George Friedrich Seifert[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

männlich 1748 - 1814  (66 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name George Friedrich Seifert 
    Geburt ca. Apr 1748 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 28 Apr 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Beruf 28 Apr 1801  Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner 
    Religion 28 Apr 1801 
    evangelisch 
    Beruf 13 Jul 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber 
    Tod 15 Sep 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 18 Sep 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johann Gottlieb Renner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Henriette Ernestine Karoline Letsch (Lötsch) (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Gottfried Benjamin Renner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Wilhelm Renner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I1105  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 5 Jul 2016 

    Familie Anna Rosine n.n. verh. Seifert   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Death of Spouse 8 Sep 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Tod des Ehemannes George Friedrich Seifert 
    Kinder 
     1. Maria Elisabeth Seifert,   geb. ca. 1787   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johann Gottlieb Seifert,   geb. Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Hofehäusler. Bäcker, Wirt Karl Gottfried Benjamin Seifert,   geb. ca. 1784, Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F428  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Jul 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 28 Apr 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber - 13 Jul 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeath of Spouse - Tod des Ehemannes George Friedrich Seifert - 8 Sep 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 15 Sep 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 18 Sep 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B206] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-33, (LDS Film 889978), 18 Sep 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 85
      den 18. September 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden es Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider und Garnsammler wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, welcher den 15. September 1814 nachmittags 3:00 Uhr an der Wassersucht und Geschwulst gestorben.

      Alt: 66 Jahre, fünf Monate


    2. [S105] Taufen Kauffung 1801-Pag 35, (Mormonenfilm 889975), 28 Apr 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 28 April 1801

      ist des Meisters Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Elisabeth, geborene Steinberg, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier, Frau Gemahlin.
      2. Frau Johann Anne Regina Adam, des Johann Gottfried dam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine Menzel, des Meisters Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermüller in Alt Schönau, Eheweib.
      5. Junggeselle Anton Franz Scholz, Muehlenhelfer bei Meister Menzel in Ober Alt Schönau, des Johann ? Michael Scholz, Haeusler in Kleinhelmsdorf, ältester Sohn.
      6. Junggeselle Johann Gottlieb Seifert, der Muellerprofession zugethan, des George Friedrich Seifert, Freigaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn.
      7. Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung.
      Bei Taufzeugen Nr.6

    3. [S127] Taufen Kauffung 1802-Pag.54, (Mormonenfilm 889975), 31 Mai 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 31 Mai 1801

      ist des Gottlieb Renner, Freigaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Blümel (Bluemel), den 27 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Beate Stief, des Johann Gottlieb Stief, gewesener Bauer in Seiffersdorf, nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung,
      3. Meister Johann Gottlieb Scheel, Freigaertner in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung.
      5. Meister George Friedrich Seifert, Freigaertner und Garnsammler in Nieder Kauffung.
      Taufzeuge Nr.5

    4. [S137] Taufen Kauffung 1802-Pag.64, (Mormonenfilm 889975), 27 Sep 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27 September 1802

      ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch (an anderer Stelle Letsch), Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Marianne Friedericke geborene Gärtner, den 22 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine Karoline genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Beate Bach, des Franz Bach, Revier Jäger au dem hiesigen Mittelguthe, Eheweib.
      2. Johann Siegemund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung.
      3. George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung.

      Taufzeuge Nr.3

    5. [S141.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-21, (Mormonenfilm 889975), 1 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1805-21
      (der Anfang dieser Seite behandelt noch das Jahr 1804 und ist dort zu finden)

      den 1ten Januar 1805

      ist des Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Blümel, den 31ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung
      3. George Friedrich Seifert, Freigärtner und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung.



      Taufzeuge Nr.3

    6. [S180.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-08, (Mormonenfilm 889975), 2 Jun 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.25
      den 2ten Juni 1807
      Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew.
      2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung.


    7. [S240] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-04, (Mormonenfilm 889975), 9 Feb 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 9ten Februar 1804

      ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Marianne Friedericke, geborene Gärtner(n), den 5ten Februar 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Wilhelmine Henriette Sophie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Bartsch(in), des Johann Siegismund Bartsch(es), Freibauer in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine Seifert, des George Seifert, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Herr Johann Karl Heinrich Schonfeld (Schönfeld?), Chirurgus in Leipe.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    8. [S250] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-14, (Mormonenfilm 889975), 23 Aug 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten August 1804

      ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
      5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe.
      6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe


      Bei Taufzeugen Nr.2

    9. [S85] Taufen Kauffung 1801-Pag 25, (Mormonenfilm 889975), 29 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29. Januar 1801

      Ist des Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinen Weibe, Anna Regine, geborene Weist, den 27. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, juengste Tochter
      2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib
      3. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib
      4. Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung
      5. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.1

    10. @SE 41@, 19 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1810-03
      Quelle: SE 41


      Nr.9
      den 19. Juni 1810


      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Carl Franke, Erb-und Wassermueller in Nieder Leipe, des weiland Meister Karl Franke, gewesener Erb-und Wassermueller in Falkenberg in der Grafschaft Glatz, nachgelassener ehelicher dritter Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnsammler in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.

    11. [SE23] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1806-06, (Mormonenfilm 889977), 13 Jul 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 13ten Juli 1806

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler und Bäcker, Schenkwirth wie auch Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber in Nieder Kauffung, jüngster Sohn.
      Mit Jungfer Anna Christiana Pätzold, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung eheliche jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

    12. [S124] Taufen Kauffung 1802-Pag.51, (Mormonenfilm 889975), 9 Feb 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 9ten Februar 1804

      ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Marianne Friedericke, geborene Gärtner(n), den 5ten Februar 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Wilhelmine Henriette Sophie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Bartsch(in), des Johann Siegismund Bartsch(es), Freibauer in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine Seifert, des George Seifert, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Herr Johann Karl Heinrich Schonfeld (Schönfeld?), Chirurgus in Leipe.