Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 851 bis 900 von 1,892     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
851
Henkel (2022), Familie Kornath, Ziegelei Babenthal und Umgebung, Bd. 3
Henkel (2022), Familie Kornath, Ziegelei Babenthal und Umgebung, Bd. 3
Nach der Familie Henkel im Band 1 und der Familie Geck im Band 2 wird hier in Band 3 die Familie Kornath und ihr Umfeld aus Westpreußen behandelt. Es sind die Vorfahren von Eugen Bernhard Robert Kornath (* 1881), dem Ehemann von Ida Cerfontaine (* 1890) – Urgroßeltern väterlicherseits von Christian Henkel.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
 
852
Henkel (2022), Familie Lüke aus Brilon, Bd. 7
Henkel (2022), Familie Lüke aus Brilon, Bd. 7
Nach den Familien Henkel, Geck, Kornath und Cerfontaine sowie den Familien Puff und Weber wird hier in Band 7 die Familie Lüke und ihr Umfeld aus Brilon im Sauerland und Umgebung behandelt. Die Vorfahren von Wilhelm Albert Lüke lassen sich über Anna Schade (7301) bis zu Karl dem Großen und dessen Vorfahren zurückverfolgen. Verlässt man den wissenschaftlich belegbaren Weg, so lassen sich die adeligen Vorfahren sogar bis auf den ägyptischen Offizier Sethi, den Urgroßvater von Ramses II. dem Großen - im Volksmund einfach Ramses genannt - zurückführen.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
Ort: Brilon
51.3982179, 8.5749432
 
853
Henkel (2022), Familie Marhofer aus Kastellaun, Bd. 8
Henkel (2022), Familie Marhofer aus Kastellaun, Bd. 8
Nach den Familien Henkel, Geck, Kornath und Cerfontaine sowie den Familien Puff, Weber und Lüke wird hier im Band 8 die Familie Marhofer und ihr Umfeld aus Kastellaun im Hunsrück und Umgebung behandelt. Ursprünglich stammen die Marhofers aus Meisenheim am Glan bzw. sogar aus Mark Lembach im Mühlkreis bei Linz in Oberösterreich; andere Vorfahren stammen aus Lenno am Comersee. Es sind die Vorfahren von Margaretha Marhofer (* 1907), der Ehefrau von Wilhelm Albert Lüke (* 1907) - Urgroßeltern mütterlicherseits von Christian Henkel.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
Ort: Kasellaun
50.07141559999999, 7.4451315
 
854
Henkel (2022), Familie Puff aus Reichenbach (Ostpr.) und Umgebung, Bd. 5
Henkel (2022), Familie Puff aus Reichenbach (Ostpr.) und Umgebung, Bd. 5
Nach den Familien Henkel, Geck, Kornath und Cerfontaine wird hier in Band 5 die Familie Puff und ihr Umfeld aus Ostpreußen behandelt. Es sind die Vorfahren von Gustav Adolf Puff (* 1897), einem Urgroßvater von Christian Henkel. Die Informationen zur Familie Puff stammen im Wesentlichen aus dem Ahnenpass von Günter Georg Puff, Christians Großvater mütterlicherseits – einem Sohn von Gustav Adolf Puff. Hier ist bisher sehr wenig bekannt; die Nachforschungen gestalten sich besonders schwierig. Bisher hatte ich diesen Band mit dem Band 6 zur Familie Weber und ihrem Umfeld aus Dortmund und Umgebung zusammengefasst. Die Familie Weber gehört zu den Vorfahren von Emma Henriette Weber, der Mutter von Günter Georg Puff und der Ehefrau von Gustav Adolf Puff. Auch wenn hier erst wenig bekannt ist, habe ich diesen Band 5 jetzt unabhängig von Band 6 zusammengestellt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
 
855
Henkel (2022), Familie Weber aus Dortmund und Umgebung, Bd. 6
Henkel (2022), Familie Weber aus Dortmund und Umgebung, Bd. 6
Nach den Familien Henkel, Geck, Kornath, Cerfontaine und Puff wird hier in Band 6 die Familie Weber und ihr Umfeld aus Dortmund und Umgebung behandelt. Es sind die Vorfahren von Emma Henriette Weber (* 1894), der Mutter von Günter Georg Puff, dem Großvater mütterlicherseits von Christian Henkel (* 1984). Die Angaben zu ihren Vorfahren in Hengsen stammen im Wesentlichen von Eva Holtkamp aus Waltrop, die auch zur „filmenden Bäckersfrau“ Elisabeth Wilms viele Vorfahren nennen konnte. Auch hier war der Ahnenpass von Günter Georg Puff zunächst eine Grundlage.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
Ort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen
51.5135872, 7.465298100000001
 
856
Henkel (2022), Nachfahren der Familien Henkel, Krug und Theophel in den USA
Henkel (2022), Nachfahren der Familien Henkel, Krug und Theophel in den USA
Im Laufe der Zeit bin ich erneut auf Informationen über Familienangehörige gestoßen, die nach Amerika ausgewandert sind. Über eine Anfrage von Günter Pulverich zu Susanna Catharina Plitt aus Breidenbach (* 1741), die mit einem Johann Christoph Leicht (* 1737) aus Burbach verheiratet war, bin ich auf eine Eva Maria Elisabetha Leicht (* 1795) – eine ihrer Enkelinnen – gestoßen, die mit Johann Christian Henkel (* 1797) aus Breidenbach verheiratet war. Fünf ihrer Kinder sind nach Wisconsin ausgewandert. Heinrich Michel (* 1878) ist ein Ur-Ur-Enkel von Susanna Catharina Plitt. Er heiratet 1918 in Breidenbach Elisabetha Henkel (*1887); sie ist eine Schwester von Karl Henkel (* 1885), dem Urgroßvater von Christian Henkel (* 1984).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Henkel
Ort: Wisconsin
43.7844397, -88.7878678
 
857
Henning-Wilhelm
Henning-Wilhelm
 
858
Henry Hungridge
Henry Hungridge
 
859
Henschel-Eugen
Henschel-Eugen
 
860
Herbert Damarowsky
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
861
Hering-Fritz
Hering-Fritz
 
862
Hermann-Fritz
Hermann-Fritz
 
863
Hess-Fritz
Hess-Fritz
 
864
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
865
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
866
Hetty Maciejewski
Hetty Maciejewski
 
867
Hettys Schwester
Hettys Schwester
 
868
Hettys Schwester
Hettys Schwester
 
869
Hiddemann-Fritz
Hiddemann-Fritz
 
870
Hildebrandt-Emil
Hildebrandt-Emil
 
871
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
872
Hildegard Sander
Hildegard Sander
 
873
Hilker-Fritz
Hilker-Fritz
 
874
Hilker-Paul
Hilker-Paul
 
875
Hillefeld-Ernst
Hillefeld-Ernst
 
876
Hillefeld-Heinrich
Hillefeld-Heinrich
 
877
Hirsch-Karl.
Hirsch-Karl.
 
878
Höche-Paul
Höche-Paul
 
879
Hochzeit
Hochzeit
 
880
Hochzeit
Hochzeit
 
881
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
882
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
883
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
884
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
885
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
886
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
887
Hohenschwert-Ernst
Hohenschwert-Ernst
 
888
Holtkamp (2006), Volkszählungsliste des Amtes Castrop-Rauxel 1849 (Teil 1 und 2)
Holtkamp (2006), Volkszählungsliste des Amtes Castrop-Rauxel 1849 (Teil 1 und 2)
Alle Daten der Volkszählung im Amt Castrop-Rauxel (Landkreis Dortmund) vom 15. Dezember 1849, zusammengestellt von Eva Holtkamp (Teil 1 und 2: 160 S.; Original im Stadtarchiv in Castrop). Umfasst Castrop, Obercastrop, Rauxel, Beringhausen, Börnig, Deininghausen, Dingen, Frohlinde, Habinghorst, Holthausen, Ickern, Merklinde, Sodingen, Mengede, Bodelschwingh, Bövinghausen, Deusen, Ellinghausen, Groppenbruch, Oestrich, Nette, Schwieringhausen und Westerfilde.
Das Amt entstand als Bürgermeisterei Castrop (Kastrop) 1817 in Nachfolge der Mairie Castrop, die ihrerseits wenige Jahre zuvor unter französischer Herrschaft im Département Ruhr des Großherzogtums Berg gegründet und dem Kanton Dortmund des Arrondissement Dortmund zugewiesen wurde. 1843 wurde die Bürgermeisterei aufgrund der preußischen Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen von 1841 zu einem westfälischen Amt umgewandelt. Das Amt Castrop wurde am 1. April 1902 aufgelöst, gleichzeitig erhielt die Gemeinde Castrop die Stadtrechte und wurde amtsfrei.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eva Holtkamp
Ort: Castrop
51.5632625, 7.315014499999961
 
889
Holtkamp (2021), Ermländer ausgewandert ins Ruhrgebiet
Holtkamp (2021), Ermländer ausgewandert ins Ruhrgebiet
Eva Holtkamp hat eine Zufallsfund-Liste von 38 Auswanderern aus dem Ermland nach Dortmund, Bochum, Essen und Hattingen zusammengestellt. Seit der ersten polnischen Teilung 1772 war das Ermland Teil des Königreichs Preußen und gehörte bis 1945 zum Deutschen Reich. Die meisten der in der Liste aufgeführten Personen stammen aus Migehnen (heute Mingajny), einer kleinen Gemeinde im ehemaligen Landkreis Braunsberg.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eva Holtkamp
Ort: Mingajny
54.1604293, 20.2522409
 
890
Holtkamp (o.J.), Alltag um 1800 - Aus den Erinerungen eines französisichen Flüchtlings in Coesfeld
Holtkamp (o.J.), Alltag um 1800 - Aus den Erinerungen eines französisichen Flüchtlings in Coesfeld
Eugen Holtkamp berichtet aus den Erinnerungen des Priesters Guillaume André René Baston (1741 – 1825), eines französischen Flüchtlings in Coesfeld, der dort von 1794 bis 1803 lebte und über diese Zeit in seinen Memoiren (3 Bde.) berichtet. Die Memoiren sind (auf Französisch) online verfügbar unter https://gallica.bnf.fr (dann unter „Suche“ eingeben: Baston , Guillaume-André-René).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Eugen Holtkamp
Ort: Coesfeld
51.9382944, 7.167583100000002
 
891
Honsel, Carel_Sterbeurkunde_Harderwijk_1880
Honsel, Carel_Sterbeurkunde_Harderwijk_1880
 
892
Horn-Karl_Eduard
Horn-Karl_Eduard
 
893
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
894
Horst Doliwa
Horst Doliwa
 
895
Horst Doliwa
Horst Doliwa
 
896
Hosang-Carl
Hosang-Carl
 
897
Hötter-Emil
Hötter-Emil
 
898
Hötter-Willi
Hötter-Willi
 
899
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
900
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675
Hungerige & Hungerige (2018), Auszüge aus den ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675
Auszüge aus der ev.-luth. Kirchenbüchern Bochum, Ümmingen und Stiepel zur Familiengeschichte Kortebusch ab 1675. Häufige Familiennamen sind u.a. Blennemann, Bode, Ecker (Bochumer Posthalterfamilie), Feldermann, Hanefeld (Hahnefeld), Heneke, Knapp, Knotte, Kortebusch (Cortebus, Kortenbusch, Kottenbusch, Kottebusch, Kattebusch, Kattenbusch), Kortebusch (Kattebusch) gen. Sonnenschein, Korthaus, Merzius, Munscheid (Monscheid), Niermann, Nolte, Pohl, Pohle(n), Probst, Röttger unterste Kampmann gen. Scheve, Runge, Scheve, Schreier zu Rechen, Selter(s), Sonnenschein, Suntmerkamp, von Brehmer, von Budberg, von Seel, von Wolffersdorff, Witkamp.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
51.4818445, 7.216236299999991
 

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 38» Vorwärts»