Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 91,301 bis 91,350 von 93,916


 #   Notizen   Verknüpft mit 
91301 wohnte bei Theresias Geburt 1882 in Hennersdorf 200,

nicht im Wiener Adressenverzeichnis 1882 von A. Lehmann vermerkt (vielleicht nur Untermieter dort gewesen)

vielleicht verwandt mit :
MERFORT, Maria Magdalena, geboren am 22.07.1904 in Hennersdorf, verheiratete VELINGER :
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ca0456bcbf55452dbe9c662b2b745eee&scan=389a0230aa4d495e9132a01cbc9fa4a3 
MERFORT, Anton (I16953)
 
91302 wohnte bis 03.08.1943 in Jaegerndorf, Am Oppaufer 17, bei den Eltern,
verzog dann zum Reichsarbeitsdienst nach Bad Landeck,
am 16.10.1943 zurück zu den Eltern,
am 23.10.1943 nach Eger zur Wehrmacht, Wehrverhältnis 1943: Ersatzreserve I, 26/61/6/9

wohnte nach dem 2. Weltkrieg ledig in der Nähe von Augsburg (Wörleschwang?) 
HRONEK, Hubert (I9813)
 
91303 wohnte bis 07.02.1945 in Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 86 LOSERT, Gerta (I11915)
 
91304 wohnte bis 1.4.1929 in Troppau, danach in Stadt Olbersdorf 131 (Dr. Brunner-Strasse 16) THEINER, Johann (I16339)
 
91305 wohnte bis 10.1.1944 in Berlin-Charlottenburg, Potsdamer Strasse 38,
ab 11.1.1944 in Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 28 bei Anna PROKSCH,
ab 14.8.1944 in Niederpaulowitz bei Franz KUNISCH 
KUNISCH, Marie (I16180)
 
91306 wohnte bis 13.04.1942 in Jaegerndorf, Elsnerstrasse 13, bei den Eltern,
ab dann verpflichtet beim Reichsarbeitsdienst in Jarischau, Strehlitz,
ab 01.04.1943 vom Reichsarbeitsdienst in Neuruppin wieder zurück gezogen zu den Eltern in die Elsnerstrasse 13 
FELLMANN, Gertraud (I10860)
 
91307 wohnte bis 13.06.1940 in Komeise 81 KUNISCH, Johann (I18873)
 
91308 wohnte bis 13.09.1939 in Jaegerndorf, Lehnenweg 13, bei den Eltern
wohnte 1943 in Jaegerndorf, Troppauer Strasse 76

Feldpost - Nummer 03153 D 
HORNUNG, Karl (I12265)
 
91309 wohnte bis 1946 in Grosse, vertrieben aus Grosse 58 SCHIER, Elisabeth (I10437)
 
91310 wohnte bis 1946 in Grosse, vertrieben aus Grosse 58 SCHIER, Helene (I10438)
 
91311 wohnte bis 1954 in der Lutherstadt Wittenberg, dann Umzug nach Dortmund mit Schulwechsel;
wohnte 1986 in Essen, Am Ehrenfriedhof 14 
SCHOMERUS, Dr. med. Dr. med. Klaus Peter Cornelius (I993)
 
91312 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I120)
 
91313 wohnte bis 24.02.1941 in Jaegerndorf, Elsnerstrasse 13, bei den Eltern,
danach im Landdienstlager 2/621 in Saar, Kreis Kaaden, NordBoehmen,
am 10.06.1941 wieder zurück zurück gekehrt in die Elsnerstrasse 13,
am 07.08.1943 nach Nürnberg verzogen zur SS-Verfügungstruppe

Ersatz-Reserve I 26/61 / 4 /3 
FELLMANN, Alfred (I10861)
 
91314 wohnte bis 26.6.1943 in Jaegerndorf, Troppauer Strasse 76 a, bei ihrer Mutter,
danach Lehnenzeile 10, bei Otto SCHÄFER,
ab 8.11.1943 in Beutengrund, Kreis Glatz (Reichsarbeitsdienst) 
SCHÖFER, Anna (I17801)
 
91315 wohnte bis 29.10.1943 in Komeise 144 bei den Eltern BECKE, Helene (I12055)
 
91316 wohnte bis 5.7.1940 bei den Eltern in Jaegerndorf, Ernst Melzer - Strasse 8,
dann Übersiedlung nach Wien, Ober Augarten 12,
am 24.7.1940 wieder zurück in die elterliche Wohnung,
am 14.10.1942 "zur Wehrmacht nach Duss"

Wehrverhältnis: Ersatz-Reserve I 24/ 61/ 7 / 10 
HEIDRICH, Kurt (I13340)
 
91317 wohnte bis mindestens 15.09.1942 in Komeise 81,
wurde von dort 1946 vertrieben 
GANS, Hedwig (I18874)
 
91318 wohnte bis mindestens 15.09.1942 in Komeise 81, vermutlich auch Geburtshaus KUNISCH, Hedwig (I18875)
 
91319 wohnte bis mindestens 1873 in Rausen 50, danach vermutlich beim Sohn Klemens in Hotzenplotz PESCHKE, Veronika (I2422)
 
91320 wohnte bis zum Reichsarbeitsdiensteinsatz in Jaegerndorf, Olbersdorfer Strasse 34 bei Otto STEFFAN (Vater)
und auch danach 
STEFFAN, Wanda (I13324)
 
91321 wohnte bis zur Heirat in Oberpaulowitz 25, 1840 in Oberpaulowitz 119 HILLEBRAND, Theresia (I17629)
 
91322 wohnte bis zur Vertreibung 1946 in Jaegerndorf, Neue Gasse 19 (tschechisch: Stará 19) ZIRBS, Brigitta-Maria (I13605)
 
91323 wohnte erst in Liebenthal 43, 1878 in Wien, 17. Bezirk, Hernals, Gerlgasse 17 ANDERSCH, Karolina (I14995)
 
91324 Wohnte gemaess Einwohnerverzeichnis im Jahr 1922 im "Espeu" 100, heute
(die neue) Universitaetstrasse. 
Trebbe, Diedrich Wilhelm (I31)
 
91325 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I9944)
 
91326 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I5198)
 
91327 Wohnte im Haus Nummer 20 in Oberweißenbach.
Dieser Hof gehörte der begüterten Familie Lang und sie hatte es nicht nötig, selbst bäuerlicher Arbeit nachzugehen, sondern überließ die Landwirtschaft bäuerlichen Pächtern. Johann Wölfel der Jünger war einer von ihnen. (bis ca. 1729) und er übte sogar das Amt des Dorfrichters aus.
Sein Sohn Johann folgte 1729 als Pächter.
Die Gebrüder Lang verpachteten 1732 ihr Gut an Simon und Andreas Wölfel. Es wurde zwar 1750 noch ein Adam Lang erwähnt, doch hatte inzwischen Johann Wölfel den Hof kaufen können. Der Anteil des Johann Wölfel verfiel 1741 an Johann Martin Wölfel, als Andreas Simon Wölfel 1761 starb. 
Wölfel, Johann der Jüngere (I5988)
 
91328 wohnte im Januar 1901 in Troppau, Gabelsberg-Gasse 14 laut Geburtseintrag der Tochter Olga TENSCHERT, Julie (I8472)
 
91329 wohnte im Oktober 1945 im Auszugshaus in Grosse :
Quelle: SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 244 
GROß, Marie (I11382)
 
91330 wohnte im Oktober 1945 im Auszugshaus in Grosse :
Quelle: SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 244 
GROß, Erna (I11383)
 
91331 Wohnte im Ortsteil Helgen. Tiemann, Jobst Heinrich (I5128)
 
91332 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I5)
 
91333 Wohnte in (Kirch)-Dornberg Nr. 8. Verstorben bei Nr. 13 in
Kirch-Dornberg. 
Wailke, Johann Henrich (I7014)
 
91334 wohnte in (Troppau-) Katharein, Obergasse 84 (1900) und in der Ratiborer Strasse 228 (1921) TENSCHERT*, Anna (I8447)
 
91335 wohnte in 1753 Old Spring Valley Road, Reading, Berks, PA, USA,
zuletzt in Muhlenberg Township, starb in Reading, Hospital
Obituary:
Betty J. (Frey) Tenschert, 79, of Muhlenberg Township, passed away at Reading Hospital July 20, 2013. Betty was born in Reading, Pennsylvania on February 7, 1934. She was the daughter of the late Charles R. and Elda K. (Keller) Frey. She was pre-deceased by her husband Donald D. Tenschert in May 24, 1995. 
FREY, Betty Jane (I8155)
 
91336 wohnte in 1800 in Dortmund, 1804 und 1806 in Amsterdam (Geburtsorte der Kinder);
Nach ihm wurde in Dortmund der Brockhausweg benannt, der von der Luebkestrasse nach Westen abzweigt. 
BROCKHAUS, Friedrich Arnold (I1054)
 
91337 wohnte in 1800 in Rausen 4 JUST, Klara (I5115)
 
91338 wohnte in 1900 in Jaegerndorf, Venedigstrasse 25 HOPPE, Gustav Gregor (I2026)
 
91339 wohnte in 2000 in Rosenhof Travemuende, App. B 4.57, Mecklenburger Landstrasse 2-12, 23570 Travemuende MAURITZ, Heiko (I854)
 
91340 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I16665)
 
91341 wohnte in 2300 Stralsund, Friedrich Wolf-Str. 29 (1992) FEDEROW, Johannes (I1740)
 
91342 wohnte in 241 West 74th Street, Los Angeles TENTSCHERT, Allen Gilbert (I10806)
 
91343 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I248)
 
91344 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19436)
 
91345 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19842)
 
91346 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I31)
 
91347 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I394)
 
91348 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I191)
 
91349 wohnte in Amalienfeld 17 (1881, 1890)
(Das Anwesen Amalienfeld 17 übernimmt der Schwiegersohn von Josef
KUNISCH, Julius JORDE aus Mährisch-Pilgersdorf.) 
KUNISCH, Josef (I13910)
 
91350 wohnte in Annen, Bergsstraße 88 Schmitz, Laura Margareta (I114)