Quellen |
- [B168] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-25, (LDS Film 889978), 17 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.17
den 17. März 1812
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 14. März 1812 abends um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: neun Wochen.
- [B238] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-16, (LDS Film 889978), 16 Feb 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den 16. Februar 1817
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 13. Februar 1817 Steck und Schlagflüssel gestorben.
Alt: ein Jahr und 8 Wochen
- [B289] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-30, (LDS Film 889978), 18 Sep 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 39
am 18. September 1832
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung, welcher den 16. September 1832 nachmittags um 6:00 Uhr an der Cholera gestorben war, 48 Jahre alt.
- [S149] Taufen Kauffung 1803-Pag.76, (Mormonenfilm 889975), 5 Apr 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 5 April 1803
ist des Christian Pilger (Pillger), Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 3 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
Taufen 1803 Pag.76
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Frau Johanne Elenore Scholz, des Johann Gottfried Scholz, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung.
6. Johann Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.4
- [S187.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-15, (Mormonenfilm 889975), 25 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.55
den 25ten Oktober 1807
Ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung?, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Krain, den 23 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Gottlieb Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Gottfried Langer, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib.
4. Junggesell Gottfried, des Johann George Krain(s), Hofehäusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
5. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
- [S263] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-26, (Mormonenfilm 889975), 12 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 12ten April 1805
ist des Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 10ten April 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina, des Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Junggeselle Johann Gottfried, des Johann George Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.101 1806
Taufzeuge Nr.2
- [S318] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-41, (LDS Film 889975), 12 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 12. Januar 1812
Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Januar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
3. Johann Christoph Rose, Freihäusler in Ober Kauffung.
Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183
- [S342] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-08, (LDS Film 889975), 7 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S342
Taufen Kauffung 1813
Pag.9
Nr.23
den 7. Mai 1813
Ist es Johann Gottfried Krain, der Maurer Profession zugetan und Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 4. Mai 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Krain, gewesener Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Maria Helene, des Meister Johann Karl Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.
3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib.
4. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
- [S403] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-69, (LDS Film 889975), 20 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S403
Taufen Kauffung 1815
Pag.69
Nr.80
den 20. Dezember 1815
Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Geisler? Den 16. Dezember 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Elisabeth, des Gottlob Schubert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
3. Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239
- [S410] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-06, (LDS Film 889975), 7 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 20
den 7. April 1816
Ist es Ehrenfried Ernst, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Krain, den 4. April 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, älteste? Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Schumacher in Viehring.
3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
5. Johann Gottfried Sauer, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
6. Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn.
- [S442] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-38, (LDS Film 889975), 21 Sep 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 64
den 21. September 1817
Ist des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 18. September 1817 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ehrenfried Ernst beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.
- [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 3 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
den 3. Mai 1818
Ist des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 30. April 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 265
- [S485] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-12, (LDS Film 889975), 23 Okt 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
am 23. Oktober 1825
Ist des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 20. Oktober 1825 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Eleonore, des Franz Zucker, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung.
- [S491] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-18, (LDS Film 889975), 29 Mai 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 30
am 29. Mai 1826
Ist des Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung, seinem Weibe Johanne Regine geborene Geisler, den 22. Mai 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S544] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-20, (LDS Film 889975), 4 Apr 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
am 4. April 1830
Wurde des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanna Rosina geborene Krain, den 29. März 1830 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottfried.
Nr. 15
am 4. April 1830
Wurde des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanna Rosina geborene Krain, den 29. März 1830 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottfried.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S547] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-23, (LDS Film 889975), 1 Aug 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 30
am 1. August 1830
Wurde des Hans Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Conrad, den 27. Juli 1830 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl.
Taufen Kauffung 1830 Quelle: S548,
Pag 24
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Carl, des Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
4. Christian Hoffmann, Inwohner in Falkenhain.
5. Johann Carl Schiller, Häusler in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 15 Apr 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
am 15. April 1832
Wurde des Hans Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Conrad, den 7. April 1832 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Ernst, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Carl, des Gottfried Krain, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.
3. Carl Schiller, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S647] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-18, (LDS Film 889976), 20 Sep 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 60
den 20. September 1835
Wurde des Johann Christian Pätzold, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ernst den 10. des Monats nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Beate, des Gottlieb Aust, Balgentreter und Häusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
(Fortsetzung nächste Seite)
Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffu ... t_0664.jpg
Taufen Kauffung 1835
Pag 18
Fortsetzung von Pag 17
3. Junggesell Ernst Ehrenfried, des weiland Gottfried Krain, gewesener Häusler und Maurer in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
4. Johann Gottlieb, Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
5. Niger, Gärtner in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S749] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-13, (LDS Film 889976), 18 Aug 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
den 18. August 1839
Wurde des Christian Wilhelm Rose, Freihäusler in Mittel Kauffung-Niemitz, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Schwarzer den 9. des Monats nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich Ehrenfried Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Helene, des Johann Karl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung Eheweib.
2. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Johann Karl Gottfried Grüttner, Häusler in Nieder Kauffung ältester Sohn.
3. Junggesell Ehrenfried, des weiland Gottfried Krain, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
4. Johann Karl Gottfried Krinke, Gärtner in Ober Kauffung.
- [S81] Taufen Kauffung 1801-Pag 23, (Mormonenfilm 889975), 20 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 20. Januar
sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden.
Bemerkung: Zwillings Toechter
Taufzeugen waren
zum 1. Toechterlein
1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter
2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter
3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.
Taufzeuge Nr.4
- [S89] Taufen Kauffung 1801-Pag 27, (Mormonenfilm 889975), 17 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
ist des Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 15. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter
2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe
4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn
5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung
6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung
7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung
Taufzeuge Nr.4
- @SE 42@, 27 Nov 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 27. November 1810
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Krain, der Mäuer Profession zugetan, des Johann George Krain, Freihäusler in Mittel Kauffung ehelicher einziger Sohn
mit Jungfer Johanne Rosine Geisler, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter erster Ehe.
Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 26 Jahre.
===================== Ende 1810 =====================
- [SE117] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1837-05, (LDS Film 889977), 29 Aug 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1837-05
Pag 5
Nr. 16
den 29. August 1837
Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Krain, der Maurer Profession zugetan, des weiland Gottfried Krain, gewesener Häusler und Maurer in Mittel Kauffung nachgelassener ehelicher ältester Sohn.
Mit der Jungfer Beate Juliane Aust, des Johann Gottlieb Aust, Balgentreter und Freihäusler in Nieder Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre die Braut 24 Jahre alt.
|