Quellen |
- [B134] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-07, (Mormonenfilm 889978), 30 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 35
den 28. Mai 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Johanne Helene, welches den 26. Mai 1809 abends um 10:00 Uhr an den Schwammeln gestorben.
Alt: 11 Wochen
- [B135] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-08, (Mormonenfilm 889978), 2 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 39
den 2. Juli 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, 2. Tochter namens Marie Rosine, welche den 30. Juni 1809 morgens um 8:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben.
Alt: 2 Jahre 8 Monate
- [B156] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-12, (LDS Film 889978), 5 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.5
den 5. Februar 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Inwohner unter Stimpel in Kauffung, Eheweib namens Johanne Elisabeth geborene Konrad (Conrad), welche den 30. Januar 1811 abends um 8:00 Uhr an der Hectika gestorben.
Alt: 35 Jahre und neun Monate.
- [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 11 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 10
den 11. März 1809
Ist es Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Lamprig, den 9. März nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Lampbrich (Lamprig?), Freihäusler in der Vorder Mochau, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145
- [S287] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-50, (Mormonenfilm 889975), 27 Okt 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 27ten Oktober 1806
ist des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, (unter Stimpel) von seinem Weibe Johanna Elisabeth geborene L.....gert oder .....pert ? (Konrad bei einem anderen Eintrag 27.Jan 1801)den 26ten Oktober 1806 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in der Vorder Moche (Mochau?)
2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe.
- [S83] Taufen Kauffung 1801-Pag 24, (Mormonenfilm 889975), 28 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
en 28. Januar 1801
Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Konrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mochau ? juengste Tochter
2. Frau Anna Maria Lamprich, des Gottlieb Lamprich, Freihaeusler in der Forder Mochau., Ehefrau
3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib
4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn
- [S46] Taufen Kauffung 1800-Pag 05, (Mormonenfilm 889975), 28 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
en 28. Januar 1801
Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Kamrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mahau ? juengste Tochter
2. Frau Anna Maria Langrich, des Gottlieb Langrich, Freihaeusler in der Fadner? M., Ehefrau
3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib
4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn
|