Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 42,251 bis 42,300 von 93,916

      «Zurück «1 ... 842 843 844 845 846 847 848 849 850 ... 1879» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
42251 hart, Catharina Elisabeth von Drever Meier Witthof gnt. Niemöller, Hermann (I1935)
 
42252 Hartman / Arkansas Eveld, Marie Elizabeth (I139)
 
42253 Hartman / Arkansas Eveld, Marie Elizabeth (I139)
 
42254 Hartman / Arkansas Plugge, Joseph Matthew (I146)
 
42255 Hartman / Arkansas Plugge, Joseph Matthew (I146)
 
42256 Hartman / Arkansas Plugge, Joseph Matthew (I146)
 
42257 Hartman / Arkansas Plugge, Otto Paul (I147)
 
42258 Hartman / Arkansas Plugge, Otto Paul (I147)
 
42259 Hartman / Arkansas Plugge, Otto Paul (I147)
 
42260 Hartman / Arkansas Oberste, Anna Maria Louise (I4952)
 
42261 Hartman / Arkansas Oberste, Maria Theresia (I4953)
 
42262 Hartman / Arkansas Spanke, Franz (I4959)
 
42263 Hartman / Arkansas Sprenger, Maria Theresia (I4961)
 
42264 Hartman / Arkansas Oberste, Otto (I4964)
 
42265 Hartman / Arkansas Oberste, Otto (I4964)
 
42266 Hartman / Arkansas Familie: Louis Bernard Ludivocum Schweppstedde / Mary Elizabeth Plugge (F104)
 
42267 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I10793)
 
42268 Haselbach (Liskova) Hopf, Margareth (I786)
 
42269 Hasling, Pfarre Artstetten GOTSMY, Ignaz (I17781)
 
42270 Hasling, Pfarre Artstetten, Niederoesterreich GOTSMY, Johann Ev. (I15940)
 
42271 Hassai sacra, Band I, Seite 451, Ort 140. Kirtorf; 6. Pfarrer:
Balthasar Mentzer, geb. 27. Februar 1565 zu Allendorf a. d. Werra,
Sohn des Brunnenmeisters Justus Mentzer, Immatr. Marburg 1583,
1585 bis 1588 Stipendiatenmajor in Marburg, 1588-1596 Pfarrer in Kirtorf,
1596 bis 1627 ordentlicher Professor der Theologie, zuerst in Marburg,
dann in Gie 
Mentzer, Balthasar.I (I056611)
 
42272 Hassia sacra, Band I, Seite 451, Ort 140. Kirtorf; 5. Pfarrer:
Heinrich Leuchter von Melsungen, 1585-1588 (siehe S. 13).
[Von Seite 13 noch keine Kopie vorhanden.]

Hassia sacra, Band VII, Seite 305, Ort 632. Marburg; 3. Superintendent in Marburg:
Heinrich Leuchter von Melsungen, 1588-1605 (1).
Er wurde am 22. Juli 1605 bei Einf 
Leuchter, Heinrich (I043167)
 
42273 Hassia sacra, Band I; Seite 228; Ort: 61. Gie Orth, Professor Heinrich (I056516)
 
42274 Hassia sacra, Band VII, Seite 373, Ort 689. Dutenhofen; 11. Pfarrer:
Simon Weitershausen von Schotten, Immatr. Gie 
Weitershausen, Simon (I055696)
 
42275 hat 13 Geschwister und 1 Kind GORNIG, Anna (I13656)
 
42276 Hat 1550 seinem Vater Erbgut und Güter pro 180 Gulden abgekauft und verlehnwart 1569 Martini (einschließlich der nach Probstzella lehnbaren Ledigen), daher nur 6 Gulden Lehngeld, 2 Gulden Erlass denn das Erbe kommt auf 80 Gulden, die Ledige auf 100 Gulden.

Dr. Herbert Kühnert, Staatsarchiv Rudolstadt Nachlass 265, 304

Informationen von Dietmar Fischer, Bürgel

Deutsches Geschlechterbuch, Band 87 Seite 308 
Dietzel, Wilhelm (I15069)
 
42277 hat 1942 6 Kinder (3 Toechter und 3 Soehne) laut Landwachtposten-Karteikarte des Gatten
(1 Sohn vermutlich nach 1933 noch geboren, keines der Kinder ist im Sterbeindex von Rausen bis 1943 vermerkt: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8594f6-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=134a628b6b3f4f5a90a12fc8b5d68234) 
WOTTKE, Paulina Franziska (I9115)
 
42278 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I13662)
 
42279 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15005)
 
42280 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12730)
 
42281 hat 3 Geschwister TENSCHERT, Hedwig (I13674)
 
42282 hat 3 Geschwister und 7 Kinder BANAŚ, Władysława (I15508)
 
42283 hat 3 Kinder TENSCHERT, Hans (I13593)
 
42284 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15004)
 
42285 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15006)
 
42286 hat 4 Geschwister (1 Schwester hat den Ehenamen Heidenheim) und 3 Kinder TENSCHERT, Johannes (I12676)
 
42287 hat 5 Geschwister

wohnte 1937 in Beuthen, Virchowstrasse 11 laut Adressbuch Beuthen 1937, Seite 158 
TENSCHERT, Emil Eduard Edmund (I13133)
 
42288 hat 5 Geschwister laut Ancestry

wohnte 1921 in Leobschuetz, Laubenstrasse 30 
TENSCHERT, Franziska (I13135)
 
42289 hat 5 Geschwister, laut MyHeritage TENSCHERT, Franz (I13663)
 
42290 hat 5 Geschwister, wohnte 1919 in Beuthen, 1937 dort in der Gräupnerstrasse 34 TENSCHERT, Georg (I13137)
 
42291 hat 6 Geschwister HAIDUK, Johannes (I12724)
 
42292 hat 6 Geschwister HAIDUK, Karl (I13666)
 
42293 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15505)
 
42294 hat 6 Geschwister TENTSZERT, Zbigniew (I15506)
 
42295 hat 6 Geschwister,

wohnte 1815 in Pilgersdorf 2,

Sterbehaus: Pilgersdorf 3 
KUNISCH, Maria Elisabeth (I10089)
 
42296 hat 6 Kinder TENSCHERT, Anna (I12715)
 
42297 hat 6 Kinder STOSIEK TENSCHERT, Felicitas Perpetua (I13485)
 
42298 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I13549)
 
42299 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I23818)
 
42300 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I25587)
 

      «Zurück «1 ... 842 843 844 845 846 847 848 849 850 ... 1879» Vorwärts»