Quellen |
- [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 30 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 30ten Januar 1808
Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S309] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-32, (LDS Film 889975), 11 Aug 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.32
Quelle: S309
Nr.45
den 11. August 1811
Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S317] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-40, (LDS Film 889975), 8 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 8. Januar 1812
Ist es Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Sommer, den 5. Januar 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Wirtschafter eines Bauerngut und Freihäusler in Nieder Kauffung? Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn.
- [S340] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-06, (LDS Film 889975), 21 Mrz 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.16
den 21. März 1813
Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 15. März 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S358] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-24, (LDS Film 889975), 12 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.75
den 12. November 1813
Ist es Johann Carl Sommer, Hofehäusler und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen mittel Hofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hüner, den 9. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Gärtner und Weber in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung Eheweib.
3. Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
- [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 23. Januar 1815
Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- @SE 54@, 6 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.22
den 6. Oktober 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Carl Sommer Häusler in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen Mittelhofe, des Daniel Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn.
Mit Jungfer Maria Rosine Hüner, des Johann Gottlieb Hüner, Gärtner und Korbmacher in nieder Kauffung?, Einzige Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
|