Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 91,051 bis 91,100 von 93,916


 #   Notizen   Verknüpft mit 
91051 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I12548)
 
91052 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4)
 
91053 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12551)
 
91054 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I913)
 
91055 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12590)
 
91056 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15007)
 
91057 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12764)
 
91058 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I13382)
 
91059 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12591)
 
91060 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21723)
 
91061 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12593)
 
91062 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16705)
 
91063 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21514)
 
91064 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21515)
 
91065 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16576)
 
91066 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16577)
 
91067 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16578)
 
91068 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16579)
 
91069 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21768)
 
91070 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21767)
 
91071 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I596)
 
91072 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1065)
 
91073 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I892)
 
91074 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I21778)
 
91075 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15449)
 
91076 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15450)
 
91077 wohnte ab "22.11.1838 in Jaegerndorf, Lehnenweg 13 bei Johann HORNUNG" (Vater),
nachdem sie vermutlich am 10.04.1828 weggezogen war von den Eltern 
HORNUNG, Leopoldine (I12257)
 
91078 wohnte ab 05.01.1932 in Jaegerndorf, Elsnerstrasse 13, bei Ing. Ernst Kühnel,
ab 27.03.1942 Nikolausstrasse 22 bei Dr. Wiethe,
ab 22.06.1942 in Oberpaulowitz 38 
FELLMANN, Paula (I10863)
 
91079 wohnte ab 05.11.1938 in Jaegerndorf, Opparing 24 bei Frau Theresia PELIKAN,
zog am 03.01.1940 nach Rausen 79 und von dort am 05.02.1940 ins Städtische Krankenhaus Jaegerndorf

wurde 1946 aus Rausen 79 vertrieben 
FRANKE, Olga (I9427)
 
91080 wohnte ab 11.09.1939 in Jaegerndorf, Magredergasse 12,
ab 03.11.1944 in Wien 19, Ottakring, (Krankenpflegeschule) 
KUNISCH, Marie (I12301)
 
91081 wohnte ab 15.07.1942 in Hennersdorf 23

Seine Großeltern sind vermutlich Franz TENSCHERT und Karoline STOLPE, falls Josef 1942 zuvor im Neustädtweg 161 in Hotzenplotz gewohnt hat. 
TENSCHERT, Josef (I7210)
 
91082 wohnte ab 16.11.1942 in Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 85, vorher in Markt Rosswald 46;

kriegsverwendungsfaehig (k. v.), Ersatzreserve I;

am 12.4.1943 Abmeldung aus Jaegerndorf nach Gelmek, Kattowitz zum Reichsarbeitsdienst eingetragen 
KRUSBERSKY, Herbert (I19282)
 
91083 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I17554)
 
91084 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I17556)
 
91085 wohnte ab 16.12.1941 in Jaegerndorf, Schmerlingstrasse 17 ("ganze Familie") und vielleicht (noch unbelegt)
ab 3.1.1944 in der Mayreder-Strasse 13 ("ganze Familie") 
RIEDEL, Dietmar (I17555)
 
91086 wohnte ab 18.11.1929 in Jaegerndorf, Schmerlingstrasse 9 bei den Eltern,
zog am 04.04.1939 ab zur Flak 77 nach Maehrisch Schoenberg,
Wehrverhältnis (1939): 16 / 61 /2 / 9 
ROSSMANN, Johann (I10498)
 
91087 wohnte ab 1857 in Pilgersdorf 48 SCHÄFER, Elisabeth (I12869)
 
91088 wohnte ab 1920 vermutlich in Milbes, tschechisch: Milovany,
um 1932 vermutlich in Neuwaltersdorf, tschechisch: Nove Valterice

Vertriebene mit Nachname ZIRBS aus dem Bereich Troppau erscheinen in einer Kartei ab Nummer 131:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=365FA23C2FF611E39D61B8CA3A741DAA&scan=858779696e5046f8b4cd2fd11c492808
dort vielleicht auch Verwandte
(es kommen vor Doris, Edeltraud, Eleonore, Lieselotte, Marta, 
ZIRBS, Otto Josef (I2145)
 
91089 wohnte ab 20.11.1944 in Jaegerndorf, Kaserngasse 13, bei BLIESATH?, ledig,
von Freiwaldau, Uferstrasse 349 kommend 
SCHMIDT, Paula (I17494)
 
91090 wohnte ab 20.8.1943 in Jägerndorf, Troppauer Strasse 5 (doppelter Wohnsitz, ständiger in Hamburg 23),
zog am 8.9.1943zurück nach Hamburg-Wandsbek, Neumannreichert Strasse (?) 
PRÜHS, Wilhelmine (I229)
 
91091 wohnte ab 9.5.1944, mit Kind von Linz zugezogen, in Jaegerndorf, Freudenthalerstrasse 140, "beim Vater";
(gemeint ist wohl der Ehemann, der Vater des Kindes, könnte aber auch Vater Rudolf KÖHLER sein);
"Doppelter Wohnsitz! - Ständig gemeldet in Linz, Snallerhof, Strnadtweg";
(auf der Rückseite der Karte 649 steht einmal Spallerhof, einmal Schallerhof, jeweils Strnadtweg 6),

verzog am 6.2.1945 nach Linz und am 28.2.1945 wieder zurück zur Jaegerndorfer Adresse 
KÖHLER, Elisabeth (I12001)
 
91092 wohnte ab Geburt bis 16.02.1945 in Jaegerndorf, Höfenstrasse 31,
danach nach Eger geflüchtet, mit Mutter Hermine ... 
LANGER, Roswitha Marie (I12154)
 
91093 wohnte ab Geburt in Freudenthal, Feldgasse 10,
ab 15.12.1940 dort in der H. Ludwigstrasse (Stutenteich) 1 
PESCHKE, Lothar (I20744)
 
91094 wohnte ab Geburt in Freudenthal, Feldgasse 10,
ab 15.12.1940 dort in der H. Ludwigstrasse (Stutenteich) 1 
PESCHKE, Annaliese (I20745)
 
91095 wohnte ab Geburt in Freudenthal, Feldgasse 10,
ab 15.12.1940 dort in der H. Ludwigstrasse (Stutenteich) 1 
PESCHKE, Hannelore Marie (I20746)
 
91096 wohnte als Ehefrau in Botenwald 204 GOLD, Maria Anna (I19596)
 
91097 wohnte als Ehefrau vermutlich in Weine 6 KLEIBER, Theresia (I10855)
 
91098 Wohnte am
23. September 1871 in Olbersdorf, NordMaehren, Oesterreich-Ungarn, heute Město Albrechtice, Tschechien;
20. Februar 1892 in Nikolsburg, SüdMaehren, Oesterreich-Ungarn, heute Mikulov, Tschechien;

vielleicht identisch mit der Josepha T., die am 25.01.1840 in Rausen 46 geboren wurde. 
TENSCHERT, Josepha (I13053)
 
91099 wohnte am 01.05.1942 in Grosse 6, verzog am 01.01.1943 nach Briesau, Kreis Troppau,
und wieder zurück am 14.04.1943 
KAMMER, Olga (I7942)
 
91100 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I15816)