Joh. Friedrich v.Watzdorf

männlich 1649 - 1699  (49 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Joh. Friedrich v.Watzdorf 
    Geburt 25 Dez 1649  Kauschwitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf fstl. Reu Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 12 Aug 1699  Kauschwitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I035034  Nachfahren von Hedwig vom Gleiberg (ca. 939 – 993 n. Chr.)
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mrz 2023 

    Vater Hans Friedrich v.Watzdorf,   geb. 13 Nov 1611, Syrau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Apr 1649, Kauschwitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre) 
    Beziehung nat 
    Mutter Esther Sophie v.G,   geb. 18 Nov 1615, aus Rabenstein Greiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1656 (Alter 40 Jahre) 
    Beziehung nat 
    Eheschließung 1638 
    Familien-Kennung F17808  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sophia Catharina v.Metzsch,   geb. 11 Okt 1655, Reichenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1682 (Alter 26 Jahre) 
    Eheschließung 6 Jul 1673  Friesen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Friedrich. August v.Watzdorf,   geb. 13 Jun 1682, Kauschwitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Jul 1749, J Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre)  [Vater: nat]  [Mutter: nat]
    Familien-Kennung F17807  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mrz 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 25 Dez 1649 - Kauschwitz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 6 Jul 1673 - Friesen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 12 Aug 1699 - Kauschwitz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • [alles.FTW]

      [alles.FTW]

      [R

  • Quellen 
    1. auch 28.01.1700 genannt.

    2. auch 19.7. genannt.