Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 42,151 bis 42,200 von 93,916

      «Zurück «1 ... 840 841 842 843 844 845 846 847 848 ... 1879» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
42151 haben laut GGQ 2/48 1600 sieben Kinder, Peter als den J?ngsten Familie: Johann M / Adelheid Woestmann (F1775)
 
42152 haben laut GGQ 2/73 1600 keine Kinder Familie: Peter Bans / Immecke (F1777)
 
42153 Hadamut von Ebersberg, Hiebl, 10.04.2023; Grafen von Ebersberg, WIKIPEDIA,
10.04.2023; aus der Familie der Sieghardinger 
von Sempt-Ebersberg, Gr Hadamut (I11917)
 
42154 Hadamut von Friaul, Hiebl, 16.04.2023: Erbin der Grafschaft Istrien von Friaul-Istrien, Gr Hadamut (I11921)
 
42155 Hadres, Bezirk Hollabrunn (Niederoesterreich) liegt ca. 10 km südlich von Znaim (heute Tschechien)

Karolina wohnte 1875 in Hadres 124 
KELLNER, Karolina (I8056)
 
42156 Hadres, Bezirk Hollabrunn (Niederoesterreich) liegt ca. 10 km südlich von Znaim (heute Tschechien)

wohnte vermutlich in Hadres 124 
KELLNER, Michael (I8057)
 
42157 Haffstrom ist heute ein Stadtteil von K Buchholz, Luise Therese Friederike (I2015)
 
42158 Haffstrom ist heute ein Stadtteil von K?nigsberg und unbebautes Gel?nde Buchholz, Luise Therese Friederike (I2015)
 
42159 Hagen Kretkowski, Ludwig (I2399)
 
42160 Hagen Familie: Friedrich Joseph Overkott / Katharina Otto (F1069)
 
42161 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I8480)
 
42162 Hagenb?uerschaft (Indago) L, Hans (I4775)
 
42163 Hagenb?uerschaft (Indago) L, Hans (I4775)
 
42164 Halb-Schwester des 1741 + Herzogs von Sachsen-Eisenach v.Sachsen-Eisenach, Caroline Chr. (I003657)
 
42165 Halbviertel - Grundbesitzer in Rausen (1811), Haus 43

Im Grundbuch, Signatur B 5-46 des Archiv Troppau stehen Übertragungen:

Rausen, Haus 43, Halbviertler - Grund:
1766 an Anton Batsch,
1799 an Anton Batsch (Sohn),
1811 an Benedikt Schneeweiß,
1819 an Josef Kunisch,
1822 an Franz Tenschert 
SCHNEEWEIß, Benedikt (I4505)
 
42166 Halle Kuhn, Heinz Manfred (I288)
 
42167 Halle Kuhn, Ralf (I297)
 
42168 Halle Dunker, Dr. med. Theodora (I4043)
 
42169 Hallgraf, Graf von Viechtenstein, Wasserburg und Kreuzenstein von Wasserburg, Graf Dietrich III. (I11041)
 
42170 Halve auch Halfe oder Halwe Halve, Anna Marie Ilsabein gt. Friederike (I26900)
 
42171 Hamborn Schroeder, Margaretha (I36)
 
42172 Hamborn Pudenz, Heinrich Philipp (I891)
 
42173 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Heinz Fabig / Lebend (F88)
 
42174 Hamburger Passagierlisten:
Abreisehafen > Hamburg; Reiseziel > New York;
Zwischenstop - Ankunftshafen > Southampton; Schiff > Dampfschiff Orbita; Schifffahrtsgesellschaft > Royal Mail Steam Packet & Co.;
Expedient > Royal Mail Line G.m.b.H. Hamburg; Unterbringung > Kajüte.

Mitreisende > Sophie Kreile, Alter > 55 Jahre; Elisie Kreile, Alter > 20 Jahre.
Quellenangabe > Staatsarchiv Hamburg; Hamburger Passagierlisten; Band: 373-7 I, VIII A 1 Band 286, Seite: 315; Mikrofilmnummer: K_1842.
Quelleninformationen > Staatsarchiv Hamburg; Hamburger Passagierlisten; 1850 – 1934. Provo, UT, USA: Ancestry. Com Operations Inc. 2008.

Abreisedatum > 11.03.1922; Einwanderung in > New York; Ankunft > 24.03.1922; Schiff > Dampfschiff Orbita.

In der Passagierliste steht, dass Heinrich Kreile 1896 geboren ist, dies ist ein Zahlendreher!  
Kreile, Heinrich (I3066)
 
42175 Hamburger Passagierlisten:
Abreisehafen > Hamburg; Reiseziel > New York;
Zwischenstop - Ankunftshafen > Southampton; Schiff > Dampfschiff Orbita; Schifffahrtsgesellschaft > Royal Mail Steam Packet & Co.;
Expedient > Royal Mail Line G.m.b.H. Hamburg; Unterbringung > Kajüte.

Mitreisende > Sophie Kreile, Alter > 55 Jahre; Elisie Kreile, Alter > 20 Jahre.
Quellenangabe > Staatsarchiv Hamburg; Hamburger Passagierlisten; Band: 373-7 I, VIII A 1 Band 286, Seite: 315; Mikrofilmnummer: K_1842.
Quelleninformationen > Staatsarchiv Hamburg; Hamburger Passagierlisten; 1850 – 1934. Provo, UT, USA: Ancestry. Com Operations Inc. 2008.

Abreisedatum > 11.03.1922; Einwanderung in > New York; Ankunft > 24.03.1922; Schiff > Dampfschiff Orbita.  
Lust, Sophia (I3067)
 
42176 Hamburger Passagierlisten:
Abreisehafen > Hamburg; Reiseziel > New York;
Zwischenstop - Ankunftshafen > Southampton; Schiff > Dampfschiff Orbita; Schifffahrtsgesellschaft > Royal Mail Steam Packet & Co.;
Expedient > Royal Mail Line G.m.b.H. Hamburg; Unterbringung > Kajüte.

Mitreisende > Sophie Kreile, Alter > 55 Jahre; Elisie Kreile, Alter > 20 Jahre.

Abreisedatum > 11.03.1922; Einwanderung in > New York; Ankunft > 24.03.1922; Schiff > Dampfschiff Orbita.  
Kreile, Elise (I3077)
 
42177 Hamm, Dortmund, Westfalen Familie: / (F1572)
 
42178 Hammermeister am Unterhammer und Müller in Steinach.
1635 Anna Besitzerin der Schneidemühle in Steinach.
Der Unterhammer in Steinach geht 1648 an die Familie Greiner über.  
Leuthäuser, Johann (I9228)
 
42179 Hammermeister in Frankenhammer b. Weißenstadt  Fichtner, Johann (I7331)
 
42180 Hammermeister zu Geiersthal und Besitzer der Bockgüter zu Wallendorf erwirbt um 1550 die Bockgüter.

22.10.1515 wird er zusammen mit Georg, Hans und Kunz als Besitzer (½, 1/6, 1/6, 1/6) des Lamprechtshammers vom Benediktinerabt Georgius Thun aus Saalfeld neu belehnt; 1522 mit einem Stück Land.

Hans Liebmann jun. wurde zusammen mit seiner Schwester, der Gattin des Claus Vogler mit 400 Gulden am Hammer zu Geiersthal abgefunden.

1528 erklärt er vor dem Landgericht in Königsee, "er habe seit länger als 30 Jahren die von seinen Eltern übernommenen Güter zu Geiersthal" in Geiersthal.

1522 bis 1528 ist er als Hausbesitzer in Königsee genannt

1543 zahlt er Erbzins von seiner Schmitten; "4 Schock, 7½ Gr." - Strafe: "1 Thlr, Hans Lipman, das er die Frohn ungehorsamblich verachtet"

1545/47 der "Untere Hans Lipman" zahlt Erbzins von seiner Schmitten; 4 Schock, 7½ Gr. " - " 22 Gr. von Hainen u. Geräumen; 2 Schock, 8 Gr. Kohlezins auf dem hohen Wald"

Ab ca. 1546 besitzt er das so genannte BOCK-Gut in Lichte-Geiersthal

1549 " ... In diesem Ort Waldes (Rückersbühl) gehört dem gnädigen Herrn der Spaltwald, in dem der Hans Lipman, der unther das harte Holz hat.“

Erwirbt um 1550 die Bockgüter.

1560 "Hans Liebman" der Untere Hammermeister an der Lichta zu Wallendorf "wird mit dem Geiersthaler Hammer nebst Langenberg, der Dorfstatt [einer wüsten Hofstatt] und einer Fischweide nebst einigen Stücken neu belehnt.

Zwischen 1560 und 1570 wird am Hammer ein zweites Wohnhaus gebaut

1565/66 - Schmiedezins: 4 Gulden, 3½ Gro. gibt Hans Liebmann zu Wallendorf von der schmitten und Holzmarkunge laut Brief und Siegel.

Erbzinsen von den Haynen-Wallendorf:
- 2 Gr. von einer Wiesen im Horbach
- 10 Gr. Hans Liebmann von Wiesen in der Schmalenbuchen
- 10 Gr. vom Gillerßthale, item 1½ Ztr. Bechs vom langen Berge

Zwischen 1546 und 1569 der "Untere Hans Lipmann " unter Einnahmen Zinsen Wallendorf erwähnt.

Muß sich nach 09.1569 noch mit einer Elisabeth ?? verheiratet haben.

1570 Hans Liebmann der Alte zu Wallendorf ist gestorben.
Seine Kinder Georg und Hans; Elisabeth, verehelicht mit Hans Nievergold zu Gräfenthal und Gertrud, verehelicht mit Hans Enders zu Oberweißbach teilen sich alle fahrende Habe, die liegenden Gründe und Erbgüter als: die Hammerschmiede samt dem Werk und Schmittenzeug und aller Vorrat an eysenstein und Kohlen; desgleich die Gehölze, Äcker und Wiesenwachs Nievergold und Enders verkaufen den Hammer nebst Liegenschaften und Erbgütern, mit allen Würden, Freiheiten und Gerechtigkeiten an ihren beiden Schwägern Georg und Hans Liebmann vor 1125 Gulden (rhein. Währung).

Er besitzt bis 1621 ½ des Lamprechtshammers und verkauft diesen dann an seine Onkel Georg, Kunz und Hans, "d. Obere" Liebmann  
Liebmann, Hans (I15019)
 
42181 Hammerstr. 152 Koch, Klara (I2738)
 
42182 Handarbeiter in der oberen Lichte  Liebmann, Georg Nicolaus (I14674)
 
42183 Handelsherr (auch Kastner genannt)  Von Endt, Michael (I6681)
 
42184 Hanel 1839 auch in Rausen 72: Os III 1, S. 172 HANEL, Marie (I860)
 
42185 hann Friedrich Hülsebeck Horstmann, Catharina Maria (I1076)
 
42186 hann Hermann Barthold Sure zu Halle, Maria Elisabeth (I2926)
 
42187 Hanna Friederika und Catharina Maria waren Zwillinge. Bartmann, Catharina Maria (I6502)
 
42188 Hanne Wilhelmine Friederike und Marie Louise Wilkenhoener waren
Zwillinge. 
Wilkenhoener, Hanne Wilhelmine Friederike (I4597)
 
42189 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19874)
 
42190 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I13169)
 
42191 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I22787)
 
42192 Hannover Neustadt 1/438/14; keine Zeugen angegeben Familie: Friedrich Thies / Anna Catharina Deiters (F1424)
 
42193 Hannover Neustadt 1/441/18/1682; keine Trauzeugen angegeben Familie: Johann von Haren / Elisabeth Hautau (F1544)
 
42194 Hannover Neustadt 1/464/1696 Familie: (Knabe) Hautau / Catharina Elisabeth G (F1422)
 
42195 Hannover Neustadt 1/468/1697; keine Trauzeugen angegeben Familie: J K / Catharina Elisabeth Hautau (F1545)
 
42196 Hannover Neustadt 1/478/1702; keine Trauzeugen angegeben Familie: Georg Martin M / Catharina Elisabeth Thies (F1547)
 
42197 Hannover Neustadt 1/493/1707; keine Trauzeugen angegeben Familie: Jobst Diederich M / Anna Ilse Thies (F1548)
 
42198 Hannover Neustadt 1/555/1726; keine Trauzeugen namentlich genannt Familie: Johann Andreas Hautau / Anna Catharina Elisabeth Schr (F1546)
 
42199 Hannover Neustadt 1/555; im Crantze und Gegenwart 4 ehrlicher Zeugen Familie: Johann Conrad Thies / Ilsa Margaretha Hautau (F1080)
 
42200 Hannover Neustadt 4/363/1778; 4 Zeugen werden nicht namentlich genannt Familie: Johann Gerhard Helmcke / Johanna Sophia Charlotte Meyer (F1423)
 

      «Zurück «1 ... 840 841 842 843 844 845 846 847 848 ... 1879» Vorwärts»