Johanne Dorothea (Eleonore) Kambach[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

weiblich 1781 - 1832  (51 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Dorothea (Eleonore) Kambach 
    Geburt ca. 18 Jan 1781 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 22 Dez 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 22 Dez 1800 
    evangelisch 
    Tod 20 Mrz 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 25 Mrz 1832  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Inwohner Johann Karl Gottlieb Neumann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosine Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Inwohner Johann Gottlieb Neumann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anne Rosine Beate Neumann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anne Rosine Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Eleonore Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Nährig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Gottlieb Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christian Gottlieb Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christian Gottlieb Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I1016  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2019 

    Vater Johann Christoph Kambach,   geb. ca. Okt 1747   gest. 31 Dez 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Johanne Dorothea Geisler,   geb. ca. 15 Sep 1755   gest. 6 Apr 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F68  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johann Samuel Wilhelm /Grosser Großer,   geb. ca 1782, Neudorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor Mai 1809 (Alter 27 Jahre) 
    Eheschließung 10 Jul 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate /Grosser Großer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F972  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Dez 2017 

    Familie 2 Johann Gottlieb Geisler,   geb. ca. 6 Jan 1780   gest. 16 Nov 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1 Mrz 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate /Grosser Großer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Pflege]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1690  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 22 Dez 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 10 Jul 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 1 Mrz 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 20 Mrz 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 25 Mrz 1832 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 22 Dez 1800, einzige Tochter des Johann Christoph Kambach

  • Quellen 
    1. [B286] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-27, (LDS Film 889978), 25 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 15
      am 25. März 1832

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des weiland Johann Gottlieb Geißler (Geisler), gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung?, Nachgelassene Ehefrau namens Johanne Dorothea geborene Kambach, welche den 20. März 1832 gegen Abend auf dem Rückwege von Leipe bei sehr stürmischer Witterung irre gegangen und in den hiesigen Schmiedeteich gefallen war, wo sie ertrunken gefunden wurde, 51 Jahre, 2 Monate und 7 Tage alt



    2. [S140] Taufen Kauffung 1802-Pag.67, (Mormonenfilm 889975), 23 Nov 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23 November 1802

      ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Köbe, den 20 Nov 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanna Derothee Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johann Rosine Sauer, des Johann Siegesmund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Fritsch, des Karl Fritsch, Bauer in Leipe, Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine Menzel, des Johann Gottlob Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt Schönau, Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Beer, Gastwirth in Schönau.
      6. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.

      Taufzeugin Nr.1

    3. [S153] Taufen Kauffung 1803-Pag.80, (Mormonenfilm 889975), 22 Mai 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Mai 1803

      ist dem Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Hufschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      3. Johann Karl Schubert, herrschaftlicher Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung.


      Taufzeugin Nr.1

    4. [S224] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-52, (Mormonenfilm 889975), 23 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 23. Mai 1809

      Ist des Andreas August Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21. Mai 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Samuel Wilhelm Großer, gewesener Bräuergeselle und Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene Wittwe.
      3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung.


      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.153



    5. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 10 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.33
      den 10. Juni 1813

      Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau???
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib.
      3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau.


    6. [S374] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-40, (LDS Film 889975), 9 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 9. Oktober 1814

      Ist es Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 7. Oktober 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Quelle: S375

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.41

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. David Schubert, Erndt-und Dreschgärtner in Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    7. [S416] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-12, (LDS Film 889975), 7 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S416

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 12


      Nr. 42
      den 7. Juni 1816

      Ist es Johann Gottfried Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, 2. Juni 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf.
      5. Johann Gottfried Schmidt, Inwohner in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung.

    8. [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 14 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      den 14. März 1817

      Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente.


    9. [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 5 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S460

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 55

      Nr. 35
      den 5. Juli 1818

      Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822

    10. [S79] Taufen Kauffung 1800-Pag 22, (Mormonenfilm 889975), 22 Dez 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22. Dezember

      Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe
      Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil
      Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter
      3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung
      4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung
      Taufzeugin Nr.1

    11. @SE 57@, 1 Mrz 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      Den 1. März 1813

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, gewesener Grenadier unter der königlichen Leibgarde in Potsdam und Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener eheliche jüngster Sohn 2. Ehe.
      Mit der Frau Johanne Dorothee Grosser(n), des weiland Johann Samuel Großer, der Bauerprofession zugethan in Groß-Neudorf, nachgelassene Witwe so sich allhier in Mittel Kauffung bei ihrem Bruder dem Huf- und Waffenschmied Johann Gottfried Kambach befindet.
      Der Bräutigam war 33 Jahre, die Braut 32 Jahre alt.


    12. [SE19] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1804 -02, (Mormonenfilm 889977), 10 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10 Juli 1804

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Samuel Wilhelm Grosser, der löblichen Bräuerproffession zugethan, des Herrn Gottlieb Grosser, Wirtschafters in Groß Neudorf jüngster Sohn.
      Mit Johanne Dorothee Kambach, des Meisters Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einziger Tochter.
      Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt.