Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Nikolaus Witthauer

männlich 1632 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Nikolaus Witthauer wurde geboren am 26 Okt 1632 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Sohn von Johann Witthauer und Katharina Nn).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9225
    • _UID: FD60699EDD75445CB9B781FE1C297582


Generation: 2

  1. 2.  Johann Witthauer wurde geboren um 1591 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Christoph Witthauer und Margaretha Trott); gestorben in 1661 in Sachsendorf, war ein Teil der Gemeinde Sachsenbrunn, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Hammerschmied
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9115
    • _UID: 3E09687ED16040BD85AD7EBC82676444

    Johann heiratete Katharina Nn um 1620 (RELI). Katharina wurde geboren um 1595; gestorben am 2 Jan 1647 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Katharina Nn wurde geboren um 1595; gestorben am 2 Jan 1647 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9223
    • _UID: 2CA4C9A180A345C990137E35EBEAE771

    Kinder:
    1. Margaretha Witthauer wurde geboren um 1623 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 1. Nikolaus Witthauer wurde geboren am 26 Okt 1632 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.


Generation: 3

  1. 4.  Christoph Witthauer wurde geboren um 1559 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt (Sohn von Johann Witthauer und Margarethe Langguth); gestorben am 26 Dez 1631 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; Eisenhändler und Hammerwerksbesitzer
    • Religion: ev. - luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9104
    • _UID: 69C43F2772DB42049F403B4E20350BC6

    Notizen:

    Es könnte der Steinacher Eisenhammer sein den Christoph Witthauer führte und den er mütterlicherseits vererbt bekommen hat, den 1588 Eisenhändler in Eisfeld und 1598 Hammerherr in Steinach.

    1622 erhält er aus der väterlichen Erbschaft den halben Hof mit der Schäferei in Heid und einen Anteil am Zehnt, die Mühle in Sachsendorf, den halben Hof in Elsa, einen Anteil am Zehnt zwischen Brattendorf und Unterlauter, sowie viele Feldgrundstücke in der Flur von Eisfeld.

    Christoph heiratete Margaretha Trott um 1589 (RELI). Margaretha (Tochter von Georg Trott und Kunigunda Leuthäuser) wurde geboren um 1565; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margaretha Trott wurde geboren um 1565 (Tochter von Georg Trott und Kunigunda Leuthäuser); gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9105
    • _UID: AC3C4C896F724AFE930406E9D9535B60

    Kinder:
    1. 2. Johann Witthauer wurde geboren um 1591 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben in 1661 in Sachsendorf, war ein Teil der Gemeinde Sachsenbrunn, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Christoph Witthauer wurde geboren am 6 Dez 1592 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft am 6 Dez 1592 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 19 Jan 1645 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. Georg Witthauer wurde geboren um 1599 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben in 1666 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. Nikolaus Witthauer wurde geboren am 12 Okt 1603 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Dez 1653 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Witthauer wurde geboren um 1529 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Sohn von Heinrich der Jüngere Witthauer und Lebend); gestorben vor 1595 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Cantor, Handelsmann, Tuch- und Eisenhändler, Hammerwerksbesitzer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9113
    • _UID: 360E7315054D46369A110247FD708928

    Notizen:

    1546 Student der Theologie in Wittenberg Schüler Dr. Martin Luthers
    1548 stud. theol. in Wittenberg
    1552 Infimus an der Lateinschule in Meiningen
    1554 Cantor an der Lateinschule in Eisfeld erhielt 35 fl. Gehalt (StA II Nr. 2517)
    1558 Abdankung in Eisfeld und er wird ein Handelsmann bzw. Tuch- und Eisenhändler, sowie Mitbesitzer eines Hammerwerks
    1560 Bürgermeister und Handelsmann in Eisfeld
    1568 bis 1572 erbaut ein großes Wohn- und Handelshaus (später Rathaus) am Markt von Eisfeld
    1571 stiftet die Mauer des neuen Friedhofs
    1574 Bürgermeister in Eisfeld
    1581 Bürgermeister in Eisfeld

    Johann heiratete Margarethe Langguth in Datum unbekannt. Margarethe (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn) wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margarethe Langguth wurde geboren um 1535 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD (Tochter von Moritz Langguth und NN Nn); gestorben am 28 Mrz 1622 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9114
    • _UID: F0B50C0DEC7B4D0495EECF53F4E55960

    Notizen:

    1585 Margaretha hat einen halben Hof zu Heid gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth F VI 2 a 1 Nr. 169 Blatt 16 und Nr. 170 Blatt 407.

    1588 Margaretha hat einen halben Hof zu Walbur gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Langguth, wie ihn vorher ihr Vater Moritz Langguth besessen hat F VI 2 a 1 Nr. 170 Blatt 408.

    Kinder:
    1. 4. Christoph Witthauer wurde geboren um 1559 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 26 Dez 1631 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    2. Nikolaus Witthauer wurde geboren um 1561 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 27 Dez 1634 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    3. Barbara Witthauer wurde geboren um 1564 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    4. Margaretha Witthauer wurde geboren um 1567 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.
    5. Valentin Witthauer wurde geboren um 1570 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD; gestorben am 5 Jun 1621 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. Moritz Witthauer wurde geboren um 1574 in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

  3. 10.  Georg Trott wurde geboren um 1530; gestorben in Schleusingen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sensenschmied aus Schleusingen
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9135
    • _UID: 5A6CEC987E59411F89EC53A4844A76B1

    Georg heiratete Kunigunda Leuthäuser um 1560 (RELI). Kunigunda (Tochter von Johann Leuthäuser und Kunigunda Deiermann) wurde geboren um 1536 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Kunigunda Leuthäuser wurde geboren um 1536 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD (Tochter von Johann Leuthäuser und Kunigunda Deiermann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9136
    • _UID: D7BEE2EE13DD43449CF83558437A139A

    Kinder:
    1. 5. Margaretha Trott wurde geboren um 1565; gestorben in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD.