Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Georg Witthauer

männlich um 1599 - 1666  (67 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Georg Witthauer wurde geboren um 1599 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Christoph Witthauer und Margaretha Trott); gestorben in 1666 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9117
    • _UID: 05298171CC3E488C9C32FFD3669055FE


Generation: 2

  1. 2.  Christoph Witthauer wurde geboren um 1559 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Johann Witthauer und Margarethe Langguth); gestorben am 26 Dez 1631 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; Eisenhändler und Hammerwerksbesitzer
    • Religion: ev. - luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9104
    • _UID: 69C43F2772DB42049F403B4E20350BC6

    Notizen:

    Es könnte der Steinacher Eisenhammer sein den Christoph Witthauer führte und den er mütterlicherseits vererbt bekommen hat, den 1588 Eisenhändler in Eisfeld und 1598 Hammerherr in Steinach.

    1622 erhält er aus der väterlichen Erbschaft den halben Hof mit der Schäferei in Heid und einen Anteil am Zehnt, die Mühle in Sachsendorf, den halben Hof in Elsa, einen Anteil am Zehnt zwischen Brattendorf und Unterlauter, sowie viele Feldgrundstücke in der Flur von Eisfeld.

    Christoph heiratete Margaretha Trott um 1589 (RELI). Margaretha (Tochter von Georg Trott und Kunigunda Leuthäuser) wurde geboren um 1565; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margaretha Trott wurde geboren um 1565 (Tochter von Georg Trott und Kunigunda Leuthäuser); gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9105
    • _UID: AC3C4C896F724AFE930406E9D9535B60

    Kinder:
    1. Johann Witthauer wurde geboren um 1591 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben in 1661 in Sachsendorf, war ein Teil der Gemeinde Sachsenbrunn, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Christoph Witthauer wurde geboren am 6 Dez 1592 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft am 6 Dez 1592 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 19 Jan 1645 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. 1. Georg Witthauer wurde geboren um 1599 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben in 1666 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. Nikolaus Witthauer wurde geboren am 12 Okt 1603 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Dez 1653 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Witthauer wurde geboren um 1529 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Heinrich der Jüngere Witthauer und Lebend); gestorben vor 1595 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Cantor, Handelsmann, Tuch- und Eisenhändler, Hammerwerksbesitzer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9113
    • _UID: 360E7315054D46369A110247FD708928

    Notizen:

    1546 Student der Theologie in Wittenberg Schüler Dr. Martin Luthers
    1548 stud. theol. in Wittenberg
    1552 Infimus an der Lateinschule in Meiningen
    1554 Cantor an der Lateinschule in Eisfeld erhielt 35 fl. Gehalt (StA II Nr. 2517)
    1558 Abdankung in Eisfeld und er wird ein Handelsmann bzw. Tuch- und Eisenhändler, sowie Mitbesitzer eines Hammerwerks
    1560 Bürgermeister und Handelsmann in Eisfeld
    1568 bis 1572 erbaut ein großes Wohn- und Handelshaus (später Rathaus) am Markt von Eisfeld
    1571 stiftet die Mauer des neuen Friedhofs
    1574 Bürgermeister in Eisfeld
    1581 Bürgermeister in Eisfeld

    Johann heiratete Margarethe Langguth in Datum unbekannt. Margarethe (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn) wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margarethe Langguth wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn); gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9114
    • _UID: F0B50C0DEC7B4D0495EECF53F4E55960

    Notizen:

    1585 Margaretha hat einen halben Hof zu Heid gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth F VI 2 a 1 Nr. 169 Blatt 16 und Nr. 170 Blatt 407.

    1588 Margaretha hat einen halben Hof zu Walbur gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth, wie ihn vorher ihr Vater Moritz Langguth besessen hat F VI 2 a 1 Nr. 170 Blatt 408.

    Kinder:
    1. 2. Christoph Witthauer wurde geboren um 1559 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 26 Dez 1631 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Nikolaus Witthauer wurde geboren um 1561 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Dez 1634 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. Barbara Witthauer wurde geboren um 1564 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. Margaretha Witthauer wurde geboren um 1567 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    5. Valentin Witthauer wurde geboren um 1570 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 5 Jun 1621 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Moritz Witthauer wurde geboren um 1574 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  3. 6.  Georg Trott wurde geboren um 1530; gestorben in Schleusingen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sensenschmied aus Schleusingen
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9135
    • _UID: 5A6CEC987E59411F89EC53A4844A76B1

    Georg heiratete Kunigunda Leuthäuser um 1560 (RELI). Kunigunda (Tochter von Johann Leuthäuser und Kunigunda Deiermann) wurde geboren um 1536 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Kunigunda Leuthäuser wurde geboren um 1536 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Johann Leuthäuser und Kunigunda Deiermann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9136
    • _UID: D7BEE2EE13DD43449CF83558437A139A

    Kinder:
    1. 3. Margaretha Trott wurde geboren um 1565; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Heinrich der Jüngere Witthauer wurde geboren um 1485 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Heinrich der Ältere Witthauer und Lebend); gestorben nach 1542 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9118
    • _UID: D43CE5B387D14859BB7F2B83136D52CE

    Notizen:

    Zwischen 1514 und 1560 in den Eisfelder Steuerbüchern erwähnt.

    1514 Weinsteuerrechnung gibt Heintz Witthauer 1fl 4Pfund Angeld von ½ Gebräu an.

    1517 in der Eingabe der Stadt Eisfeld zur Bestätigung der Bürgermeisterwahlen wird Heintz Witthauer als Viertelmeister (Bezirksvorsteher) aufgeführt „In der Newstadt Heints Withawer.“

    1530 Steuerveranlagung Heinz Witthauer „Hauptgut 230 fl“ – Veranlagung „1 fl und 6 Pfund 5 Pfennig“ seine Magd mit „5 Pfennig“.

    1531 dito.

    Heinrich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Johann Witthauer wurde geboren um 1529 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1595 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  3. 10.  Moritz Langguth wurde geboren um 1500; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Georg Langguth und NN Nn); gestorben in 1587 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; Handelsmann und Ratsherr
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9127
    • _UID: C961192481FB480893A27FCFBE43DAD9

    Notizen:

    Moritz Langguth und sein Sohn Hans sind Gewandschneider und Händler mit wollenem Tuch F 135 71 Seite 23.

    1526 Ratsherr – war 56 Jahre im Rat – bis 1582

    1531, 1533, 1541, 1548, 1552, 1559, 1564, 1575 Bürgermeister in Eisfeld

    1545 eigenhändiger Brief wegen Elsa? F 9927

    1546 Moritz Langguth und Georg Bürger bel. Gut zu Walbur, das vorher Eucharius Herbert besessen – F VI 2 a 1 Nr. 37 Seite 157.

    1552 besitzt einen halben Hof zu Walbur

    1552 besitzt einen halben Hof zu Heid

    1554 bel. mit einen halben Hof zu Großwalbur F VI 2 a 1 Nr. 48

    1555 In der Eisfelder Bürgerliste wohnt er in der Neustadt F 9951

    1572 Viertelmeister F 9927

    1574 Hans Langguth, Moritz Langguth und Johann Witthauer gründen Messingdrahtwerk in Unterneubrunn?

    1582 Baumeister der Herrenmühle zu Eisfeld

    Moritz heiratete NN Nn um 1530 (RELI). NN wurde geboren um 1505; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  NN Nn wurde geboren um 1505; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9128
    • _UID: C7F5251960174B54A1FF8B777C06F1EB

    Kinder:
    1. 5. Margarethe Langguth wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Johann Langguth wurde geboren um 1540 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1598 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  5. 14.  Johann Leuthäuser wurde geboren um 1500 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Johann Leuthäuser und Dorothea Nn); gestorben vor 1589 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Förster
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9137
    • _UID: 13DB175660674E709DE4C4D1A329C920

    Notizen:

    1528 Förster in Steinach F VI 5 b 8 No. 6
    1533, 1545 im Hammer an der Steinach mit Michael Leuthäuser
    1545, 1546 kauft er von Barbara Deiermann Grundstücke an der Steinach auf
    1547 erhält er 30 Gulden von der alten Deimanns Witwe Barbara
    1555 hat der Witwe Deyermann einen ½ Harzwald abgeschlichen F 9687
    1565 baut er in Steinach ein Haus
    1569 hat er „den großen Bären geschossen“ (Weimar B 6 2350)
    1578 verkauft er Ware an Neustadt – z.B. Pech
    1585 kauft er ein Gut in Mengergereuth
    1589 die alte Försterin von Steinach

    Der Ältere Förster in Steinach, hat 1565 in sein Haus einen Mahlgang für eine Mühle eingebaut.
    Martin zahlt ab 1603 1/2 fl. für ein neues Haus;
    Hanß zahlt 3 fl. von der Mälzerbrau und 2 fl. vom Brotbacken.
    Andere Familiennamen in Steinach 1595/1606:
    Marg. Witthauerin auf dem Eisenhammer, Thomas Paul zinst für ein neues Hamerwerk unter dem Ölsetümpel und für einen Hohenofen unter dem Lauschenstein;
    ein guter Zahler ist auch Ambrosius Herold.
    Auffällige Berufe um 1650:
    Hanß Leutheuser Rußbrenner und Hanß Leutheuser Harzer.

    Genealogie der fränkisch-thüringischen Familien Schubert und Köhler Beitrag zur Heimatgeschichte der Landschaft zwischen Rennsteig und Main von Dr. Albin Schubert
    Teil I: Ahnenliste Rodach, Pfingsten 1974:
    Hans I Leutheußer.
    gestorben vor 1589
    Beruf: Revierförster.
    - 1545 im Hammer an der Steinach
    - 1547 bis ca. 1552 in Hasenthal, bzw. in Gösselsdorf bei Gräfenthal
    - " HANS LEUTHEUßER im Hasenthal "
    - 1545 u. 1546 kaufte er von BARBARA DEIERMANN Grundstücke in Steinach auf
    - 1545 zahlt 11 Gulden Erbzins auf 1 Wiese der BARBARA DEIERMANN pro 155 Gulden abgekauft
    - 1547 erhält er nach Erbstreitigkeiten 30 Gulden von der " alten Deimans Witwe "
    - wahrsch. BARBARA DEIERMANN ( 46.099 )
    - " 2Gulden HANS LEUTHEUSER in Hasenthal seinen Miterben, deren an der Zahl 7 für 30 Gulden, also der " alten deimanns witwe2 nachgelassenen Kindern... "
    - vor 1550 bis 1552 - Beiläufer des Forstknechts (?) zu Gösselsdorf bei Gräfenthal Besitzer eines Erbgutes in Hasenthal
    - Michaelis 1550 verkaufte HANS LEUTHEUßER aus Hasenthal ein Geräum am " Pfaffenbogen "
    - vor 1555 Förster ( = Forstknecht )in Hasenthal
    - spätestens Juni 1555 Förster (= Forstknecht) in Steinach, baut in Steinach ein Haus
    - neuer Förster zu Steinach "welcher an der Steinach zum Dreiermann wohnt" Beschreibung des Revieres
    - " .. Der Wald uff HANNSen LEUTHÄUSERs, Forstknechts an der Steinach ort
    - 1555 kaufte er seiner Schwägerin (?) KUNIGUNDE DEIERMANN einen Harzwald ab,
    - " habe ihr den Harzwald abgeschwatzt, daß er ihr gesagt habe, die Herzöge von Sachsen wollten die Harzwaldnutzung überhaubt kassieren und es sei daher besser,wenn sie den Wald .... durch ihn verkaufe"
    - der noch 1578 in seinem Besitz war
    - am 13.12. 1569 erhält er auf besonderem Befehl des Herzogs Johann Wilhelm
    - 2 Sömmer Korn, weil er " den großen Behrenn geschossen " hat.
    - 1569/70 erhält er von den fünf Förstern um Sonneberg deas höchste Gehalt (1578 ; jährlich 49 Gulden ,10 1/2 Pfennige)
    - 1578 verkauft er an das herrschaftliche Vorratshaus zu Neustadt 67 Pfund Pech, den Zentner zu 14 Groschen
    - 30.04.1585 er kauft ein Gut in Mengersgereuth
    - für sein 1565 erbaute Haus in Steinach mußte 1/2 Gulden Erbzins entrichtet werden Seite 414 - 417, 446 - 448,
    - 804 Hans I heiratete Kunigunde Deiermann ?. Sie hatten ein Kind: 17044 i. Hans II (1529 - 1604)
    - 34089 Kunigunde Deiermann ? gestorben am 10.07.1602 in 96528 Effelder.
    - 804 + begraben. am 10.07.1602 zu Effelder
    - 1589als " KUNIGUNDE LEUTHEUSER, die alte Försterin " zu Steinach erwähnt
    - 1589 wohnte sie noch in einem von ihrem Mann 1565 erbautem Haus, das später (am 31.08.1646) an den Förster MARTIN LEUTHEUSER den Jüngeren überging.
    Wert: 40 Gulden, mit Gärtlein und Wieslein, jährl. belastet mit ½ Gulden Erbzins Seite 414 - 417, 446 - 448, 804
    - Kinder: 1. HANS (II) (11.1524) Förster in Steinach 2. KLAUS, der Ältere, der Alten Sohn, bzw des Försters Sohn (1589), auch " Flösser"
    - geb.: ? - gest.: 22.03.1618 in Steinach
    - Hammerschmied in Steinach (1589 ff)
    - 1589 ff Besitzer eines Harzwaldes in Steinach
    - 1589 HANS und KLAUS LEUTHEUSER, Brüder besitzen ein neues Geräum in Steinach bei des Försters Wohnung 3 HANS,
    - 1589 Schultheiß in Steinach, das damals 6 - 8 Häuser hatte
    - geb.: ? - gest.:?
    - 1589 besitzt zusammen mit dem Förster HANS LEUTHHEUSER ein neues Geräum im Kelbersgarten 4 MARGARETHE,
    - verheiratet mit HANS WITTAUER aus Eisfeld 5 Tochter,
    - verheiratet mit dem Sensenschmied GEORG TROTT aus Schleusingen
    Homepage Wolfgang Faber http://www.wolfgang-faber.de

    ab 1555 Förster in Steinach, wohnte auf dem Eisenhammer zum "Deiermann"
    Zu der Leuthäuser-Linie ist aus alten Akten zu berichten:
    - 1541: des Paulus I Sohn Hans liefert Eisen auf das Sonneberger Schloß, dieser Hans dürfte identisch sein mit Hans I 1519
    - am 14.12. dieses Jahres wird Hans L. die Erlaubnis erteilt, von Blatterndorf (an der Effelder gelegen) aus "am Dyerberg (Tierberg), am Fluß Steinach gelegen, ein "Zeerenwerk zu eisenwerk" anzulegen, welches er vorerst bediente.
    - 1530 ist Hans an die Steinach übersiedelt.
    - 1550/51 ist dieses Eisenschmelzwerk nach einer Familie Deiermann (Teiermann) genannt.

    Johann heiratete Kunigunda Deiermann um 1528 (RELI). Kunigunda wurde geboren um 1510; gestorben am 10 Jul 1602 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Kunigunda Deiermann wurde geboren um 1510; gestorben am 10 Jul 1602 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9138
    • _UID: B6354BF2E428431AA4BD1B6B219260F6

    Notizen:

    „die alte Försterin“ gestorben in Steinach am 10.07.1602

    Kinder:
    1. Johann Leuthäuser wurde geboren in 1529 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 26 Jan 1604 in Effelder, Teil der Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. Nikolaus Leuthäuser wurde geboren um 1531 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 22 Mrz 1618 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. Margaretha Leuthäuser wurde geboren um 1534 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. 7. Kunigunda Leuthäuser wurde geboren um 1536 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.