Quellen |
- [S116] Taufen Kauffung 1801-Pag 44, (Mormonenfilm 889975), 22 Nov 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 22 November 1801
ist des Johann Christoph Raubbach, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Ueberschär ????, den 19 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Junggeselle Benjamin Ehrenfried Pruschwitz, Inwohner in Nieder Kauffung.
3. Junggeselle Meister Johann Gottlieb Elers, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung.
Taufzeugin Nr.1
- [S138] Taufen Kauffung 1802-Pag.65, (Mormonenfilm 889975), 6 Okt 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 6 Oktober 1802
ist des Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Geisler, den 4 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Ehrenfried Grundmann, Gärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Stief, Freigaertner in Mittel Kauffung.
Taufzeugin Nr.1
- [S147] Taufen Kauffung 1803-Pag.74, (Mormonenfilm 889975), 14 Mrz 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 14 März 1803
ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.
Taufzeugin Nr.1
- [S271] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-34, (Mormonenfilm 889975), 30 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 30ten September 1805
ist des Meister Joseph Meuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold den 29ten September 1805 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Friedericke beigelegt worden.
Taufen Kauffung 1805-35
Pag. 35
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher wie auch z.Zt. Gerichtsscholz zu Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anna Helene, des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher in K???
3. Meister Gottfried Klose, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf.
Der Eintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
Taufzeugin Nr.1
- [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 1. September 1811
Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.
- [S348] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-14, (LDS Film 889975), 25 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.41
den 25. Juli 1813
Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214
- [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 24 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
den 24. September 1816
Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau.
3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.
Quelle: S420
Taufen Kauffung 1816
Pag 16
4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg
5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 20 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S468
Taufen Kauffung 1818
Pag 63
Nr. 57
den 20. November 1818
Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung.
5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn.
6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg.
- [S650] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-21, (LDS Film 889976), 8 Okt 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 69 und 70
den 8. Oktober 1835
Wurden dem Johann Gottlieb Scholz, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Kolbe, vormittags um 10:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterchen geboren, welcher aufgrund zu früherer Geburt schwachheitshalber Nottaufe erhalten.
das erstgeborene erhielt die Namen Marie,
das 2. erhielt die Namen Marie Rosine
Zu beiden waren ein und dieselben Taufzeugen:
1. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
2. Desselben Ehefrau Juliane.
3. Frau Juliane Schirmer, Inwohner in Mittel Kauffung.
- [S85] Taufen Kauffung 1801-Pag 25, (Mormonenfilm 889975), 31 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 31. Januar 1801
Sind des Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Mueller, den 30. den Monats geborene Zwillingssoehnlein zur heil Taufe gebracht und dem 1ten der Name Johann George beigelegt worden, und dem 2ten Johann Gottlieb beigelegt worden.
Anmerkung: Zwillingssoehnlein
Taufzeugen waren
a) Zum 1ten Soehnlein
1. Jungfer Juliane Fiebig, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter
2. Jungfer Maria Rosine Koebin, des Johann Gottlieb Koebe, Revier Jaeger bei der Br. v. Beuchel in Mitt Kauffung aelteste Tochter
3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung
b) zum 2ten Soehnlein
1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter
2. Frau Maria Rosine Mehwald, des Gottfried Mehwald, Inwohner und Kalkbrenner in Ober Leipe, Ehefrau
3. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau v. Beuchel in Mittel Kauffung
Taufzeugin nr.1 bei Joh.George
- @SE 25@, 27 Jan 1807 (Verlässlichkeit: 3).
den 27ten Januar 1807
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottlieb Fiebig, der Stellmacher Profession zugethan, des weiland Johann Friedrich Fiebig, gewesener Hofehäusler in Ober Leipe, nachgelassener ehelicher ältester Sohn,
mit Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig(s), Freihäusler als auch Gestell- und Rademacher und Garnhändler in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter.
der Bräutigam war 23 1/2 Jahre die Braut war 20 Jahre alt.
|