Inwohner, Häusler Johann Gottlieb Tschertner-Tschörptner-Tscherbtner[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19]

männlich 1784 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Tschertner-Tschörptner-Tscherbtner 
    Präfix Inwohner, Häusler 
    Geburt ca.1784  OK Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 5 Jan 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung-unter Stimpel 
    Beruf 5 Jan 1812  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Religion 5 Jan 1812 
    evangelisch 
    Alias-Name 30 Mai 1813 
    Tschörptner/Tschörbtner 
    Beruf 1 Mrz 1835  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Häusler 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Gottfried Müller (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Schwarzer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Blümel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Heinrich Wilhelm Blümel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I1064  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 2 Mrz 2022 

    Vater Hofegärtner Johann Gottfried Tschertner-Tschörtner-Tschörptner   gest. vor 1802, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Johanna Elisabeth n.n. verw. Tschörtner   gest. Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F770  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Maria Rosine Blümel,   geb. ca. 1788   gest. 7 Mai 1829, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre) 
    Eheschließung 5 Jan 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Death of Spouse 7 Mai 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Tod der Ehefrau Maria Rosine Blümel 
    Kinder 
     1. Johann Gottlieb Tschertner-Tschörpner,   geb. 29 Mai 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Carl Gottlieb Tschertner-Tschörtner,   geb. 17 Okt 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Ehrenfried Tschertner-Tschörtner-Tscherbtner,   geb. 10 Mai 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johann Gottlieb Tschörptner,   geb. 25 Jan 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1033  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2019 

    Familie 2 Anna Rosina Aust,   geb. ca. 1797, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 6 Jun 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate Tschörptner,   geb. 5 Okt 1830, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Tschörptner,   geb. 21 Nov 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Christiane Henriette Tschörptner,   geb. 15 Feb 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Mai 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johann Benjamin Ernst Tschörptner-Tscherbtner,   geb. 21 Feb 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Johann Carl Wilhelm /Tschörptner Tschörbtner,   geb. 1 Okt 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2220  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Dez 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca.1784 - OK Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung-unter Stimpel - 5 Jan 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 5 Jan 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeath of Spouse - Tod der Ehefrau Maria Rosine Blümel - 7 Mai 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 6 Jun 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 5 Jan 1812: nachgelassener ehelicher jüngster Sohn des weiland Johann Gottfried Tschörtner

  • Quellen 
    1. [B266] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-05, (LDS Film 889978), 10 Mai 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1829-1834-05 Quelle: B266,

      Nr. 33
      am 10. Mai 1829

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt, des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau namens Maria Rosina geborene Blümel, welche den 7. Mai 1829 nachmittags um 9:00 Uhr an Frost und Seitenstechen gestorben war, 40 Jahre und 10 Monate alt.


    2. [B303] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889978), 2 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 30
      am 2. Juni 1834

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung jüngstes Töchterchen namens Christiane Henriette, welche am 30. Mai 1834 abends um 10:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben war, in einem Alter von 15 Wochen.



    3. [S333] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-56, (LDS Film 889975), 27 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.64
      den 27. November 1812

      Ist der Anne Rosine Müller, des weiland Johann George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene Tochter, den 25. November 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hamalk?, Herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      3. Johann Gottlieb Tschörtner, Inwohner in Ober Kauffung.

      Bemerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.189

    4. [S345] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-11, (LDS Film 889975), 30 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.30
      den 30. Mai 1813

      Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Folk auf lässt in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264

    5. [S352] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-18, (LDS Film 889975), 5 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.54
      den 5. September 1813

      Ist der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottfried Freche, Häusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 1. September 1813 abends um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Tschörbtner, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.198, unehelich geborenes Söhnlein.

      Quelle: S353

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.19

      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    6. [S398] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-64, (LDS Film 889975), 22 Okt 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S398

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.64

      Nr.65
      den 22. Oktober 1815

      Ist es Johann Gottlieb Tschörtner, Inwohner und Infanterist unter dem ersten Bataillon des obersten von Grab? In Breslau, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 17. Oktober 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Johann Gottlieb Rüger, Häusler in Kammerswaldau.


    7. [S403] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-69, (LDS Film 889975), 30 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.82
      den 26. Dezember 1815

      Ist der Maria Elisabeth Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel älteste Tochter, den 23. Dezember 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Junggesell Johann Gottlieb Blümel, des Gottfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung Sohn.
      3. Johann Gottlieb Tschörtner, Landwehrmann und Inwohner in Ober Kauffung.


    8. [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 15 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      den 15. Mai 1818

      Ist des Johann Gottlieb Tscherptner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel?,von seinem Weibe Marie Rosine geborene Blümel, den 10. Mai 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.


      Quelle: S458

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 53

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine Christiane, des Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    9. [S493] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-20, (LDS Film 889975), 23 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      am 23. Juli 1826

      Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer, 20. Juli 2026 nachmittags 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufen Zeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste
      Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      3. Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung.

    10. [S511] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-38, (LDS Film 889975), 27 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      am 27. Januar 1828

      Ist des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 25. Januar 1828 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Beate, Christian Wolf, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottlieb Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau.


    11. [S527] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-03, (LDS Film 889975), 22 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      den 22. Februar 1829

      Wurde des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Schwarzer, den 15. Februar 1829 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, erhielt die Namen Heinrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfrau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Johann Gottlieb Jentsch (Jäntsch) in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung

    12. [S550] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-26, (LDS Film 889975), 13 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      am 13. Oktober 1830

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Aust, den 5. Oktober 1830 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christ. Dorothea, des Christ. Gottlieb Wolf, Häusler und Maurer in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      3. Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt auf Lest.
      4. Gottlieb Rüger, Häusler und Maurer in Kammerswaldau

    13. [S581] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-57, (LDS Film 889975), 25 Nov 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      am 25. November 1832

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Aust, den 21. November 1832 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Aust, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Krain, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Carl Aust, Häusler in Mittel Kauffung.

    14. [S606] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-82, (LDS Film 889975), 23 Feb 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      am 23. Februar 1834

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Aust, den 15. Februar 1834 um 6:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Ludwig, Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Christiane Henriette, des Christ. Gottlieb Wolf, Maurer und Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      4. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Rüger, Maurer und Häusler in Kammerswaldau nachgelassener ältester Sohn.
      5. Carl Gottlieb Gogler, Sattler und Inwohner in Nieder Kauffung.

    15. [S632] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-05, (LDS Film 889976), 1 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1835

      Pag 4

      Nr. 15
      den 1. März 1835

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner (Tschörbtner), Häusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Aust, den 21. Februar früh um 6:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Benjamin Ernst

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Ludwig, Inwohner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, der Johanne Rosine Exner in Ober Kauffung uneheliche Tochter.
      3. Junggesell Carl Gottlieb Rüger, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Häusler und Maurer in Kammerswaldau nachgelassene älteste Sohn.
      4. Junggesell Johann Carl Gottfried, des Johann Gottfried Tschörptner,(Tschörbtner) Bauer in Rohnau einziger Sohn.

    16. [S674] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-18, (LDS Film 889976), 2 Okt 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 65
      den 2. Oktober 1836

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, (Tschörbtner) Häusler in Ober Kauffung-Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Aust geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Exner, Häusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Karoline, des Johann Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      3. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Johann Gottfried Tschörptner, (Tschörbtner) Bauer in Rohnau? Einziger Sohn.
      4. Johann Gottlieb Aust, Inwohner in Mittel Kauffung.
      Nach oben


    17. [S737] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-01, (LDS Film 889976), 22 Jan 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 22. Januar 1839

      wurde des Johann Gottlieb Aust, Knecht auf Niemitz-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Krause den 18. des Monats abends um 6 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl Gottlieb Krain, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Tscherptner (Tschörptner), Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Karl Gottlieb Krause, Häusler in Mittel Kauffung.



    18. @SE 49@, 5 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1812-01
      Quelle: SE 49


      Nr.1
      den 5. Januar 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Tschörtner, des weiland Johann Gottfried Tschörtner gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn.
      Mit der Jungfer Maria Rosine Blümel, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 27 ein halb Jahre alt, die Braut 24 Jahre.


    19. [SE84] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-02, (LDS Film 889977), 6 Jun 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 6. Juni 1829

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung-
      mit Anna Rosina Aust, des weiland Christian Aust, gewesener Hofehäusler Viehring nachgelassene eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 48 Jahre alt, die Braut 32 Jahre.