672 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Mai 1746 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.