Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 91,551 bis 91,600 von 93,916


 #   Notizen   Verknüpft mit 
91551 wohnte seit 22.09.1912 in Rausen laut Volkszaehlung 1921
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=fd985023-5807-487b-bb2e-20bd8fe4851283593&scan=1

Kenntnisse: Naehen und Kochen

Paulina wurde 1946 aus Grosse vertrieben zusammen mit ihrem Ehegatten Karl und ihrer Enkelin Ingeborg im selben Waggon 10. 
SCHÜLLER, Paulina (I2735)
 
91552 wohnte seit 22.11.1910 in Pilgersdorf (maehr.), laut Volkszaehlungseintrag 1921 JANKE, Julie (I8801)
 
91553 wohnte seit 24.11.1918 in Pilgersdorf (maehr.)

Vielleicht ist der Ehegatte Alfons SELZER, geboren um 1908 in Leobschuetz , siehe OFB Leobschuetz!

Olga wurde 1946 aus Pilgersdorf 56 vertrieben, zusammen mit ihren Eltern und eigenen Kindern. 
Flechsig TENSCHERT, Olga Paula (I9928)
 
91554 wohnte seit 24.11.1918 in Pilgersdorf (maehr.) FLECHSIG, Marie (I8795)
 
91555 wohnte seit 25.03.1912 in Rausen 45 bei der Tochter Maria Franziska, verheiratete MATERNE

Literatur:
SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir." RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991

Dort steht auf S. 248 zu Marias Tode, in einer Aufzählung von zwölf Opfern aus Grosse und Rausen :

"9. Marie SCHMID, Ausgedingerin in Rausen, geboren am 12. Oktober 1865, erschossen in Rausen am 23. März 1945."
( Anmerkung:
In SCHARBERTs Auflistung von zwölf getöteten Personen steht bei den ersten, die auch am 23. März 1945
erschossen wurden, noch explizit "von russischen Soldaten", hier nicht mehr. ) 
SCHMID, Maria Franziska (I657)
 
91556 wohnte seit Geburt bis 7.8.1939 in Jaegerndorf, Viktoria-Bartschstrasse 71, bei den Eltern,
dann bis 27.3.1940 in Freiwaldau, Ziegenhalser Strasse 40,
dann wieder bei den Eltern,
ab 4.2.1941 in Maehrisch Schoenberg, Reichsarbeitsdienst, auch in Olbersdorf,
am 4.10.1941 zurück zu den Eltern,
am 9.10.1941 nach Straßburg zur Wehrmacht, von dort zurück
am 2.2.1944 zu den Eltern,
am 30.1.1945 nach Komotau zur "Kreditanstalt der Deutschen"

Wehrverhältnis: Ersatzreserve I 22/ 61/ 16/ 8 
PILZ, Herbert (I19139)
 
91557 wohnte seit Geburt bis mindestens 1921 in Fuellstein,
danach in Hennersdorf 156, verheiratet, 2 Kinder (um 1941);
Huisheim-Gosheim liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. 
TENSCHERT, Anton (I7147)
 
91558 wohnte seit Geburt bis mindestens 1942 in Jaegerndorf, Viktoria-Bartschstrasse 71, bei den Eltern PILZ, Gerlinde (I19141)
 
91559 wohnte seit Geburt in Jaegerndorf, Kühnergasse 20 BAUTSCH, Otto (I9080)
 
91560 wohnte seit Geburt in Jaegerndorf, Kühnergasse 20 (vermutlich bis mindestens 17.03.1941)

( Von der Druckerei Prechter in Pfaffenhofen gibt es einen Totenzettel für einen Josef BAUTSCH,
dortige Lebensdaten: 05.01.1905 - 28.02.1999
https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstotenzettel.php?ID=369007&PID=551 ) 
BAUTSCH, Josef (I9079)
 
91561 wohnte seit Geburt in Neureigelsdorf 7 IRMLER, Max (I11128)
 
91562 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1199)
 
91563 wohnte seit Oktober 1919 in Troppau, 1942 in der Teichgasse (Häuser noch vorhanden, 1990),

war verheiratet und hatte Kinder,

arbeitete im Oktober 1945 als Müllerbursch in der Arnsdorfer Mühle
SCHARBERT, Josef (Neffe): "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 241 
KAMMER, Paul (I7621)
 
91564 wohnte spätestens ab 1863 in Rausen 17 Jülge SCHMID, Anton (I2269)
 
91565 wohnte u.a. im Niehusmannskamp 9, 45329 Essen Schacht, Johannes Josef (I118)
 
91566 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I128)
 
91567 wohnte um 1695 in Grosse FUCHS, Johann (I20821)
 
91568 wohnte um 1800 vermutlich in Matzdorf 36, dann Vater der Tochter Magdalena am 17.3.1801, Mutter war Klara, geborene ZIBS :
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be858b50-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=af5f30a73118487abd5beb305971a54e
auf der selben Seite oben steht Franz REICHEL unter Matzdorf 36, auch als Heger, Gattin Magdalena, geborene FRANKE 
REICHEL, Karl (I13803)
 
91569 wohnte um 1840 in Pilgersdorf (maehr.), Haus 16 KUNISCH, Franz (I8679)
 
91570 wohnte um 1840 in Pilgersdorf (maehr.), Haus 28 DITTRICH, Karl (I8677)
 
91571 wohnte um 1840 in Pilgersdorf (maehr.), Haus 40 SCHOLZ, Johann (I8678)
 
91572 wohnte um 1900 in einem Ort im Bereich Ritteramt Neustadt TENSCHERT, Gertrud (I13334)
 
91573 wohnte um 1937 in Rausen 17; 1942,1943 in Kawarn 38, vielleicht später in 86476 Neuburg
( https://www.locatefamily.com/T/TEN/TENSCHERT-1.html )
Im gleichen Grab bestattet: Mutter, deren Mutter und eine Anna GÖTTLICH, geboren 05.06.1899, gestorben 17.07.1963 in Neuburg an der Kammel 
TENSCHERT, Edwin (I7056)
 
91574 wohnte um 1940 in Zottig 77,

bekam zuletzt laut Krankenkassenkarteneintragung als Wochenhilfe am 25.04.1943 für 71 Tage 159,75 RM,
und "Stg." für 36 Tage 18 RM und Hebammenhilfe 32 RM und "ein Beitrag" 25 RM und Wegegeld 26 RM 
KUNISCH*, Wilhelmine (I18885)
 
91575 wohnte um 1960 in Regensburg, Reithmayrstr. 60


Auf der Personenliste des Vertreibungstransportes Nr. 2 von Niklasdorf nach Fulda am
20.03.1946 stehen (lfd. Nr. 1031 und 1032) ein "Steuer, Ernst" aus Zuckmantel 457, 57 Jahre und "Steuer, Auguste", 53 Jahre.
Ob es Verwandte sind?

Im Jahresbericht der Staats-Realschule in Jaegerndorf 1906, S. 38:
https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:3d0f3530-d3bc-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:4ef7df6d-18b5-43f3-9c6a-cf0ad0db3a75
steht ein Schueler dieses Namens in der II. Klasse, identisch? 
STEUER, Ernst (I492)
 
91576 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I894)
 
91577 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I895)
 
91578 wohnte und arbeitete 1921 in Wien, Hopfgasse 2 TENSCHERT, Richard (I2270)
 
91579 wohnte und starb in Cöln, Lothringerstrasse 37 GRAUBMANN, Waldemar Harry (I278)
 
91580 wohnte und starb in Monmouth, New Jersey

letzter Wohnsitz laut SSDI: Neptune, New Jersey 07753

Eltern wurden geboren in 1887 und 1890 
NILAN, Margaret Anne (I17066)
 
91581 wohnte und starb in Prossnitz, Olmuetzer Vorstadt 243 HATZURA?, Anna (I17276)
 
91582 wohnte und starb vermutlich in Amalienfeld 14 KLINKE, Anton (I13927)
 
91583 wohnte und starb vermutlich in Amalienfeld 14 KLEIBER, Theresia (I13928)
 
91584 wohnte und starb vermutlich in Hotzenplotz 50 TENSCHERT, Fridericus Joannes (I17863)
 
91585 wohnte und starb vermutlich in Weine 6 ANDRES, Florian (I2619)
 
91586 wohnte unmittelbar vor der Heirat in Fuellstein 73

Sterbehaus: vermutlich Fuellstein 6 
SEIDEL, Theresia (I14472)
 
91587 wohnte vermutlich 1841 in Jaegerndorf 128

kein weiteres Kind gefunden im Geburtenindex von Jaegerndorf zwischen 1828 und 1844 
PESCHKE, Klara (I4450)
 
91588 wohnte vermutlich 1841 in Jaegerndorf 128 GESER, Veronica (I4448)
 
91589 wohnte vermutlich 1841 in Jaegerndorf 128 GESER, Amalia (I6318)
 
91590 wohnte vermutlich 1873 in Zottig 44 PESCHKE, Magdalena (I1298)
 
91591 wohnte vermutlich 1881 in Zottig 73

vielleicht verwandt: MATZNER, Paulina, geboren 2.5.1887 in Zottig, verheiratete KUNISCH :
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=dbaa8d9f688948a5ad24eaed992ecdaa&scan=b62f90dcad774d2ba1e704685182b414 
MATZNER, Theresia (I15077)
 
91592 wohnte vermutlich 1910 in Luttenberg, Untersteiermark : Ljutomer ( deutsch: Luttenberg in der Steiermark) ist heute eine Kleinstadt und Gemeinde in Slowenien unweit der kroatischen Grenze.

Amalia wohnte später in Mureck 36. 
SCHMACHER, Amalia (I19805)
 
91593 wohnte vermutlich 1910 in Luttenberg, Untersteiermark : Ljutomer ( deutsch: Luttenberg in der Steiermark) ist heute eine Kleinstadt und Gemeinde in Slowenien unweit der kroatischen Grenze.

Heinrich wohnte später in Mureck 36. 
STEFLING, Heinrich (I19804)
 
91594 wohnte vermutlich 1914 in Wien, XIV. Bezirk, Dreihausgasse 36 KÖLLER, Helene (I19309)
 
91595 wohnte vermutlich 1930 in Wien, VII. Bezirk, Neustiftgasse 116-118 (wie Dr. Walter TENSCHERT laut Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt 1930, S. 1667):
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/197732

Weiters in diesem Grab bestattet
Name Geburtsdatum Lebensalter
Tenschert Walter 01.01.1896 70 (Geburtsdatum falsch) 
TENSCHERT*, Antonia (I14005)
 
91596 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1045)
 
91597 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12604)
 
91598 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12605)
 
91599 wohnte vermutlich anfangs in Hörde, Köln-Berlinerstrasse 1a
siehe : Adreßbuch des Kreises Hörde 1901, Seite EinwVz-239: Ferges :
http://des.genealogy.net/search/show/22869808

Faecher: Latein, Griechisch 
FERGES, Wilhelm (I147)
 
91600 wohnte vermutlich bei der 2. Trauung 1834 in Neuwald 40 REICHEL, Therese (I19397)