Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 1,251 bis 1,300 von 1,892     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
1251
Nordmann-Friedrich
Nordmann-Friedrich
 
1252
Obermann-Karl
Obermann-Karl
 
1253
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1254
Opa Ewald Siebeck 2.jpg
Opa Ewald Siebeck 2.jpg
 
1255
Opa Wilhelm Haupt.jpg
Opa Wilhelm Haupt.jpg
 
1256
Opfer des Bombenangriffs auf Bochum im August 1944 sowie am 4. November 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Bochum im August 1944 sowie am 4. November 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Bochum im August 1944 sowie am 4. November 1944 (aus der Sammlung von Heiko Hungerige) mit ergänzenden Angaben
Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
51.4818445, 7.216236299999991
 
1257
Opfer des Bombenangriffs auf Dortmund am 6./7. Oktober 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Dortmund am 6./7. Oktober 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Dortmund am 6./7. Oktober 1944 (aus der Sammlung von Helmut Gersmeier) mit ergänzenden Angaben.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Helmut Gersmeier
Ort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
51.5135872, 7.465298100000041
 
1258
Opfer des Bombenangriffs auf Wanne-Eickel am 6. November 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Wanne-Eickel am 6. November 1944
Opfer des Bombenangriffs auf Wanne-Eickel am 6. November 1944 (aus der Sammlung von Petra Valente)
Ort: Wanne-Eickel
51.5366784, 7.199127599999997
 
1259
OR2A34_1.jpg
OR2A34_1.jpg
 
1260
Ortsplan von Groß Dankheim
Ortsplan von Groß Dankheim
 
1261
Ossenbrink (2019), Quellen zur Erforschung von Höfen und bäuerlichen Familien in Westfalen von 1500 bis 1850
Ossenbrink (2019), Quellen zur Erforschung von Höfen und bäuerlichen Familien in Westfalen von 1500 bis 1850
Von Jochen Ossenbrink (Gummersbach) zusammengestellte Übersicht zu Quellen zur Erforschung von Höfen und bäuerlichen Familien in Westfalen von 1500 bis 1850 sowie Leitfragen zum Einstieg in die Hofforschung.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Jochen Ossenbrink
 
1262
Ostermann-Kurt
Ostermann-Kurt
 
1263
Ottilia Breiner
Ottilia Breiner
 
1264
Otto Hue
Otto Hue
 
1265
Overbeck-Hugo
Overbeck-Hugo
 
1266
Palm-Gustav.
Palm-Gustav.
 
1267
Palmüller (2020), Effektive Suche in genealogischen Online-Datenbanken mit WILDCARDS
Palmüller (2020), Effektive Suche in genealogischen Online-Datenbanken mit WILDCARDS
„Wildcards“ (Platzhalter) können genutzt werden, wenn man sich der Schreibweise eines Namens nicht ist oder der Name in einer Aufzeichnung anders oder sogar falsch geschrieben wurde. Sie sind daher effektive Suchwerkzeuge, wenn Sie nach Wörtern oder Namen mit alternativen Schreibweisen suchen, aber nicht alle zusätzlichen Treffer anzeigen möchten, die andere Methoden erzeugen können (wie z.B. Soundex).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Georg Palmüller
 
1268
Paschedag-Heinrich
Paschedag-Heinrich
 
1269
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1270
Paul Galuske
Paul Galuske
 
1271
Paul Galuske
Paul Galuske
 
1272
Paul Galuske
Paul Galuske
 
1273
Paul Galuske
Paul Galuske
 
1274
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1275
Paul Lissek 1944
Paul Lissek 1944
 
1276
Paula Hungerige
Paula Hungerige
 
1277
Pelzing-Hugo
Pelzing-Hugo
 
1278
Pennsauken New Jersey's Junior High School
Pennsauken New Jersey's Junior High School
 
1279
Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013
Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013
 
1280
Pennsylvania Death Certificate Charles Hungrige
Pennsylvania Death Certificate Charles Hungrige
 
1281
Peter Hungerige
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1282
Peter Hungerige
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1283
Peter Hungerige
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1284
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1285
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1286
Petermann-Rudolf
Petermann-Rudolf
 
1287
Petersmann-Wilhelm
Petersmann-Wilhelm
 
1288
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1289
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1290
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1291
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1292
Pracht-Heinrich
Pracht-Heinrich
 
1293
Praetorius (1911), Eine Gesetzmäßigkeit in der Nachkommenzahl
Praetorius (1911), Eine Gesetzmäßigkeit in der Nachkommenzahl
Artikel des Gymnasialprofessors und Genealogen Otfried Praetorius (1878 – 1964) über die theoretisch zu erwartende Nachkommenzahl aus dem Jahr 1911, ein Vortrag zum selben Thema von 1959 sowie ein Nachruf auf Praetorius von F. W. Euler von 1965. (Aus der Sammlung A. Richter.)
 
1294
Preuschhof (2024), Ahnen der Geschwister Preuschhof
Preuschhof (2024), Ahnen der Geschwister Preuschhof
„Das Ahnenwerk beginnt wohl in der 1. Generation mit dem Namen Preuschhof in Ostpreußen, abstammend von den Prußen/Pruzzen, führt weiter zu bürgerlichen und adligen Einwanderern in Ost- und Westpreußen, mündet aber zum größten Teil im mittelalterlichen Hochadel (u.a. Karl der Große, Widukind in Sachsen, Igor von Kiew, Basilios I. von Byzanz, Eafa von Wessex, Alfred der Große, Wilhelm der Eroberer, Konstantin I. von Schottland, Gorm der Alte). Jedem Ahn sind die benutzen Quellen in Form von Ziffern beigefügt, für die eine bezifferte Liste ‚Quellen und Literatur‘ von fast 20 Seiten Umfang vorhanden ist. Das Werk endet mit einem Orts- und Namensverzeichnis von insgesamt 120 Seiten.“
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eckhard Preuschhof, Roland zu Dortmund
Datum: 2024
 
1295
Prudential Promotions, E. A. Hungridge
Prudential Promotions, E. A. Hungridge
 
1296
Prüssing-Justus
Prüssing-Justus
 
1297
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1298
Pütter-Friedrich
Pütter-Friedrich
 
1299
Pütter-Friedrich
Pütter-Friedrich
 
1300
Pütter-Otto
Pütter-Otto
 

    «Zurück «1 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 38» Vorwärts»