Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 16,451 bis 16,500 von 93,916

      «Zurück «1 ... 326 327 328 329 330 331 332 333 334 ... 1879» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
16451 Bei Geburt des Sohnes Friedrich Wilhelm wurde die Mutter mit Anna
Traebe eingetragen. Beim Tod des Sohnes mit Anna Troebe. 
Noethe, Friedrich Wilhelm (I6189)
 
16452 Bei Geburt von Edmund Wilhelm wurde im Kirchenbuch Pepmoeller wiederum
mit zwei "pp" geschrieben. 
Pepmoeller, Edmund Wilhelm (I9522)
 
16453 Bei Geburt von Heinrich Wilhelm wurde die Mutter mit Hanne Marianne
Trebe eingetragen. Nach 1852 wohnte das Ehepaar Noethe / Trebe in
Herne. 
Noethe, Heinrich Wilhelm (I6187)
 
16454 Bei GEDBAS gibt es einen Johann STRANZ aus Deutsch Cekzin (Ciecochin), Kreis Konitz, Regierungsbezirk Marienwerder, Provinz WestPreussen, Koenigreich Preussen;
vielleicht gibt es eine Verbindung über Elisabeths Schwiegermutter (geborene STRANZ)?

Vielleicht ein weiteres Mal verheiratet gewesen mit einem Max HAASE, geboren 1882 oder 1883?
(Stammbaum Elisabeth Breuer, Ancestry), (Stammbaum Lorenz-Loebschuetz, Ancestry)
Jene Gertrud hat Eltern, die 1852 und 1850 geboren sind. 
GRAUSTEIN, Elisabeth Gertrud (I15839)
 
16455 bei Heirat 14 Jahre alt
Tochter Herzogs Leopold VI. "der Glorreiche" von  
v.Babenberg, Marg. (I040379)
 
16456 bei Heirat 18 Jahre alt

Residence 1930: ST. LOUIS CITY, Missouri,
1950, 1953: 3709 Ohio Avenue, St. Louis, MO, USA,
1965: 29 Black Oak Drive, Sunset Hills, St. Louis, MO, USA,
letzter Wohnsitz: Saint Louis, Missouri 63128, USA (Quelle: SSDI)

Witwe nach 04. APR 1965 
REINHARDT, Veronetta A. (I10785)
 
16457 Bei Heirat 2 wurde ein Taufschein aus Dittersdorf vorgelegt. Anna ist aber im Juni 2018 nicht im OFB Dittersdorf vermerkt gewesen. AUST, Anna (I5539)
 
16458 bei Heirat 23 Jahre und 8 Monate alt Riegard, Carolina Maria (I207)
 
16459 Bei Heirat ihrer Tochter Alma Mueser wird im Kirchenbuch die Mutter
nicht Martha Fleisch sondern Martha Kuederling genannt. Mutter und
Stiefvater wohnten in Welper. 
Fleisch, Anna M a r t h a (I8036)
 
16460 bei Heirat noch keine 15 Jahre alt Familie: Wolfgang v.Zweibr / Anna v.Hessen (F02679)
 
16461 Bei Herrn Braune hei Lauck, Catharina (I127212)
 
16462 Bei Hochzeit 1840 Stieftocher des Inlingers Franz Benke aus Neu Wiendorf. HETTWER, Rosina (I7344)
 
16463 bei Hochzeit 32 Jahre alt Terstiege, Anton (I9215)
 
16464 bei ihrer Base, des Johann Moritz von Gilsas Ehefrau v.Gilsa, Dorothea.I (I040474)
 
16465 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I3)
 
16466 bei ihrer Heirat noch nicht volle 15 Jahre alt v.Hessen, Anna (I007579)
 
16467 Bei ihrer Heirat und Geburt ihrer Kinder wird sie Catharine Marie
genannt. 
Trebbe, Cathrine Ilsabein (I3085)
 
16468 bei Kirchhain (GHdA) oder bei Marburg ???
Quelle: GHdA 120./1999; Steiner: Geschichte des Patrimonialgerichts Londorf, 1846, S. 11
Heimat: auf Neustadt & Momberg,
Beruf: F 
v.Nordeck.z.R., Georg Philipp (I019740)
 
16469 bei Lindner auch andere Frau und Mutter angegeben:
Esther Elisabeth von Hardeck 
v.Hardegg, Julius.III (I044798)
 
16470 bei Loefke 1992 S.5 nicht mehr erw?hnt; laut BzWF 72/73 2014/2015 S. 565 Anm. 41
hat 1593/1594 "de Roer seinen soene bestadet uff Henrichen zu Kodinckhausen hoff
unnd erbe" 
R, Johann (I11479)
 
16471 bei Loefke Schatzungslisten 3/52/378 ist seine Frau bereits Witwe, schon im
Kopfschatzregister 1630/45/301 wird eine "Vidua Donnewaldts pauper" erw?hnt 
Donnewalt, (Knabe) (I6043)
 
16472 bei Loefke, Kopfschatzregister 1630, S. 6 bereits als Paar erw?hnt mit Sohn
Gerd, laut Loefke 2022 S. 27 Anm. 146 wird aber angenommen, er sei ein Bruder
des Heinrich, der unverheiratet mit auf dem Hof lebte und nicht Sohn des
Heinrich; laut Loefke 2022 S. 26 Anm. 144 wurde Gertrud Wismar am 01.09.1617 von
Ledebur zu Langenbr?ck an die Stadt Wiedenbr?ck gewechselt 
Familie: Heinrich Br / Gertrud Wismar (F1791)
 
16473 bei Loefke, Kopfschatzung 1630/22 erw?hnt als Leibt?chter; s. auch GGQ 4/38 und
GGQ 2/48 
M, Johann (I6003)
 
16474 bei Loefke, Schatzungslisten 3/50 wird die Zuordnung zu den Eltern erkl?rt;
Beisetzung Flaskamp 20/17 
Winter, Balthasar (I6038)
 
16475 bei Maytown/Pa. Endslow, Joseph (I31561)
 
16476 Bei Miriam Grafer Rootsweb als Nicolaus Bauersachs geführt.  Bauersachs, Nikolaus (I9448)
 
16477 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19730)
 
16478 Bei MyHeritage fälschlich als "Sophia Volk" indexiert. Nolte, Sophia (I2035)
 
16479 bei New Orleans Familie: Gaspar de Buys / Eulalia Dejean (F11724)
 
16480 bei New Orleans/Louisiana de Buys, Marie Manette (I30261)
 
16481 bei New Orleans/Louisiana de Buys, Marie Manette (I30261)
 
16482 Bei Nr. 118,3 hei Fabricius, Anna Christina (I056306)
 
16483 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12504)
 
16484 Bei Nr. 2 in Gellershagen. Guntelmann, Marie Anne (I6230)
 
16485 bei Oranienburg Schulz, Ida Johanna Margaretha (I2760)
 
16486 Bei Peter Kasatti handelt es sich wahrscheinlich um den am 09.10.1830 in Bochum verstorbenen Barometermacher Peter Ludwig Cassatti, Ehemann von Anna Maria Stodt. Er hinterließ bei seinem Tod 1830 die „Gattin und 5 Minorenne“ (KBD Bochum, rk, Tote 1830, Nr. 66, Dig. 384). Bode, Peter Konrad Hermann* (I53)
 
16487 Bei S v.Merlau, Anna (I041056)
 
16488 bei Schneider 10.1326 nicht erw?hnt von Zutphen, Gr Judith (I10810)
 
16489 bei Schneider 12.2319 nicht aufgef?hrt; s. auch Schneider Ehefrau von 12.2127 von Geldern und von Zutphen, Gr Agnes (I10803)
 
16490 bei seinem Tod heißt es " Er war lange ein Junggesell, hat aber genug geh(urt),
wovon Beweise vorhanden.Er war ein alter Sünder und ergrauter Taugenichts" 
Schlichte, Friedrich Christian (I38649)
 
16491 Bei seinem Tod wird eine "Christine Holtbrügge" als seine Witwe genannt. Phillip, Johann Heinrich (I29)
 
16492 Bei seiner Eheschließung als weiland Clausen Förtschen Sohn bezeichnet.  Förtsch, Claus (I1013)
 
16493 Bei seiner Eheschließung in Mürsbach 1662 als weiland Clausen Förtschen Tochter bezeichnet.  Förtsch, Elisabeth (I1017)
 
16494 Bei seiner Heirat mit J. W. H. Oberwittler wohnte der Braeutigam in
Grossdornberg Nr. 12, die Braut in Grossdornberg Nr. 18. Gemaess
standesamtlichen Eintraegen WELLHOENER mit zwei "LL". 
Wellhoener, Heinrich Wilhelm Gustav (I6779)
 
16495 Bei Simon Hungerige (1652 - 1732) handelt es sich vermutlich um einen Bruder von Jodocus Hungerige (1637 - 1711). Simons Ehefrau Margarethe Kurten (1650 - 1730) verstarb zwei Jahre früher. Simon war am 27. Januar 1675 Taufpate von "Gotschalck Elebragt ex Herste" und am 29. März 1712 von N.N. Krawinckel "ex Herste". Sein Sterbeeintrag wurde von Pfarrer Gerhard Georg Huck († 23.12.1741) vorgenommen, der das Amt am 22. März 1714 von Pfarrer Wilhelm Theodor Hövet († 25.01.1714) übernommen hatte. Simon starb am 2. Weihnachtstag.
 
Hungerige, Simon (I1598)
 
16496 bei St. Lorenz L, lic. iur. Johann (I10439)
 
16497 bei St. Sebald Pfinzing, Siegmund I. (I2921)
 
16498 bei St. Sebald Mendel, Anna (I2922)
 
16499 bei St. Sebald L, Hans der Krause (I3021)
 
16500 bei St. Sebald Grundherr, Ulrich (I10468)
 

      «Zurück «1 ... 326 327 328 329 330 331 332 333 334 ... 1879» Vorwärts»