Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Margaretha Witthauer

weiblich um 1567 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Margaretha Witthauer wurde geboren um 1567 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Johann Witthauer und Margarethe Langguth).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9121
    • _UID: FF9CCB9E94A145AF89BED4CAECBE1762


Generation: 2

  1. 2.  Johann Witthauer wurde geboren um 1529 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Heinrich der Jüngere Witthauer und Lebend); gestorben vor 1595 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Cantor, Handelsmann, Tuch- und Eisenhändler, Hammerwerksbesitzer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9113
    • _UID: 360E7315054D46369A110247FD708928

    Notizen:

    1546 Student der Theologie in Wittenberg Schüler Dr. Martin Luthers
    1548 stud. theol. in Wittenberg
    1552 Infimus an der Lateinschule in Meiningen
    1554 Cantor an der Lateinschule in Eisfeld erhielt 35 fl. Gehalt (StA II Nr. 2517)
    1558 Abdankung in Eisfeld und er wird ein Handelsmann bzw. Tuch- und Eisenhändler, sowie Mitbesitzer eines Hammerwerks
    1560 Bürgermeister und Handelsmann in Eisfeld
    1568 bis 1572 erbaut ein großes Wohn- und Handelshaus (später Rathaus) am Markt von Eisfeld
    1571 stiftet die Mauer des neuen Friedhofs
    1574 Bürgermeister in Eisfeld
    1581 Bürgermeister in Eisfeld

    Johann heiratete Margarethe Langguth in Datum unbekannt. Margarethe (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn) wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margarethe Langguth wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn); gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9114
    • _UID: F0B50C0DEC7B4D0495EECF53F4E55960

    Notizen:

    1585 Margaretha hat einen halben Hof zu Heid gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth F VI 2 a 1 Nr. 169 Blatt 16 und Nr. 170 Blatt 407.

    1588 Margaretha hat einen halben Hof zu Walbur gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth, wie ihn vorher ihr Vater Moritz Langguth besessen hat F VI 2 a 1 Nr. 170 Blatt 408.

    Kinder:
    1. Christoph Witthauer wurde geboren um 1559 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 26 Dez 1631 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Nikolaus Witthauer wurde geboren um 1561 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Dez 1634 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. Barbara Witthauer wurde geboren um 1564 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. 1. Margaretha Witthauer wurde geboren um 1567 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    5. Valentin Witthauer wurde geboren um 1570 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 5 Jun 1621 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Moritz Witthauer wurde geboren um 1574 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Heinrich der Jüngere Witthauer wurde geboren um 1485 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Heinrich der Ältere Witthauer und Lebend); gestorben nach 1542 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9118
    • _UID: D43CE5B387D14859BB7F2B83136D52CE

    Notizen:

    Zwischen 1514 und 1560 in den Eisfelder Steuerbüchern erwähnt.

    1514 Weinsteuerrechnung gibt Heintz Witthauer 1fl 4Pfund Angeld von ½ Gebräu an.

    1517 in der Eingabe der Stadt Eisfeld zur Bestätigung der Bürgermeisterwahlen wird Heintz Witthauer als Viertelmeister (Bezirksvorsteher) aufgeführt „In der Newstadt Heints Withawer.“

    1530 Steuerveranlagung Heinz Witthauer „Hauptgut 230 fl“ – Veranlagung „1 fl und 6 Pfund 5 Pfennig“ seine Magd mit „5 Pfennig“.

    1531 dito.

    Heinrich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lebend
    Kinder:
    1. 2. Johann Witthauer wurde geboren um 1529 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1595 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  3. 6.  Moritz Langguth wurde geboren um 1500; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Georg Langguth und NN Nn); gestorben in 1587 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; Handelsmann und Ratsherr
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9127
    • _UID: C961192481FB480893A27FCFBE43DAD9

    Notizen:

    Moritz Langguth und sein Sohn Hans sind Gewandschneider und Händler mit wollenem Tuch F 135 71 Seite 23.

    1526 Ratsherr – war 56 Jahre im Rat – bis 1582

    1531, 1533, 1541, 1548, 1552, 1559, 1564, 1575 Bürgermeister in Eisfeld

    1545 eigenhändiger Brief wegen Elsa? F 9927

    1546 Moritz Langguth und Georg Bürger bel. Gut zu Walbur, das vorher Eucharius Herbert besessen – F VI 2 a 1 Nr. 37 Seite 157.

    1552 besitzt einen halben Hof zu Walbur

    1552 besitzt einen halben Hof zu Heid

    1554 bel. mit einen halben Hof zu Großwalbur F VI 2 a 1 Nr. 48

    1555 In der Eisfelder Bürgerliste wohnt er in der Neustadt F 9951

    1572 Viertelmeister F 9927

    1574 Hans Langguth, Moritz Langguth und Johann Witthauer gründen Messingdrahtwerk in Unterneubrunn?

    1582 Baumeister der Herrenmühle zu Eisfeld

    Moritz heiratete NN Nn um 1530 (RELI). NN wurde geboren um 1505; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  NN Nn wurde geboren um 1505; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9128
    • _UID: C7F5251960174B54A1FF8B777C06F1EB

    Kinder:
    1. 3. Margarethe Langguth wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Johann Langguth wurde geboren um 1540 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1598 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Heinrich der Ältere Witthauer wurde geboren um 1460 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben nach 1498 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9124
    • _UID: EAD6B3E967504D6F89A93455E7737214

    Notizen:

    1486 in Rechnungen des Kastners von Eisfeld werden aufgeführt unter „Velgner“ (=Wagner) 4 Pfund „Waldgedinge“ (=Holzverkaufshandlungen) für Heintz Witthauer, Hanns Witthauer und Claus Witthauer.

    1497 die älteste Stadtrechnung von Eisfeld trägt auf dem Umschlag aus Schweinsleder folgenden Titel:
    „Register beder Burgmest Hansen Pflaumen und Heintz Withaver im 1497sten Jar czv Ehsuelt und endet sich wieder Walpurgis im 1498. Jar.“
    In der Rechnung wird er als Bürger in der Neustadt von Eisfeld aufgeführt – Walpurgis = 1. Mai. 1498 ist auch ein Andreas Tucher aus dem Nürnberger Patriziergeschlecht im Rat von Eisfeld. (Archiv Coburg F. VI 5b 12 Nr. 1) bis 1514 kommt in den Stadtrechnungen und Steuerlisten kein Witthauer mehr vor.

    Heinrich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend
    Kinder:
    1. 4. Heinrich der Jüngere Witthauer wurde geboren um 1485 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben nach 1542 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  3. 12.  Georg Langguth wurde geboren um 1465; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9129
    • _UID: F56AFC76735943F38032DB7BB490B4B4

    Notizen:

    1497 zahlt 1 Pfund 15 Kreuzer Steuer und 7 Pfund Herrenbath? siehe F 9926

    1497 wohnt in Eisfeld in der Neustadt

    Verbindung zum Moritz Langguth durch Wohnsitz in der Neustadt (F 9926 und F 9951) gesichert

    Georg heiratete NN Nn um 1495. NN wurde geboren um 1470; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  NN Nn wurde geboren um 1470; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9130
    • _UID: 673C0E11F50147939C804188DCD1CD3E

    Kinder:
    1. Peter Langguth wurde geboren um 1490 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1555 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Valentin Langguth wurde geboren um 1495 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben vor 1555 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. 6. Moritz Langguth wurde geboren um 1500; getauft in Datum unbekannt; gestorben in 1587 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. Johann Langguth wurde geboren um 1503 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben nach 1555 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.