Ida N.N., (verh. von der Hegge)

weiblich geschätzt 1440 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Ziehen oder scrollen, um mehr zu sehen
VergrößernZurücksetzenVerkleinern
Adam Howald

männlich geschätzt 1760-

Theresia Gertmann

weiblich geschätzt 1770-1803

 = Neues Diagramm
Bernhard Tillmann

männlich errechnet 1795-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Christine Körfer

weiblich geschätzt 1810-

Elisabeth Catharina Schnettler

weiblich errechnet 1810-1866

 = Neues Diagramm
Maria Elisabeth Schulte

weiblich errechnet 1770-1812

 = Neues Diagramm
Amoena Amalia Petronella Ketter

weiblich geschätzt 1655-1728

Dietrich Christian von Schledorn

männlich vor 1656-geschätzt 1705

Johann Christoph von Schledorn

männlich geschätzt 1617-1710

Elisabeth Guida von Graffen

weiblich geschätzt 1625-1674

Johann von Schledorn

männlich geschätzt 1650-1717

Johann Arieget

männlich geschätzt 1650-1674

Johann von Esleben

männlich geschätzt 1680-vor 1737

Catharina Elisabeth Bischopink

weiblich 1759-geschätzt 1786

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Klara Dröge

weiblich 1833-1882

 = Neues Diagramm
Franz Adam

männlich geschätzt 1770-1803

 = Neues Diagramm
Johannes Casparus Deutmar

männlich geschätzt 1770-

 = Neues Diagramm
Christian Tillmann

männlich geschätzt 1770-

Heinrich Teipel

männlich 1751-1830

Franz Meister

männlich geschätzt 1760-

Maria Theresia Rath

weiblich 1805-vor 1870

Johann Kracht

männlich errechnet 1793-vor 1870

 = Neues Diagramm
Johann Theodor Rath

männlich errechnet 1768-1839

 = Neues Diagramm
Joseph Kramer

männlich 1811-1880

Franz Bischopink

männlich 1812-vor 1890

 = Neues Diagramm
Johann Ritter

männlich errechnet 1821-

 = Neues Diagramm
Elisabeth Roß

weiblich 1744-1809

Johann Matthäus Bischopink

männlich 1785-geschätzt 1787

Margarete Schmid

weiblich geschätzt 1740-

Johannes Bischopink

männlich 1796-nach 1854

 = Neues Diagramm
Anna Maria Pape

weiblich 1803-nach 1842

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Caspar Anton Bischopink

männlich geschätzt 1805-

 = Neues Diagramm
Maria Anna Regina Schmid

weiblich errechnet 1808-

 = Neues Diagramm
Maria Theresia Rabe

weiblich geschätzt 1815-

Johann Hoffmann

männlich errechnet 1816-vor 1855

Elisabeth Sommer

weiblich errechnet 1775-1834

Peter Lübke

männlich errechnet 1807-1877

 = Neues Diagramm
Maria Anna Spiekermann

weiblich errechnet 1793-

Anna Catharina Steinhoff

weiblich geschätzt 1780-

Franz Bischopink

männlich 1812-vor 1890

Anna Eva Berghoff

weiblich errechnet 1813-1857

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Anna Maria Ernst

weiblich geschätzt 1795-vor 1856

Elisabeth Becker

weiblich geschätzt 1750-

Gertrud Blöink

weiblich errechnet 1799-1846

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Bernhard Plugge

männlich 1806-1863

 = Neues Diagramm
n.f. Dünnebacke

weiblich geschätzt 1807-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Anna Elisabeth Hüllmann

weiblich geschätzt 1750-

Isabella von Bischopinck

weiblich geschätzt 1695-

Antonius Blöynck

männlich geschätzt 1690-

Anna Catharina Rifflinghausen

weiblich geschätzt 1710-1761

Anna Maria Korte

weiblich geschätzt 1700-

Franz Schulte

männlich geschätzt 1780-

Johann Schulte

männlich geschätzt 1780-

Maria Elisabeth Schulte

weiblich geschätzt 1785-

Johann Bender

männlich geschätzt 1780-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Johann Matthias Schulte

männlich geschätzt 1750-

Gaudentius Schulte

männlich geschätzt 1751-vor 1778

 = Neues Diagramm
Maria Catharina Blöink

weiblich errechnet 1786-1863

 = Neues Diagramm
Johann Franz Blöink

männlich geschätzt 1750-1802

Maria Anna Schulte

weiblich 1758-vor 1817

Anton Kracht

männlich geschätzt 1755-

Elisabeth Schröder

weiblich errechnet 1725-1795

Max Adolf Schröder

männlich geschätzt 1720-

Johann Theodor Schulte

männlich geschätzt 1728-nach 1777

Elisabeth Lumme

weiblich 1791-1850

 = Neues Diagramm
Therese Gördes

weiblich 1807-1879

 = Neues Diagramm
Lambert Lumme

männlich 1808-1858

Therese Gördes

weiblich 1807-1879

 = Neues Diagramm
Johann Anton Franz Lumme

männlich geschätzt 1757-1841

Catharina Elisabeth Bischopink

weiblich 1759-geschätzt 1786

Adam Howald

männlich geschätzt 1760-

Theresia Gertmann

weiblich geschätzt 1770-1803

 = Neues Diagramm
Bernhard Tillmann

männlich errechnet 1795-

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm
Christine Körfer

weiblich geschätzt 1810-

Elisabeth Catharina Schnettler

weiblich errechnet 1810-1866

 = Neues Diagramm
Maria Elisabeth Schulte

weiblich errechnet 1770-1812

 = Neues Diagramm
Johann Eberhard Ludwig Schulte

männlich errechnet 1698-1758

Susanna Catharina von Schledorn

weiblich geschätzt 1655-1737

Maria Margarethe Rüßmann

weiblich geschätzt 1774-1818

Catharina Blöynck

weiblich geschätzt 1670-

Maria Margaretha Tilmans

weiblich geschätzt 1660-

Ernst Jobst von Schledorn

männlich geschätzt 1620-1699

Theodora Guida von Neuhoff

weiblich geschätzt 1620-1684

Christian Gerstener

männlich geschätzt 1622-1668

Caspar von Schledorn

männlich geschätzt 1624-nach 1649

Anna Dorothea von Schledorn

weiblich geschätzt 1625-1710

Dietrich Rose

männlich geschätzt 1630-nach 1717

Jobst II von Schledorn

männlich geschätzt 1585-1651

Anna Catharina von Plettenberg

weiblich geschätzt 1592-nach 1658

Peter Hengstebeck

männlich geschätzt 1690-

Anna Schledorn

weiblich vor 1669-

Johann Sondermann

männlich geschätzt 1650-1714

Johann Peter Schledorn

männlich geschätzt 1635-1687

Eva Hitze

weiblich geschätzt 1640-1680

Catharina Maiworm

weiblich geschätzt 1640-

Johann Schledorn

männlich geschätzt 1668-1669

Margarete Schledorn

weiblich geschätzt 1668-1669

Johann Schledorn

männlich geschätzt 1640-1673

Catharina Ohm

weiblich geschätzt 1640-

Maria Schledorn

weiblich geschätzt 1640-1671

Johann Müser

männlich geschätzt 1640-

Angela Schledorn

weiblich geschätzt 1640-

Johann Peter Hesse

männlich geschätzt 1640-

Balthasar Schledorn

männlich geschätzt 1645-1719

Eva Solbach

weiblich geschätzt 1650-1680

Anna Maria Schleifen

weiblich geschätzt 1760-

 = Neues Diagramm
Elisabeth Bender

weiblich geschätzt 1735-

Anna Maria Thiele

weiblich geschätzt 1740-

Peter Schledorn

männlich 1704-vor 1775

Anna Margarete Kaufmann

weiblich geschätzt 1705-nach 1777

Elisabeth Becker

weiblich geschätzt 1725-geschätzt 1765

Angela Rahrbach

weiblich geschätzt 1730-

Anna Catharina Ochel

weiblich geschätzt 1685-

Walburga Weber

weiblich geschätzt 1690-geschätzt 1720

Maria Hesse

weiblich geschätzt 1690-vor 1729

Balthasar Schledorn

männlich geschätzt 1687-nach 1757

Maria Theresia Stock

weiblich geschätzt 1800-

 = Neues Diagramm
Maria Catharina Brüser

weiblich geschätzt 1760-

Johann Josef Kaufmann

männlich geschätzt 1795-

Elisabeth Siedenstein

weiblich geschätzt 1795-

Anna Elisabeth Schledorn

weiblich geschätzt 1772-

Johann Kaufmann

männlich geschätzt 1760-

Anna Maria Busenhagen

weiblich geschätzt 1730-

Anna Margarete Ochel

weiblich geschätzt 1695-

Clara Hupertz

weiblich geschätzt 1660-1711

Wilhelm Schledorn

männlich geschätzt 1615-1676

Johann Schledorn

männlich geschätzt 1618-1699

Johanna Willmers

weiblich geschätzt 1620-

n.f. N.N., (verh. Schledorn)

weiblich geschätzt 1660-geschätzt 1686

Catharina Elisabeth Risse

weiblich geschätzt 1660-vor 1700

Margarete Teipel

weiblich geschätzt 1670-

Rötger Schledorn

männlich geschätzt 1620-

Elisabeth Kinn

weiblich geschätzt 1620-1659

Johann Schledorn

männlich 1667-um 1696

Dorothea Schulte

weiblich geschätzt 1630-

Catharina Schledorn

weiblich geschätzt 1625-1682

Jobst Voss

männlich geschätzt 1625-1674

Margarete Schledorn

weiblich geschätzt 1628-1637

Anna Schledorn

weiblich 1630-1711

Johann Schledorn

männlich geschätzt 1587-

Elsa Braukhausen

weiblich geschätzt 1590-1664

Valentin Schledorn

männlich geschätzt 1590-

Judih Sprunke

weiblich geschätzt 1590-

Johann IV von Schledorn

männlich geschätzt 1555-

Johann von Plettenberg

männlich geschätzt 1560-

Hille von Peick

weiblich geschätzt 1530-vor 1589

Guntermann III von Plettenberg

männlich geschätzt 1510-vor 1586

Lutgard von der Roer

weiblich geschätzt 1500-

Johann von Peick

männlich geschätzt 1490-1560

Margarete von der Hegge

weiblich geschätzt 1470-

Gerd von der Roer

männlich geschätzt 1470-

Rutger von der Hegge

männlich geschätzt 1440-