Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Martin Fleischmann

männlich 1774 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Martin Fleischmann wurde geboren in 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Friedrich Fleischmann und Katharina Elisabeth Jacob).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9057
    • _UID: 6796EA5B92FC4B519C73D4A4C5743E06


Generation: 2

  1. 2.  Johann Friedrich Fleischmann wurde geboren am 13 Jun 1733 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Jun 1733 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Fleischmann und Barbara Scheler); gestorben am 27 Nov 1804 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Nov 1804 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bäcker
    • Religion: ev. - luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9049
    • _UID: 69D615BC030541BFBAD97C6F4C03218F

    Notizen:

    In der Produktion dominierten die Brotsorten des Massenverbrauchs. Spezialgebäcke zeugen von eher sekundären Qualifikationen. Vor allem in den größeren alten Handels- und Reichsstädten wurde nach verschiedenen Arbeits-, Rohstoff- oder Produktmerkmalen unterschieden in: Schwarz- und Weiß-, Roggen- und Weizen-, Grob- und Fein-, Sauer- und Süß-, Brot- und Kuchenbäckern. Zur jeweils zweiten Gruppe rechnete man auch die Spezialisten wie Schönbäcker, Brezelbäcker, Fladner, Semmler, Fastbäcker,Losbäcker, Lebzelter bzw. -küchler, Pfefferküchler, Pastetenbäcker, Zuckerbäcker. Dahinter verbargen sich selten Vollberufe, eher eine saisonale Spezialisierung auf Luxus- und Festgebäcke, oft in Form besonderer symbolträchtiger «Gebildbrote», die gegenüber dem täglichen Brot kaum ins Gewicht fielen.

    Taufregister Nummer 20.

    Anno 1760 vacat
    Anno 1761 vacat
    Anno 1762 vacat

    Johann heiratete Katharina Elisabeth Jacob am 17 Okt 1763 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Johann Michael Jacob und Margaretha Barbara Lehr) wurde geboren am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Katharina Elisabeth Jacob wurde geboren am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Johann Michael Jacob und Margaretha Barbara Lehr); gestorben am 25 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8912
    • _UID: 98BDD13845104E908045F1EECB0AB21F

    Notizen:

    Anno 1760 vacat
    Anno 1761 vacat
    Anno 1762 vacat

    Kinder:
    1. Johann Nikolaus Fleischmann wurde geboren in 1763 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in 1763 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1837 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Anna Cordula Fleischmann wurde geboren am 3 Mai 1765 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Georg Simon Fleischmann wurde geboren am 28 Aug 1768 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in 1768 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jan 1841 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 1. Johann Martin Fleischmann wurde geboren in 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. Anna Barbara Fleischmann wurde geboren am 7 Dez 1777 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Okt 1849 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Johann Fleischmann wurde geboren am 21 Dez 1778 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Dez 1778 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Apr 1860 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Fleischmann wurde geboren am 26 Okt 1695 in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Nikolaus Fleischmann und Lebend); gestorben am 7 Okt 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Okt 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bäcker
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9053
    • _UID: 174E5417ED28455F8E28F07D00839331

    Notizen:

    1721 - Nr. 6
    den 4. Nov. wurden Meister Johann Fleischmann Bürger und Bäcker allhier Nicolaus Fleischmanns Einwohner und Schultheiß zu Mürschnitz ehelicher anderer Sohn und Jungfer Barbara Johann Nikolaus Schelers hiesiger Bürger und Einwohner zu Mürschnitz eheliche einzige Tochter nach hiesiger dreimaliger Proklamation in Sonnberg copuliert.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Johann heiratete Barbara Scheler in 1721 (RELI) in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Barbara (Tochter von Nikolaus Scheler und Lebend) wurde geboren am 21 Jul 1698 in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 31 Jan 1776 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Barbara Scheler wurde geboren am 21 Jul 1698 in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Nikolaus Scheler und Lebend); gestorben am 31 Jan 1776 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9054
    • _UID: 2A472C314C954101B2187E13C494FE9B

    Notizen:

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Kinder:
    1. Agnes Barbara Fleischmann wurde geboren am 28 Aug 1722 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Aug 1722 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Anna Elisabeth Fleischmann wurde geboren am 27 Jan 1725 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jan 1725 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Johann Nikolaus Fleischmann wurde geboren am 23 Feb 1726 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Feb 1726 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. Georg Ernst Fleischmann wurde geboren am 31 Okt 1729 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 31 Okt 1729 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Jun 1803 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 2. Johann Friedrich Fleischmann wurde geboren am 13 Jun 1733 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Jun 1733 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Nov 1804 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Nov 1804 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Johann Christian Fleischmann wurde geboren am 17 Aug 1736 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Aug 1736 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 6.  Johann Michael Jacob wurde geboren am 9 Okt 1687 in Unterwasungen, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Fechheim, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Johann Jacob und Lebend); gestorben am 9 Okt 1742 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leinweber
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8907
    • _UID: 08B6524492324E11A9245EC2D20BDAE2

    Notizen:

    Leinweber in Neustadt ist aber 1727 in Plesten – Ort bei Fechheim bzw. Unterwasungen.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Johann heiratete Margaretha Barbara Lehr am 5 Nov 1726 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Christoph Lehr und Anna Maria Gerber) wurde geboren am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Nov 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Margaretha Barbara Lehr wurde geboren am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Tochter von Christoph Lehr und Anna Maria Gerber); gestorben am 17 Nov 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8906
    • _UID: 123F138C017143E29F23EDFD4128BD73

    Notizen:

    Daten sind nicht abgesichert. Es könnten auch folgende Daten sein:
    geb. 09.12.1695 oder 31.11.1695
    gest. 14.12.1752 oder 17.11.1774.

    Kinder:
    1. Johann Simon Jacob wurde geboren am 14 Aug 1727 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Aug 1727 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Sep 1792 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Johann Jacob wurde geboren am 16 Jan 1730 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 16 Jan 1730 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Apr 1804 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. Georg Ernst Jacob wurde geboren am 15 Okt 1734 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Okt 1734 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Okt 1803 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 3. Katharina Elisabeth Jacob wurde geboren am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Mai 1738 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Jun 1806 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Nikolaus Fleischmann wurde geboren um 1660; getauft in Datum unbekannt; gestorben in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD; Schultheiß
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9060
    • _UID: 34FD550363A54D22A8A2DF7BB08C77E6

    Notizen:

    Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo, latinisiert (mlat.): scultetus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen Rechten auftretenden Gerichtsbeamten, „der Schuld heischt“, d.h. der im Auftrag eines Herren (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) Abgaben einzieht oder Verpflichtungen auferlegt. Sprachliche Varianten des Schultheißes sind Schulte oder Schulze.

    Der Schultheiß war meist Richter der niederen Gerichtsbarkeit. Im fränkischen Recht war er ein Hilfsbeamter der Grafen, betraut mit der Einziehung von Geldern und der Vollstreckung von Urteilen, meist auch Hundertschaftsführer.

    Gleichartige oder ähnliche Amtsstellungen waren Amtmann, Fronbote, Meier, Vikar, Villicus, Vogt.

    Westlich von der Stadtmitte von Sonneberg in Thüringen liegt der Stadtteil Mürschnitz. Der Name läßt sich zurückführen auf das Urbarium und bedeutet im slawischen „Mirsnitz“ etwa „stinkender Anger“.

    Die erste Erwähnung von Mürschnitz:
    Nach dem Henneberger Urbarium von 1340/47 lag Mürschnitz bereits damals am östlichen Ufer des Baches „Hall“. Die zweigeteilte Flur liegt zwischen Isaak und Blößenberg und südlich des Isaaks zwischen Bettelhecken und Meilschnitz.

    1672 - nach Ende des 30jährigen Krieges – hatte Mürschnitz 80 Einwohner.

    1845 - 162 Einwohner
    1871 - 213 Einwohner
    1910 - 410 Einwohner
    1948 - 535 Einwohner

    Von 1922 – 1924 erfolgte die vorübergehende Eingemeindung und am 1. Juli 1950 der endgültige Anschluss an die Stadt Sonneberg.

    Enth. auch: Weiteres Reskript, u.a. den Beitrag des Heinrich Philipp von Heßberg zur Räumung des Landgrabens sowie eine Beschwerde des Nikol Fleischmann zu Heldburg betr., der wegen der Völkershäuser Mühle einen Teil des Grabens zu räumen schuldig sein soll.
    Dat. Friedenstein, 9. Januar 1662.
    Provenienz: Amt Heldburg

    Nr. 1726 1660, 1668
    Mitteilung der Fleischschätzer Konrad Dehring, Nikolaus Fleischmann und Leonhard Frankenberger zu Heldburg an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi das., daß am Dreikönigstag (6. Januar) nur ein Viertel Rindfleisch auf der Fleischbank vorhanden gewesen sei, welches sie nach Anfrage beim Bürgermeister, trotz der geringen Menge geschätzt hätten.
    Dat. Heldburg, 7. Januar 1660
    Enth.: Bericht des Bürgermeisters und Rats zu Heldburg über die Vernehmung der Metzger, warum nur ein Viertel Rindfleisch auf der Fleischbank am Dreikönigstag vorhanden gewesen sei. Die Metzger hätten erklärt, daß bes. in Gompertshausen, Rieth, Hellingen und Seßlach 330 kein Stück Vieh zu erhalten sei, da das "Münzwesen noch nicht richtig in Ordnung sei, "ferner zwei Konzepte des Amtsverwalters von 1660 und 1668 (?).
    Provenienz: Amt Heldburg

    Nikolaus heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Johann Fleischmann wurde geboren am 26 Okt 1695 in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 7 Okt 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Okt 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 10.  Nikolaus Scheler wurde geboren um 1670; gestorben in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9067
    • _UID: 625F8932AD524EE2B756A187DBC61515

    Nikolaus heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Lebend
    Kinder:
    1. 5. Barbara Scheler wurde geboren am 21 Jul 1698 in Mürschnitz, Teil der Stadt Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 31 Jan 1776 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  5. 12.  Johann Jacob wurde geboren um 1656 in Oberwasungen, Teil der Gemeinde Sonnefeld, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Johann Jacob und Margaretha Knoch); gestorben vor 5 Nov 1726 in Unterwasungen, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Unterwasungen, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Leinenweber
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8908
    • _UID: 981B97F32397476E9FCA7BA61D128F9A

    Notizen:

    Eine 100% Zuordnung zu den Vorfahren ist nicht gegeben, sie erfolgte auf Grund zeitlicher, örtlicher, namentlicher und beruflicher Faktoren. Herr Emil Herold hat sie in seinen Unterlagen angedeutet, durch den Satz, dass diese Linie im Kreis Sonnfeld/Coburg weiter gehen könnte.

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Lebend
    Kinder:
    1. 6. Johann Michael Jacob wurde geboren am 9 Okt 1687 in Unterwasungen, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Fechheim, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Okt 1742 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  7. 14.  Christoph Lehr wurde geboren am 11 Feb 1659 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Feb 1659 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD (Sohn von Nikolaus Lehr und Barbara Grams); gestorben am 11 Apr 1697 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bürger und Schneider
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8896
    • _UID: BC6F8F1E24BC4C2284E2D1C85F072AA7

    Christoph heiratete Anna Maria Gerber am 16 Apr 1689 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Johann Philipp Gerber und Katharina Müller) wurde geboren um 1668; gestorben am 5 Apr 1730 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna Maria Gerber wurde geboren um 1668 (Tochter von Johann Philipp Gerber und Katharina Müller); gestorben am 5 Apr 1730 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8540
    • _UID: E817F7C0C2A94CC4BF91F0B39817ACCB

    Notizen:

    05.04.1730 keine Altersangabe zu finden.

    Kinder:
    1. Johann Christoph Lehr wurde geboren am 5 Okt 1690 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Okt 1690 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Okt 1752 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. Georg Wolfgang Lehr wurde geboren am 7 Mrz 1694 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Mrz 1694 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Mai 1694 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 7. Margaretha Barbara Lehr wurde geboren am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Dez 1695 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Nov 1774 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.