Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Ermentrud von Burgund-Ivrea

weiblich geschätzt 1060 - nach 1105  (> 45 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Ziehen oder scrollen, um mehr zu sehen
VergrößernZurücksetzenVerkleinern
 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

Heinrich von Waldeck

männlich -geschätzt 1267

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Margarete von Nürnberg

weiblich geschätzt 1315-nach 1382

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

Dietrich von Heinsberg

männlich geschätzt 1192-1228

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Wilhelm von Holland

männlich geschätzt 1280-1337

Johanna von Valois

weiblich geschätzt 1292-1352

 = Neues Diagramm
Graf Ludwig von Arnsberg

männlich geschätzt 1250-1313

 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Gerhard von Jülich

männlich geschätzt 1241-1328

Herzog Heinrich von Limburg-Maas

männlich geschätzt 1140-vor 1221

 = Neues Diagramm
Philipp von Falkenstein

männlich nach 1237-vor 1295

 = Neues Diagramm
Gräfin Agnes von Beichlingen

weiblich geschätzt 1394-vor 1441

 = Neues Diagramm
Graf Friedrich von Beichlingen

männlich geschätzt 1360-1426

 = Neues Diagramm
Elisabeth von Mansfeld

weiblich geschätzt 1345-nach 1391

Gräfin Agnes von Beichlingen

weiblich geschätzt 1394-vor 1441

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich zu Schwarzburg

männlich geschätzt 1320-vor 1373

Gräfin Agnes von Honstein

weiblich geschätzt 1320-nach 1382

Graf Simon von Saarbrücken

männlich geschätzt 1170-1208

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Margarete von Nürnberg

weiblich geschätzt 1315-nach 1382

Friedrich von Zollern

männlich nach 1287-1332

Friedrich von Nürnberg

männlich geschätzt 1220-1297

Konrad von Nürnberg

männlich geschätzt 1186-1260

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Herzog Magnus von Braunschweig

männlich geschätzt 1328-1373

Herzog Magnus von Braunschweig

männlich geschätzt 1304-1369

Margarete von Nürnberg

weiblich geschätzt 1315-nach 1382

 = Neues Diagramm
Landgraf Heinrich von Hessen

männlich geschätzt 1264-1298

 = Neues Diagramm
Marie N.N.

weiblich -vor 1341

Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

 = Neues Diagramm
Herzog Otto von Lüneburg

männlich geschätzt 1266-1330

Mathilde von Habsburg

weiblich geschätzt 1251-1304

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

Anna von Kyburg

weiblich -nach 1280

Friedrich von Mömpelgard-Pfirt

männlich geschätzt 1085-1160

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Philipp von Falkenstein

männlich nach 1237-vor 1295

Graf Gerhard von Kirburg

männlich -geschätzt 1199

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Wilhelm von Holland

männlich geschätzt 1280-1337

Johanna von Valois

weiblich geschätzt 1292-1352

 = Neues Diagramm
Graf Ludwig von Arnsberg

männlich geschätzt 1250-1313

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Gerhard von Jülich

männlich geschätzt 1241-1328

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Gerhard von Jülich

männlich geschätzt 1241-1328

Herve von Vierzon

männlich -geschätzt 1270

Graf Albert von Chiny

männlich geschätzt 1090-nach 1158

Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Wilhelm von Holland

männlich geschätzt 1280-1337

Johanna von Valois

weiblich geschätzt 1292-1352

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

 = Neues Diagramm
Graf Otto von Waldeck

männlich geschätzt 1310-1369

Anna von Kyburg

weiblich -nach 1280

Herzog Friedrich von Lothringen

männlich geschätzt 1170-1213

Graf Reinald von Bar

männlich geschätzt 1115-1170

Agnes von Blois

weiblich geschätzt 1138-nach 1197

Graf Rainald von Bar

männlich geschätzt 1090-1150

 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1360-nach 1442

 = Neues Diagramm
Graf Heinrich von Waldeck

männlich geschätzt 1335-1397

Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Graf Johann von Sayn

männlich geschätzt 1299-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Margarete von Nürnberg

weiblich geschätzt 1315-nach 1382

Heinrich von Isenburg

männlich geschätzt 1190-

Gräfin Agnes von Bar-Mömpelgard

weiblich geschätzt 1095-nach 1147

 = Neues Diagramm
Ermentrud von Burgund-Ivrea

weiblich geschätzt 1060-nach 1105