Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 91,151 bis 91,200 von 93,916


 #   Notizen   Verknüpft mit 
91151 wohnte bei der Heirat 1845 in Matzdorf 28,
Sterbehaus: vermutlich Fuellstein 4 
KLOSE, Franziska (I2016)
 
91152 wohnte bei der Heirat 1846 in Mauer 83 GIEGL, Katharina (I8862)
 
91153 wohnte bei der Heirat 1849 in Floridsdorf 27, vermutlich das Geburtshaus,
wohnte und starb in Gerasdorf 118, verwitwet seit 1881 
ZIEGLER, Franciska Romana (I17076)
 
91154 wohnte bei der Heirat 1852 in Sternberg, tschechisch: Šternberk;
Weitere Informationen zur Person:
1) https://cs.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Frank
2) Kleine Chronik. Die Presse. März 1880, Nr. 79, S. 15 :
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr&datum=18800320&seite=15&zoom=33&query=%22Ferdinand%2BFrank%2Bgestorben%22~15&provider=P02&ref=anno-search
3) STIEF, Wilhelm: Geschichte der Stadt Sternberg in Maehren von ihrem Ursprunge bis zur Gegenwart. Sternberg: Ferdinand Pialek's Soehne, 1894, p. 77. Erhaeltlich auch bei: https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/uuid/uuid:50ba84d8-85c0-452b-9be2-6d2fe9a0b27b
4) HIRSCH, Johann Nepomuk : Schematismus für das Kronland Maehren.
Bruenn: Nitsch und Grosse, 1855, p. 82. Erhaeltlich auch bei:
ttps://www.digitalniknihovna.cz/mzk/uuid/uuid:9d90756f-8ef4-b54b-88d0-a9987dd5e89b 
FRANK, Dr. Dr. Ferdinand (I21591)
 
91155 wohnte bei der Heirat 1854 in Butschafka 22, zog dann nach Grosse 37 AUE, Karolina (I7866)
 
91156 wohnte bei der Heirat 1857 in Leuber 22 PREISS, Franz August (I16212)
 
91157 wohnte bei der Heirat 1857 in Markt Raab 53, zugleich Sterbehaus 1869 LIST, Johann (I18422)
 
91158 wohnte bei der Heirat 1857 in Matzdorf 32 REICHEL, Franziska (I16213)
 
91159 wohnte bei der Heirat 1857 in Matzdorf 40 HOPPE, Josefa (I20140)
 
91160 wohnte bei der Heirat 1859 in Botenwald 251, danach vermutlich in Botenwald 278 GOLD, Ferdinand (I11358)
 
91161 wohnte bei der Heirat 1859 in Botenwald 287 METTER, Theresia (I11359)
 
91162 wohnte bei der Heirat 1860 in Neuwald 32 BOBRICH, Theresia (I15482)
 
91163 wohnte bei der Heirat 1862 in Brigittenau 112 ("über 1 Jahr") VON EHRMANNS, Karolina Freiin (I8867)
 
91164 wohnte bei der Heirat 1863 in Dorf Rosswald 5 bei den Eltern NISTLER, Marie (I19416)
 
91165 wohnte bei der Heirat 1867 in Hotzenplotz 126 KOENIG, Hermine (I10811)
 
91166 wohnte bei der Heirat 1869 in Wien, Piaristengasse 2 FELLNER, Alois (I19271)
 
91167 wohnte bei der Heirat 1870 in Goldgeben 43, in der Pfarre Hausleiten "über 6 Wochen mit bleibendem Wohnsitz", angeblich uneheliche Tochter der Mutter Theresia ROSENZWEIG, die es "unterließ, die Eintragung der Geburt zu veranlassen", daher kein Geburtsschein bei der Heirat vorhanden...
Sterbehaus: Stockerau, Landstrasse 28 
ROSENZWEIG, Maria Rosalia (I15877)
 
91168 wohnte bei der Heirat 1872 in Hernals, Gerlgasse 11,
war 1914 zustaendig nach Wien; Sterbehaus: "Hernals, Weyßgasse 1/" 
VENTURINI, Maria Filomena (I17020)
 
91169 wohnte bei der Heirat 1873 in Oberpaulowitz 37; Sterbehaus: Matzdorf 4 ANDERSCH, Joseph (I18840)
 
91170 wohnte bei der Heirat 1873 in Pittarn 61, bei Theresias Geburt 1882 in Hennersdorf 200, KRAUSE, Maria (I16954)
 
91171 wohnte bei der Heirat 1876 in der Mariahilferstrasse 74a

Sterbehaus: Wien, 3. Bezirk, Erdberg, Pfarre St. Peter und Paul, Wüllischgasse 31 (verstarb "gerichtlich geschieden") 
SCHANDERA, Katharina (I19635)
 
91172 wohnte bei der Heirat 1877 in Wien, Bernardgasse 28, zustaendig nach Thaya,
1908 in Wien, 16. Bezirk, Herbststrasse 66

Taufpatin 1908 bei Enkel Leopold TENSCHERT, Sohn der Tochter Josefa 
HAINZ, Theresia (I16027)
 
91173 wohnte bei der Heirat 1878 in Oberglogau

Vermutlich ist der Töpfermeister Karl KOLOCZEK, der im Adressbuch 1925 von Oberglogau in der Leobschuetzer Strasse 536 vermerkt ist, ein Sohn dieses Vaters und seiner Gattin:
http://www.bibliotekacyfrowa.pl/Content/133378/PDF/0462309-1925.pdf 
KOLOCZEK, Anton (I19601)
 
91174 wohnte bei der Heirat 1878 in Oberglogau TENSCHERT, Maria (I19602)
 
91175 wohnte bei der Heirat 1879 in Landskron 73 S. V. SCHWAB, Anna (I14856)
 
91176 wohnte bei der Heirat 1881 in Oberpaulowitz 28 SCHÄFER, Johann (I19992)
 
91177 wohnte bei der Heirat 1881 in Seitendorf 11 SCHNELLE, Karolina (I19993)
 
91178 wohnte bei der Heirat 1882 in Botenwald 209 SCHNEIDER, Rosalia (I19570)
 
91179 wohnte bei der Heirat 1882 in Botenwald 240 SCHRAMM, Josef (I19571)
 
91180 wohnte bei der Heirat 1882 in Hotzenplotz 328 FLEISCHER, Emilia (I20029)
 
91181 wohnte bei der Heirat 1883 in Jaegerndorf 264, Leobschuetzer Vorstadt,
verwitwet in 1921 
PAZELT, Philomena (I6960)
 
91182 wohnte bei der Heirat 1888 in Pilgersdorf 15 (preuss.),

seit 1.7.1896 in Jaegerndorf, wohnte 1921 in Jaegerndorf, Bennischer Strasse 29

vielleicht ist Theresia LOSERT aus Pilgersdorf (preuss.), 1874 als Dienstmagd in Fuellstein 9,
eine Schwester, deren Tochter Maria 1874 gestorben ist:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ecdaa-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=5755f0067f534aebbdc53cf84ef30355 
LOSERT, Stefan (I11912)
 
91183 wohnte bei der Heirat 1890 in Amalienfeld 1 POPPE, Bertha (I18017)
 
91184 wohnte bei der Heirat 1890 in Neuwald 45, seit 1890 in Weisskirch laut Volkszaehlungseintrag 1921 IRMLER, Aloysia (I2893)
 
91185 wohnte bei der Heirat 1893 in Matzdorf 92, Ehepartner aus Glomnitz (tschechisch: Hlavnice), Bezirk Troppau LUX, Juliana (I20927)
 
91186 wohnte bei der Heirat 1893 in Roewersdorf 161 WURST, Maria (I19814)
 
91187 wohnte bei der Heirat 1893 in Weine 32 SCHÖFER, Anna (I17971)
 
91188 wohnte bei der Heirat 1894 in Wien, V. Bezirk, Anzengrubergasse 26, zustaendig nach Ober-Wisternitz in Maehren
Horní Věstonice (deutsch Ober Wisternitz) ist eine Gemeinde im Jihomoravský kraj (Südmähren), Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg) in Tschechien 
WENZ, Johann (I21041)
 
91189 wohnte bei der Heirat 1895 in Amalienfeld 13 LOSERT, Marie (I17978)
 
91190 wohnte bei der Heirat 1898 in Prossnitz, Bruenner Vorstadt 43,

starb in Prossnitz, Olmuetzer Strasse 43a 
GÖTZ, Franziska (I17274)
 
91191 wohnte bei der Heirat 1899 "im Elternhause" in Wien, 2. Bezirk, Untere Augartenstrasse 27

Am gleichen Tag heiratet am gleichen Ort die Schwester Anna Emilie (22 Jahre alt) den Rudolf Josef KALESA (28 Jahre), eingetragen auf der selben Trauungsbuchseite unter Nummer 293/1899 :
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/02-st-leopold/02-33/?pg=152 
KRIEGL, Barbara Franziska (I17475)
 
91192 wohnte bei der Heirat 1899 in Peischdorf 11; danach vermutlich in Peischdorf 16 HILLEBRAND, Josefa (I20894)
 
91193 wohnte bei der Heirat 1899 in Peischdorf 13;
( Aus Peischdorf ist der Name BATKE unter den Heimatvertriebenen verzeichnet, die nach 1945/46 im Kreis Pfaffenhofen an der Roth, westlich von Augsburg, angesiedelt wurden:
https://www.markt-pfaffenhofen.de/unser-markt/ein-blick-zurueck/geschichte ) 
BATKE, Paulina (I20898)
 
91194 wohnte bei der Heirat 1899 in Peischdorf 14 SCHÖFER, Johann (I8751)
 
91195 wohnte bei der Heirat 1900 in Wien, III. Bezirk, Löwengasse 19, zustaendig nach Wien HOFFMANN, Friedrich Wilhelm (I19147)
 
91196 wohnte bei der Heirat 1902 in Amalienfeld 18 URBAN, Marie (I21656)
 
91197 wohnte bei der Heirat 1902 in Amalienfeld 21 NASE, Josef (I19211)
 
91198 wohnte bei der Heirat 1904 in Wien, Humboldtgasse 18, zugleich Sterbehaus, zuletzt zustaendig nach Wien; keine Angaben zur weiteren Grabbelegung, vermutlich Einzelgrabstelle SCHIRAK, Helena (I16017)
 
91199 wohnte bei der Heirat 1905 in Breslau;
Todesursache: gefallen
Alter: 38 Jahre
Der Kommandeur teilt am 19. Juni mit, dass der Landsturmmann in der 1. Kompagnie des Regiments, Max Moeser, wohnhaft in Ober-Glogau, westlich von Saint-Laurent (Arras) vormittags 4 1/4 Uhr gefallen sei. Die amtlich festgestelltenEltern sind wohnhaft in Rokittnik, Kreis Beuthen, seine Ehefrau in Ober- Glogau.
Militär: Koeniglich Preuss. Grenadier-Regiment 1. Schlesisches No. 10 (Quelle: OFB Deutsch Rasselwitz)

Vermutlich wurde 1906 eine Tochter Maria in Oberglogau geboren, die am 22.01.1932 dort den 27 Jahre alten Kaufmann Oswald GALUSCHKA heiratete; Trauungsbuch 11/1932, Seite 219. 
MOESER, Maximilian Josef (I8356)
 
91200 wohnte bei der Heirat 1905 in Oberglogau, 1925 auch dort, in der Glückstrasse 180 als Witwe laut Adressbuch Seite 125/172:
http://www.bibliotekacyfrowa.pl/Content/133378/PDF/0462309-1925.pdf

Sterbehaus: Bad Wiessee, Schulstrasse 23 
SCHÖFER, Marie (I7463)