Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Lebend



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Lebend

Generation: 2

  1. 2.  Anton Johann TENSCHERT wurde geboren am 30 Mai 1918 in Freiwaldau - Gräfenberg; getauft am 8 Jun 1918 in Freiwaldau (Sohn von Emil Anton TENSCHERT und Anna (Johanna) ELBIN); gestorben am 29 Jun 1990 in Dortmund - Brackel; wurde beigesetzt in Jul 1990 in Dortmund - Brackel, Evangelischer Gemeindefriedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "Goldarbeiter"-Lehrling (1932), Kellner in Gräfenberg, Reichsarbeitsdienst, Wehrdienst in Frankreich und Russland, Koch, Barmixer, Oberkellner in Garmisch-Partenkirchen (1946 bis 1960), Rampenmeister in Dortmund (bis 1981)
    • Religion: rk, evang. ab circa 1954
    • Datensatzidentnummer: AB:I2
    • _UID: 5A8AA1FA8DE0489283C5DA5152DC70A3
    • Konfirmation/Firmung: 10 Jun 1932, Freiwaldau

    Notizen:

    Family Search LY46-579
    Geburtshaus: Freiwaldau (Dorf) 15 in der Doppel-Monarchie Oesterreich-Ungarn,
    ab 28.10.1918 "tschechoslowakischer StaatsBuerger deutscher Nationalität"
    (Verlust der tschechoslowakischen StaatsBuergerschaft mit dem Tage, an dem das Verfassungsdekret des Präsidenten der Republik vom 2. August 1945 über die Regelung der tschechoslowakischen StaatsBuergerschaft der Personen deutscher und madjarischer Nationalität in Kraft tritt. https://www.mitteleuropa.de/bd19450802.htm )
    -------------------------------------------------------
    "gefirmt am 10. Juni 1932 in Freiwaldau von Kardinal Dr. Adolf BERTRAM auf den Namen "Rudolf"" (laut Vermerk beim Geburtseintrag)
    Lehrjahre: 1932 bis 1936 :
    Der Lehrherr, Herr Beege, Goldschmied, Freiwaldau, Bahnhofstr. 15, starb wohl 1933.
    (Sterbe-Register nach 1932 noch nicht digitalisiert verfuegbar)
    Kein Ersatzausbilder in Freiwaldau vorhanden, daher andere Lehre (Hotelfach) im Prießnitz-Sanatorium Gräfenberg neu begonnen und erfolgreich beendet.
    Erster Arbeitsort nach der Vertreibung 1946 bis 1960: Garmisch-Partenkirchen,
    dort je nach Bedarf eingesetzt im US-Lazarett, Kreuzeck-Haus, Haus Inge, Wettersteinstrasse 29 (US-Unterkunft für Offiziere), Snack Bar im Golf-Club (US) Garmisch, Badersee-Hotel, Casa Carioca, Eibsee-Hotel, Sheridan Plaza Hotel (alles im Bereich der US Recreation Area)

    Anton heiratete Lieselotte Bertha Helene Frieda Hintze RANDT am 26 Jul 1946 in Garmisch - Partenkirchen. Lieselotte (Tochter von Hans-Gustav Robert Martin RANDT und Elly Helene Emma HINTZE) wurde geboren am 28 Jul 1920 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 3 Aug 1920 in Rostock, Mecklenburg; gestorben am 13 Okt 2006 in Dortmund - Brackel; wurde beigesetzt in Okt 2006 in Dortmund - Brackel, Evangelischer Gemeindefriedhof. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Lieselotte Bertha Helene Frieda Hintze RANDT wurde geboren am 28 Jul 1920 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 3 Aug 1920 in Rostock, Mecklenburg (Tochter von Hans-Gustav Robert Martin RANDT und Elly Helene Emma HINTZE); gestorben am 13 Okt 2006 in Dortmund - Brackel; wurde beigesetzt in Okt 2006 in Dortmund - Brackel, Evangelischer Gemeindefriedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Glas- und Porzellan-Verkäuferin bei Firma GRAMPP, Rostock (1937), Kriegsaushilfsangestelle beim Versorgungsamt der Seestadt Rostock (1944), Hausfrau (1946)
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I350
    • _UID: C2C8636B971E4D479668008067B4E9D6

    Kinder:
    1. 1. Lebend
    2. Vertraulich


Generation: 3

  1. 4.  Emil Anton TENSCHERT wurde geboren am 16 Mrz 1883 in Wiese 8 bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; getauft am 17 Mrz 1883 in Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf. Dekanat Jaegerndorf, Diözese Olmuetz (Sohn von Anton TENSCHERT und Anna ROTHER); gestorben am 25 Mai 1952 in Niedergrenzebach 96, Hessen; wurde beigesetzt in 1952 in Niedergrenzebach, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schlosser (1908), Eisendreher (1909), Kanzleigehilfe (1916), stellungslos (1924), Trafikant in Freiwaldau (1928), Finanzamtsangestellter, Beamter (tschechisch: úředník) in Freiwaldau (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I4
    • _UID: 74FFD478463E4446817AD2DBEDA5846A

    Notizen:

    Zu "Wehrdienst": verwundet 1914 im 1. Weltkrieg als Patrouilleführer beim
    Schlesischen Feldjägerbataillon 16 in Levico, Provinz Trient, dt. Name Löweneck
    (Eintragung in den Verlustlisten Oesterreich-Ungarn 1. WK, Seite 017_65: Tenschert Emil (Mannschaft)
    Ausgabe 017 Datum 1914-09-27)
    Und Vermerk im "Wiener Tagblatt" vom 2. Oktober 1914, Seite 20, 2. Spalte:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg&datum=19141002&seite=20&zoom=33&query="Tenschert%2BEmil"&ref=anno-search

    Emil wurde am Sonnabend, 24. November 1917 in der "Maehrisch- Schlesischen Presse" Nr. 94, Seite 4 aus Anlass von Kriegsauszeichnungen zusammen mit seinen Brüdern Gustav und Adolf (dort steht fälschlich noch einmal Gustav) erwähnt: "Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse":
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19171124&query=%22tenschert,%22+%22franz%22&ref=anno-search&seite=4

    Wohnorte:
    Eintrag bei Geburt des Sohnes Walther, 29.11.1909: Wohnung in Boehmischdorf 84

    Emil wohnte 1901 in Troppau 284, ab 01.08.1914 in Freiwaldau, Schuetzenstrasse 331 (Schuetzenhaus),
    auch 1928 als Trafikant bei seiner 2. Heirat.
    (Sohn Gustav Karl wurde 1916 in Freiwaldau Dorf 12 geboren,
    Sohn Anton Johann 1918 in Freiwaldau Dorf 15).

    Emil wohnte vorher noch in Boehmischdorf (wohl ab 1908/09, vermutet wegen der
    Geburtsorte der Kinder Elisabeth und Walther), davor (1908) in Konstanz
    und Wiese 8, bis die Eltern Anton und Anna nach Freiwaldau 190 zogen,
    - beide Eltern starben dann in Haus 198,
    Emil wohnte 1930 Schillerstr. 53 als Trafikant (Eintrag im Berufsschulklassenbuch bei Sohn Gustav),
    wurde am Heiligabend 1945 vertrieben aus Freiwaldau 279 ins Sammellager "MUNA", Niklasdorf,
    rund sechs Wochen später,
    am 06.02.1946 mit dem 1. Eisenbahn-Transport von Niklasdorf (Munitionslager Salisfeld, kurz MUNA)
    aus nach "Ziel Fulda" ver"frachtet":
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29238A743A1111E787E0D4BED9A4597B&scan=182d9efe558846ada6cc82d2d1419207
    - 4 Tage, 3 Nächte lang in einem der 40 Güterwaggons mit je 30 Personen bis zur Grenzankunft in
    Furth im Wald -, dort Erstversorgung, dann Weiterfahrt ...
    - Zug in Fulda jedoch noch nicht am Ziel, wurde weitergeleitet nach Treysa (Ankunft am 11.02.),
    - dort Zuweisung nach Niedergrenzebach 33, dann in Haus 96 (Familie Georg Schultheiß)

    -------------------------------------------
    Ortsnamen heute (in Tschechien):

    Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf - Zátor Koordinaten: (5001 / 1736) bzw. (50°02'03.00"N 17°35'35.00"E)
    Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf (Sudetenland), deutscher Name der tschechischen Gemeinde Zátor im Okres Bruntál,
    Wiese - heute: Loučky, zustaendiges Gemeindeamt: Čaková/Friedersdorf

    Emil heiratete Anna (Johanna) ELBIN am 6 Sep 1908 in Konstanz, St. Stefan. Anna (Tochter von Joseph ELBIN und Agnes BOCHEN) wurde geboren am 30 Mai 1886 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; getauft am 5 Jun 1886 in Friedersdorf; gestorben am 19 Jan 1928 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 22 Jan 1928 in Freiwaldau. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna (Johanna) ELBIN wurde geboren am 30 Mai 1886 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; getauft am 5 Jun 1886 in Friedersdorf (Tochter von Joseph ELBIN und Agnes BOCHEN); gestorben am 19 Jan 1928 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 22 Jan 1928 in Freiwaldau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17
    • _UID: C6836A6CE57F488D9A7BF008C5C21327

    Notizen:

    Family Search LY46-JK4
    Geburtsort gehörte zum katholischen Kirchspiel Friedersdorf, Standesamt: Schloss Oberglogau I.

    "Anna TENSCHERT spendet 1 Kreuzer für das Waisenhaus." Maehrisch-Schlesische Presse vom 12.08.1908:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19080812&seite=3&zoom=33&query="Tenschert%2BDr."&ref=anno-search

    wohnte ab 01.08.1914 in Freiwaldau, vorher in Boehmischdorf (wohl ab 1908/09, vermutet wegen des
    Geburtsortes des Sohnes Walther), wohl Haus 84, davor in Konstanz (zumindest vom 29.05.1908 bis 06.09.1908, Geburt der Tochter Elisabeth und eigene Heirat dort),

    Heimatzustaendigkeit bis zur Verehelichung: Krappitz, Preussisch-Schlesien

    war "über die Saison ab 25.05.1924 in der Tatra beschäftigt" (laut Erhebungsbogen, Volkszaehlung 1924),
    wohl weil Ehemann derzeit "stellungslos" war

    letzter Wohnort war Schuetzenstrasse 331 (Schuetzenhaus), Sterbeort jedoch Freiwaldau 294,
    das dortige Krankenhaus

    Ortsnamen heute (in Polen): Karolinenhof - Młodziejowice, Friedersdorf - Biedrzychowice
    Fröbel (deu) (- 1945); Wróblin (pol) (1945 - 1950); Wróblin Głogowski (pol) (1950 -)
    Oberglogau (Głogówek) im Powiat Prudnicki (Kreis Neustadt O.S.)

    Kinder:
    1. Elisabeth Elbin TENSCHERT wurde geboren am 29 Mai 1908 in Konstanz, Baden; gestorben am 7 Jun 1984 in Graz; wurde beigesetzt am 14 Jun 1984 in Graz, St. Peter-Stadtfriedhof, Gedenkstätte der Barmherzigen Schwestern vom hlg. Vinzenz von Paul, Grab Nr. P15-0-C 136a.
    2. Walther Adolf TENSCHERT wurde geboren am 29 Nov 1909 in Boehmischdorf; getauft am 8 Dez 1909 in Boehmischdorf; gestorben am 20 Sep 1980 in Hohenstein bei Kirchensittenbach, Kreis Hersbruck; wurde beigesetzt am 23 Sep 1980 in Kirchensittenbach, Mittelfranken.
    3. Gustav Karl TENSCHERT wurde geboren am 12 Apr 1916 in Freiwaldau; getauft am 26 Apr 1916 in Freiwaldau; gestorben vor 12 Apr 1998 in Muenchsdorf, Kreis Rottal - Inn; wurde beigesetzt in Arnstorf, Kreis Rottal - Inn.
    4. 2. Anton Johann TENSCHERT wurde geboren am 30 Mai 1918 in Freiwaldau - Gräfenberg; getauft am 8 Jun 1918 in Freiwaldau; gestorben am 29 Jun 1990 in Dortmund - Brackel; wurde beigesetzt in Jul 1990 in Dortmund - Brackel, Evangelischer Gemeindefriedhof.

  3. 6.  Hans-Gustav Robert Martin RANDT wurde geboren am 18 Feb 1899 in Rostock, Mecklenburg (Sohn von Friedrich Franz Hermann Heinrich Helmuth RANDT und Frieda Sophie Johanna DETHLOFF); gestorben am 11 Jun 1922 in Rostock, Mecklenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maschinenbautechniker (1922)
    • Datensatzidentnummer: AB:I1737
    • _UID: 82F3A18FF9D24689AA6231AA4B6B0689

    Notizen:

    Family Search: L14V-NM3

    Hans-Gustav heiratete Elly Helene Emma HINTZE am 17 Mai 1922 in Rostock, Mecklenburg. Elly (Tochter von Karl Heinrich Martin HINTZE und Auguste Helene Ernestine FREESE) wurde geboren am 18 Okt 1902 in Rostock, Mecklenburg; gestorben am 28 Feb 1966 in Rostock, Mecklenburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Elly Helene Emma HINTZE wurde geboren am 18 Okt 1902 in Rostock, Mecklenburg (Tochter von Karl Heinrich Martin HINTZE und Auguste Helene Ernestine FREESE); gestorben am 28 Feb 1966 in Rostock, Mecklenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1734
    • _UID: ED58A4046C7F4CD883D12B6EA82B4A1C

    Notizen:

    Family Search: L14V-VLM

    Kinder:
    1. 3. Lieselotte Bertha Helene Frieda Hintze RANDT wurde geboren am 28 Jul 1920 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 3 Aug 1920 in Rostock, Mecklenburg; gestorben am 13 Okt 2006 in Dortmund - Brackel; wurde beigesetzt in Okt 2006 in Dortmund - Brackel, Evangelischer Gemeindefriedhof.
    2. Hella Hintze RANDT wurde geboren am 10 Okt 1921 in Rostock, Mecklenburg; gestorben in Feb 2011 in Bergen auf Ruegen; wurde beigesetzt in Feb 2011 in Rostock, Mecklenburg.


Generation: 4

  1. 8.  Anton TENSCHERT wurde geboren am 2 Jan 1840 in Rausen 24; getauft am 3 Jan 1840 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien (Sohn von Anton Johann TENSCHERT und Klara Theresia JÜLGE); gestorben am 27 Jan 1924 in Freiwaldau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k. k. Gendarmerie - Wachtmeister (1877), k. k. Gendarmerie - Postenführer in Friedeberg (1877), Weidenau (1880), Wiese (1883), Zuckmantel (1885), in Pension in Buchelsdorf (1909) und Freiwaldau
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I5
    • _UID: 8BADCD00EFA648DE9A22C712504BD1DC

    Notizen:

    Family Search: https://www.familysearch.org/tree/find/id?search=1&id=LY46-VPK
    war auch Gendarmerie - Postenführer in Friedeberg, Weidenau, Wiese bei Jaegerndorf, Zuckmantel;
    wohnte in Freiwaldau 190 (1877), in Friedeberg (1878), in Weidenau (1879), in Wiese (1883), Zuckmantel 104 (1885), in Boehmischdorf 121 (1889), in Buchelsdorf 92 (1909, pensioniert), laut Geburtseintrag bei Enkel Walther Tenschert,
    wurde am Sonnabend, 24. November 1917 in der "Maehrisch- Schlesischen Presse" Nr. 94, Seite 4 aus Anlass von Kriegsauszeichnungen seiner drei Soehne Emil, Gustav und Adolf (dort steht fälschlich noch einmal Gustav) erwähnt:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19171124&query=%22tenschert,%22+%22franz%22&ref=anno-search&seite=4
    war bei der Volkszaehlung 1924 in Freiwaldau 198 bereits verstorben, Sterbehaus: Freiwaldau 198
    (Es koennte noch ein Kind zwischen 30.07.1886 und 09.09.1988 geboren worden sein. In Zuckmantel ist in den Geburts- und Sterbebuechern Z IX 12, 44 und 46 kein TENSCHERT mehr aufgelistet.
    Noch zu prüfen nur noch in Kirchenbuechern (Je I 2 und 3, Je III 23, 38, 39, 41) von Boehmischdorf, ob dort ein Kind erscheint zwischen 07.1886 und maximal 1909.
    Im Boehmischdorfer Geburtsbuch Je III 38 ist von S. 252 bis 294 keine solche Geburt verzeichnet.
    Ein anderer Geburtsort ist nicht auszuschliessen.)

    Anton heiratete Anna ROTHER am 6 Nov 1877 in Freiwaldau. Anna (Tochter von Alberth ROTHER und Theresia NEUGEBAUER) wurde geboren am 24 Feb 1856 in Freiwaldau; getauft am 25 Feb 1856 in Freiwaldau; gestorben am 3 Dez 1919 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 5 Dez 1919 in Freiwaldau. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna ROTHER wurde geboren am 24 Feb 1856 in Freiwaldau; getauft am 25 Feb 1856 in Freiwaldau (Tochter von Alberth ROTHER und Theresia NEUGEBAUER); gestorben am 3 Dez 1919 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 5 Dez 1919 in Freiwaldau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I37
    • _UID: A7F1BC694495422EA76183A274DFFD40

    Notizen:

    Family Search LY 46-YYH
    https://www.familysearch.org/tree/find/id?search=1&id=LY46-YYH
    Geburtshaus: Freiwaldau 190, Sterbehaus: Freiwaldau 198, im Sterbeindex steht (falsch): 189
    wohnte in Freiwaldau 190 (1877), in Friedeberg (1878), in Weidenau (1879), in Wiese (1883), Zuckmantel 104 (1885), in Boehmischdorf 121 (1889), in Buchelsdorf 92 (1909), laut Geburtseintrag bei Enkel Walther TENSCHERT. Die Enkelin Elisabeth TENSCHERT schreibt 1980 in einem Brief an die Witwe ihres Bruders Walther,
    dass ihre Oma, diese Anna ROTHER, eigentlich aus einer adeligen Familie "von Rother" entstammt.
    Der Großvater soll jedoch aus Armutsgründen den Adelstitel zusammen mit einem Schloß in Oberoesterreich verkauft haben. Das Wappenbild hing mit einer Jahreszahl 1528 oder 1578 in einem Zimmer der Familie Emil Anton Tenschert um 1928 in Freiwaldau. Emil A. Tenschert hat es in einer
    kunsthandwerklichen Intarsien-Arbeit als Motiv verwendet.
    (Der Begriff "Großvater" ist vermutlich nicht wörtlich zu nehmen, sondern im Sinne von vielleicht auch Ur-Großvater oder Ur-Ur-Großvater zu verstehen ...)
    Im Oesterreichischen Staatsarchiv ist das Wappen zu finden unter:
    http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2720346
    Verleihdatum 27.03.1653 in Regensburg an Rother, Zacharias aus Polen
    Signatur: AT-OeStA/AVA Adel RAA 353.7

    Kinder:
    1. Albert TENSCHERT wurde geboren am 24 Jun 1878 in Friedeberg; getauft am 26 Jun 1878 in Friedeberg; gestorben am 16 Feb 1879 in Friedeberg; wurde beigesetzt am 18 Feb 1879 in Friedeberg.
    2. Adolf TENSCHERT wurde geboren am 12 Mai 1879 in Weidenau; gestorben am 11 Apr 1957 in Niederbeisheim, Hessen; wurde beigesetzt in 1957 in Niederbeisheim, Hessen.
    3. Gustav TENSCHERT wurde geboren am 25 Mai 1880 in Weidenau; getauft am 25 Mai 1880 in Weidenau, Diözese Breslau; gestorben am 5 Dez 1930 in Freiwaldau.
    4. Richard TENSCHERT wurde geboren am 28 Jan 1882 in Weidenau; getauft am 30 Jan 1882 in Weidenau; gestorben am 12 Feb 1882 in Weidenau; wurde beigesetzt in Weidenau.
    5. 4. Emil Anton TENSCHERT wurde geboren am 16 Mrz 1883 in Wiese 8 bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; getauft am 17 Mrz 1883 in Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf. Dekanat Jaegerndorf, Diözese Olmuetz; gestorben am 25 Mai 1952 in Niedergrenzebach 96, Hessen; wurde beigesetzt in 1952 in Niedergrenzebach, Hessen.
    6. Rudolf TENSCHERT wurde geboren am 25 Mrz 1884 in Wiese 8 bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; getauft am 26 Mrz 1884 in Wiese bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; gestorben am 26 Jan 1944 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 30 Jan 1944 in Freiwaldau.
    7. Herman Alfred TENSCHERT wurde geboren am 30 Okt 1885 in Zuckmantel; getauft am 30 Okt 1885 in Zuckmantel; gestorben am 26 Dez 1885 in Zuckmantel; wurde beigesetzt am 28 Dez 1885 in Zuckmantel.
    8. Elisabeth TENSCHERT wurde geboren am 9 Jun 1889 in Boehmischdorf, Bezirk Freiwaldau; getauft am 10 Jun 1889 in Boehmischdorf, Bezirk Freiwaldau; gestorben am 10 Jun 1889 in Boehmischdorf, Bezirk Freiwaldau.

  3. 10.  Joseph ELBIN wurde geboren am 27 Feb 1856 in Vorwerk Ellguth bei Krappitz, Kreis Oppeln, Preussisch-Schlesien; getauft am 2 Mrz 1856 in Krappitz, Kreis Oppeln (Sohn von Johann ELBIN und Rosalia PELKA); gestorben am 3 Mrz 1936 in Wildschuetz, Kreis Freiwaldau, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Jäger (1882), Schäfer (1886), Forstwarth in Geppersdorf 36 (1906), Gutsverwalter in Oberglogau (1909), Privatier in Boehmischdorf (1918), Forstwart in Pension in Dobrau (1919)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19
    • _UID: 16EE21AF34F540A09B7D9BE982D37A7A

    Notizen:

    Family Search LY4J-XB5
    Sterbeort: Vlčice (deutsch: Wildschuetz) 151, Freiwaldau, Schlesien, Tschechoslowakei
    Joseph wurde in Preussisch-Schlesien (Pr) geboren, wechselte jedoch bisweilen (als Schaefer usw.) über gruene Grenzen nach Oesterreichisch-Schlesien (Oe) und zurueck :
    Joseph wohnte ...
    1886 in Vorwerk Karolinenhof bei Fröbel, SO von Oberglogau (Pr)
    1893 in Schoenwiese bei Jaegerndorf, (Oe),
    1901 in Geppersdorf, (Oe),
    1909 in Oberglogau (Pr),
    1914, 1915 in Boehmischdorf 286, (Oe),
    danach in Dobrau, Kreis Neustadt, Oberschlesien (Pr),
    1920, ab 1. 3. in Freiwaldau, Dorf 15, Raymannstr. 15, (Tschechoslowakei seit 28.10.1918),
    Hausbesitzer: sein Sohn Johann;
    1936 gestorben im Ort Wildschuetz im Dekanat Johannesberg der Diözese Breslau,
    Politischer Bezirk: Freiwaldau,
    Land: Maehren - Schlesien, Tschechoslowakische Republik
    Zu den Ortsangaben der Paten :
    Żywocice (deutsch Zywodczütz, 1934–1945: Oderwiese) ist ein Dorf in der Gemeinde Krapkowice (deutsch Krappitz) in der Woiwodschaft Opole (deutsch Oppeln), Polen.
    Koloni? Cžernowa (Lage noch nicht gefunden), vermutlich Czarnowanz:
    Czarnowanz (poln. Czarnowąsy) ist ein Stadtteil der Stadt Oppeln.

    Joseph heiratete Agnes BOCHEN am 31 Jan 1882 in Kammersfeld (Komornik), Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien. Agnes (Tochter von Vincent BOCHEN und Francisca PIOSEK) wurde geboren am 12 Jan 1861 in Stiebendorf, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien; getauft am 12 Jan 1861 in Stiebendorf, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien; gestorben am 26 Mai 1948 in Winnenden, Baden-Württemberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Agnes BOCHEN wurde geboren am 12 Jan 1861 in Stiebendorf, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien; getauft am 12 Jan 1861 in Stiebendorf, Kreis Neustadt, Bezirk Oppeln, Preussisch-Schlesien (Tochter von Vincent BOCHEN und Francisca PIOSEK); gestorben am 26 Mai 1948 in Winnenden, Baden-Württemberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I40
    • _UID: 17F15F799D6C4C01AA6E081DE5F23B7E

    Notizen:

    Family Search LY4J-NJY

    In manchen Dokumenten steht BOCHKIN oder sogar BOEHM, Eintragungsfehler oder auch wegen der weiblichen Endung " -in" bei schlesischen Nachnamen in einer gewissen Zeit (wohl ab 1780) üblich.

    Der Trauungsort Kammersfeld wurde nach dem Versailler Vertrag um 1920 in Komornik umbenannt und 1936 wieder in Kammersfeld umbenannt ...
    Stiebendorf gehörte zur Katholischen Pfarrei Kammersfeld (Komornik) und zum Standesamt Stiebendorf.

    Wohnung: ab 08.07.1937 in Freiwaldau, Stollen 198,
    ab 08.06.1942 im Altersheim, Versorgungshaus Freiwaldau 87,

    mit dem 11. Transport von Niklasdorf, 85jährig am 11.06.1946 nach Göppingen vertrieben,
    von dort weiter verteilt worden, wohin?

    Letzte Wohnung: Altenheim in Neckartenzlingen, Kreis Nürtingen

    Kinder:
    1. Hedwig ELBIN wurde geboren am 28 Okt 1882 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; gestorben um Apr 1968 in Niederbeisheim, Hessen.
    2. Johann ELBIN wurde geboren am 6 Jul 1884 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; gestorben am 20 Jun 1976 in Durmersheim? bei Rastatt; wurde beigesetzt um 22 Jun 1976 in Kirchheim? unter Teck.
    3. Theodor ELBIN wurde geboren um 20 Apr 1885 in Karolinenhof? bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; gestorben um 1 Jul 1918 in ? (gefallen im Weltkrieg I).
    4. 5. Anna (Johanna) ELBIN wurde geboren am 30 Mai 1886 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; getauft am 5 Jun 1886 in Friedersdorf; gestorben am 19 Jan 1928 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 22 Jan 1928 in Freiwaldau.
    5. Anton ELBIN wurde geboren am 9 Dez 1889 in Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; getauft am 14 Dez 1889 in Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; gestorben am 14 Dez 1889 in Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; wurde beigesetzt am 18 Dez 1889 in Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien.
    6. Karl ELBIN wurde geboren am 4 Nov 1890 in Grocholub in der Gemeinde Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; getauft um 4 Nov 1890 in Walzen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; gestorben nach 1933 in Sandhuebel?, Bezirk Freiwaldau.
    7. Mathilde ELBIN wurde geboren am 27 Okt 1893 in Schoenwiese bei Jaegerndorf, Oesterreichisch-Schlesien; getauft am 1 Nov 1893 in Geppersdorf bei Jaegerndorf; gestorben am 3 Feb 1980 in Dortmund - Aplerbeck; wurde beigesetzt am 20 Feb 1980 in Dortmund - Wickede, Evangelischer Friedhof.
    8. Josef ELBIN wurde geboren am 10 Mrz 1901 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 25 Jul 1915 in Boehmischdorf, Bezirk Freiwaldau.
    9. Elisabeth ELBING wurde geboren am 9 Mrz 1905 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 17 Feb 1906 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 20 Feb 1906 in Geppersdorf, Kreis Jaegerndorf.

  5. 12.  Friedrich Franz Hermann Heinrich Helmuth RANDT wurde geboren am 6 Jan 1872 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 4 Feb 1872 in Rostock, Mecklenburg (Sohn von Johann Wilhelm Carl RANDT und Caroline Elise Bertha BREWISCH); gestorben nach 1903.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maschinist (1898)
    • Datensatzidentnummer: AB:I3247
    • _UID: 7CA4EF5725804ADDAE6A117F3B8DA99B

    Notizen:

    FamilySearch GSLP-W6G

    Friedrich wohnte am 1. Dez. 1900 in Rostock, Lagerstraße 23 laut Volkszaehlung

    Friedrich heiratete Frieda Sophie Johanna DETHLOFF am 23 Dez 1898 in Rostock, Mecklenburg, St. Jacobi. Frieda (Tochter von Friedrich Heinrich Christian DETHLOFF und Mathilde Sofie Marie STEFFEN) wurde geboren am 18 Jun 1877 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 15 Jul 1877 in Rostock, Mecklenburg; gestorben um 1945 in Rostock?. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Frieda Sophie Johanna DETHLOFF wurde geboren am 18 Jun 1877 in Rostock, Mecklenburg; getauft am 15 Jul 1877 in Rostock, Mecklenburg (Tochter von Friedrich Heinrich Christian DETHLOFF und Mathilde Sofie Marie STEFFEN); gestorben um 1945 in Rostock?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6995
    • _UID: 929278A21C064253B96B6F72092DEBBB

    Notizen:

    FamilySearch GSLP-6VW

    Geburtshaus: Rostock, Augustenstrasse 55

    wohnte am 1. Dez. 1900 in Rostock, Lagerstraße 23 laut Volkszaehlung

    wurde aus Mangelgründen in Kriegsnotzeiten "in Packpapier beerdigt"

    ( Vielleicht verwandt: Martha Frieda Herta Ida DETHLOFF, 1903-1975 • FamilySearch KLL8-87B
    Geburt 4 Juli 1903 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    Eheschließung 24 Oktober 1924 in Rostock
    Tod 4 November 1975 in Rostock )

    Kinder:
    1. 6. Hans-Gustav Robert Martin RANDT wurde geboren am 18 Feb 1899 in Rostock, Mecklenburg; gestorben am 11 Jun 1922 in Rostock, Mecklenburg.
    2. Franziska RANDT wurde geboren vor 1 Dez 1900 in Rostock, Mecklenburg; gestorben nach 1954 in Rostock, Mecklenburg.
    3. Hermann RANDT wurde geboren am 28 Mai 1903; gestorben am 13 Jul 1978 in Rostock?.
    4. Harry RANDT gestorben am 10 Okt 1969 in Rostock?.

  7. 14.  Karl Heinrich Martin HINTZE wurde geboren am 31 Dez 1877 in Doberan (Sohn von Paulin TENSCHERT und Maria Magdalena Christiane HINTZE); gestorben am 27 Dez 1936 in Rostock, Mecklenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lohndiener in Rostock (1902), Gastwirt (1936)
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I11588
    • _UID: 20D6F62691BF4D249906787121610CBB

    Notizen:

    Family Search GWCJ-DJT

    Karl heiratete Auguste Helene Ernestine FREESE am 1 Nov 1901 in Hamburg?. Auguste (Tochter von August Heinrich BEHN und Katharine Margarethe FREESE) wurde geboren am 26 Dez 1869 in Altona; getauft am 10 Jan 1870 in Altona; gestorben nach 8 Feb 1905. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Auguste Helene Ernestine FREESE wurde geboren am 26 Dez 1869 in Altona; getauft am 10 Jan 1870 in Altona (Tochter von August Heinrich BEHN und Katharine Margarethe FREESE); gestorben nach 8 Feb 1905.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I11590
    • _UID: A2D42A51155346FD940C6A6C19B0BDDE

    Notizen:

    Family Search GWCJ-5V5

    Kinder:
    1. Carl HINTZE wurde geboren geschätzt 1895; gestorben vor 1981 in Frankfurt am Main; wurde beigesetzt in Frankfurt am Main, Bornheimer Friedhof.
    2. Paul HINTZE wurde geboren geschätzt 1898; gestorben am 25 Dez 1968 in Schwaan?, Mecklenburg.
    3. 7. Elly Helene Emma HINTZE wurde geboren am 18 Okt 1902 in Rostock, Mecklenburg; gestorben am 28 Feb 1966 in Rostock, Mecklenburg.
    4. Willi HINTZE wurde geboren am 8 Feb 1905; gestorben am 2 Nov 1975 in Rostock, Mecklenburg.