Johann Christian Beer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43]

männlich 1753 - 1829  (75 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christian Beer 
    Geburt ca. Sep 1753  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 26 Feb 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 26 Feb 1801  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Bauer 
    Religion 26 Feb 1801 
    evangelisch 
    Adresse 27 Mrz 1825  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 27 Mrz 1825  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Bauer 
    Religion 27 Mrz 1825 
    evangelisch 
    Beruf 21 Sep 1828  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Tod 21 Jul 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 23 Jul 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1144  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2019 

    Familie Barbara Elisabeth Seifert,   geb. 28 Jul 1772   gest. 15 Feb 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Anna Rosine Beer,   geb. ca.1787, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Stiefkind]
     2. Anne Marie Beer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     3. z.Zt.Inwohner Johann Gottfried Beer,   geb. ca. 1795, Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     4. Bauer Karl Gottlieb Beer,   geb. 24 Feb 1801, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Johanne Maria Elisabeth Beer,   geb. 16 Jun 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Johanne Marie Elisabeth Beer,   geb. 12 Mai 1806, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Johanne Christiane Beer,   geb. 11 Apr 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     8. Johanne Juliane Beer,   geb. 10 Feb 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Apr 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F443  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 26 Feb 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 27 Mrz 1825 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 Jul 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 23 Jul 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • eventuell identisch mit Joh Gottlieb Beer, Person I901

  • Quellen 
    1. [B169] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-26, (LDS Film 889978), 3 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1812
      Pag.26
      Quelle: B169

      Nr.22
      den 3. April 1812

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 1. April 1812 vormittags um 10:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
      Alt: sieben Wochen.

    2. [B267] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-06, (LDS Film 889978), 23 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      am 23. Juli 1829

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt Christian Beer, gewesener Bauer zuletzt Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 21. Juli 1829 früh um 1:00 Uhr an Altersschwäche gestorben war, 75 Jahre und 10 Monate alt

    3. [B272] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-12, (LDS Film 889978), 26 Mrz 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      am 26. März 1830

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt der Maria Elisabeth Beer in Mittel Kauffung, uneheliches Töchterchen, welches den 23. März 1830 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben war, ein Jahr und 6 Monate alt.


    4. [B310] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-02, (LDS Film 889978), 18 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle B310,

      Begräbnisse Kauffung 1836-02

      Pag 2

      Nr. 8
      den 18. Februar 1836

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen Christian Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe namens Barbara Elisabeth geborene Seifert, welche den 15. des Monats früh um 5:00 Uhr an Brustentzündung gestorben.

      Alt: 63 Jahre, 6 Monate und 18 Tage.

    5. [S113] Taufen Kauffung 1801-Pag 41, (Mormonenfilm 889975), 10 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10 Oktober 1801

      ist des Johann Friedrich Schneider, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Gellert, den 8 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanne Elenore Seidel, des weiland Gottlieb Seidel, gewesener Hofegaertner in Alt Schönau, nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine Findekle ?, des Gottlieb Findekle ?, Kutscher bei dem Herrn von Berg in Schönau, Ehweib.
      3. Frau Maria Elisabeth Kieseling, des Gottlieb Kieseling, Freigaertner und Tischler in Kammerswaldau, Eheweib.
      4. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Gottlieb Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Junggeselle Christian Gottlob Pohl, Bretschneider allhier in der Niedermuehle bei Meister Linke.
      6. Junggeselle Johann Christian Gottlieb Pruschwitz, des Meisters Johann Gottfried Pruschwitz, Mittel Müller in Falkenhain, ältester Sohn.
      Bei Taufzeugen Nr.4

    6. [S114] Taufen Kauffung 1801-Pag 42, (Mormonenfilm 889975), 21 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 21 Oktober 1801

      ist des Meisters Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Wolf, den 18 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christiane genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Kretschmer in Ober Kauffung, nachgelassen Tochter, und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stieftochter.
      2. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Meuer (Mäuer, Maeuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    7. [S127] Taufen Kauffung 1802-Pag.54, (Mormonenfilm 889975), 22 Apr 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 April 1802

      ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung.
      4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch.


      Bei Taufzeugen Nr.1

    8. [S132] Taufen Kauffung 1802-Pag.59, (Mormonenfilm 889975), 21 Jul 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 21 Juli 1802

      ist des Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Warmbrun, den 19 Jul 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Anna Regina Pätzold Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib.
      2. Frau Barbara Helene Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    9. [S181.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-09, (Mormonenfilm 889975), 18 Jun 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.28
      den 18ten Juni 1807

      Ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geb. Krause, den 14 Jun 1807 Abends um 8 Uhr geb. Töchterl. zur heil.
      Taufe gebracht und demselben den Namen Christiane Marie Elisabeth beigelegt worden.

      Anmerkung: s. Begräbnisbuch pag. 143

      Taufzeugen waren
      1. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf.
      3. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung.



    10. [S202] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-30, (Mormonenfilm 889975), 15 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 15. April 1808

      Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geboren Seifert, den 11. April 1808 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christine beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Siegemund sauer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassenen Witwe.
      3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung.
      4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Herr Anton Pasten?, welcher bei gegenwärtiger französischer Cantonierung beim Bauer Beer sein Quartier hat und vom 25. französischen Infanterieregiment ist.



    11. [S216] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-44, (Mormonenfilm 889975), 8 Nov 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 84
      den 8. November 1808

      Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 5. November 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt

      Taufzeugen waren:

      1. Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib.
      3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche.
      4. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      5. Karl Gottlieb Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung.

    12. [S230] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-58, (Mormonenfilm 889975), 19 Sep 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 45
      den 19. September 1809

      Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 16. September 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.

      Trauzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf.
      5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung.

      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.161

    13. [S247] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-11, (Mormonenfilm 889975), 17 Jun 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1804-11

      Pag.11

      den 17ten Juni 1804

      ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten Juni 1804 mittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.

    14. [S252] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-16, (Mormonenfilm 889975), 23 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten September 1804

      ist des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Wolf, den 22ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Meister Johann Gottlieb Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    15. [S267] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-30, (Mormonenfilm 889975), 19 Jun 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19ten Juni 1805

      ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause?, den 17ten Juni 1805 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf.
      3. George Friedrich Opitz, Bauer in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.96 1806
      Bei Taufzeugen Nr.1

    16. [S281] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-44, (Mormonenfilm 889975), 15 Mai 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 15ten Mai 1806

      ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 12ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanna Regina, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.


    17. [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 1 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.71
      den 1. Dezember 1811

      Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 28. November 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Loise genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe.
      2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf.
      5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung.


    18. [S320] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-43, (LDS Film 889975), 13 Feb 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.15
      den 13. Februar 1812

      Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 10. Februar 1812 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, geborene Langer, zur Zeit Krämer in Mittel Kauffung.
      2. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung.
      3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184

    19. [S360] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-25_1, (75), 26 Dez 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.81
      den 26. Dezember 1813

      Ist es Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Döring, (Döhring) den 22. Dezember 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Döring, (Döhring) Inwohner in Falkenhain Eheweib.
      3. Meister Johann Heinrich Kindler, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.
      4. Johann Christian Schubert, Bauer in Herrmanswaldau.

    20. [S361] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-26, (LDS Film 889975), 2 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S361

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.26

      Nr.1
      Den 2. Januar 1814

      Ist es Karl Gottlieb Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 28. Dezember 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      3. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208

    21. [S378] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-44, (LDS Film 889975), 23 Dez 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.62
      den 23. Dezember 1814


      Ist es Carl Benjamin Mär, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel und Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 19. Dezember 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Schubert, herrschaftlicher Viehpächter auf in Schönwalde Eheweib.
      3. Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.36 1824

    22. [S384] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-50, (LDS Film 889975), 5 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.19
      den 5. März 1815

      Ist es Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Döhring, den 1. März 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph? Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung zweite Tochter.

      Quelle: S385

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.51

      2. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Falkenhain Eheweib.
      4. Christian Schubert, Bauer in Herrmanswaldau
      5. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.

      Der Taufeintraag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    23. [S386] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-52, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S386

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.52

      Nr.24
      den 20. März 1815

      Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung



    24. [S391] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-57, (LDS Film 889975), 19 Jul 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.43
      den 19. Juli 1815

      Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 14. Juli 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung? Eheweib.

      Quelle: S392

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.58

      4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf.
      5. George Friedrich Opitz, Bauer in nieder Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    25. [S438] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-34, (LDS Film 889975), 18 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      den 18. Juli 1817

      Ist der Annemarie Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 14. Juli 1817 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Liebbeer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Häusler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.
      Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein


    26. [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 12 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      den 12. Februar 1818

      Ist des Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Döring, den 9. Februar 1818 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      4. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.
      5. Johann Christian Schubert, Bauer in Herrmanswaldau.

    27. [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 15 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      den 15. Februar 1818

      Ist des Johann Christoph Mäuer, in Inwohner in Mittel Kauffung und Garde Landwehrmann unter dem Breslauer Garde Landwehrbataillon von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke?,den den 11. Februar 1818 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Marie Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring.
      4. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann und des Gottfried Freche, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann des Christoph Freche Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.



    28. [S461] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-56, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16. Juli 1818

      Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner Sattler und Landwehrmann in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene ??, den 9. Juli 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottlieb Gogler, gewesener Pachtbrauer, freistellen Besitzer in Dittmannsdorf bei Waldenburg nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Eva Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Scholz, Kauf und Handelsmann, Grundherr von Schenkendorf,und Lieut. (??) Vom 10. schlesischen Landwehr Infanterieregiment Eheweib.
      3. Frau Johanne Christiane, des Christian Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Hielscher, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      6. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christoph Gogler, Brauer ??? bei Freiberg Ehefrau.
      7. Junggesell Herr Heinrich Liebig, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung.
      8. Meister Johann Gottlieb Gogler, Bräuer allhier.
      9. Gottlob Aust, Brauer in Ober Kauffung.
      10. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher auf Niemitz Mittel Kauffung.
      11. Johann Christoph Kunisch, Erb und Gerichtsscholz in ???
      12. Meister Johann Wilhelm Braßler (???), Schumacher und Freihäusler in Neu K?dorf bei Waldenburg.



    29. [S475] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-02, (LDS Film 889975), 7 Feb 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nummer 7
      den 7. Februar 1825

      Ist es Carl Gottlieb Mäuer (Meuer), Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Langer, den 21. Januar 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung


    30. [S477] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-04, (LDS Film 889975), 27 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 15
      am 27. März 1825

      Ist es Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 23. März 1825 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Christian, des Gottlieb Linke, Inwohner in Prausnitz einziger Sohn.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 53 in 1828

    31. [S487] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-14, (LDS Film 889975), 1 Jan 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1826 Quelle S487
      Pag 14

      Nummer 1
      am 1. Januar 1826

      Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Medenbauer, den 23. Dezember 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
      2. Frau Anna Elisabeth, des weiland Johann George Hielscher? Gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Christian Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung.


    32. [S492] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-19, (LDS Film 889975), 25 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 25. Jun 1826

      Ist des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 15. Juni 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
      2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      3. Johann Carl Neumann, Herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.

    33. [S514] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-41, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S514,
      Pag 41

      Nr. 23
      am 26. März 1828

      Ist des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Kambach, den 15. März 1828 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und genannt Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Maria, des Christian Beer, Inwohner in Mittel Kauffung 2. Tochter 2. Ehe.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Beer, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Christian Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung.


    34. [S515] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-42, (LDS Film 889975), 27 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 30
      27. April 1828

      Ist des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth Linke, den 19. April 1828 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Johann Ehrenfried

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Samuel Löbel, Schäfer in Lest-Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      3. Junggesell Franz Joseph, des Franz Siebolt Freigärtner in Reichwaldau ältester Sohn.


      Kauffung-Viehring ist ein Teil von Mittel Kauffung. Daher mal die Angabe Viehring, mal Mittel Kauffung

    35. [S520] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-47, (LDS Film 889975), 21 Sep 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S520
      Pag 47

      Nr. 56
      am 21. September 1828

      Ist der Marie Elisabeth Beer, des Christian Beer, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Tochter 2. Ehe, den 15. September 1828 nachmittags um 8:00 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Marie Juliane, des Karl Gottlieb Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Beer, Häusler in Seitendorf Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Seiler, Freigärtner in Altschönau.


    36. [S556] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-32, (LDS Film 889975), 30 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      am 30. Januar 1831

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Maria Elisabeth geborene Beer, den 24. Januar 1831 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Christian Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Heinrich Kindler, Schmid in Tiefhartmannsdorf älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christ. Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene 4. Tochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Christ. Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Carl Gottlieb Beer, Freibauer in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Jentsch,(Jäntsch) Gärtner in Ober Kauffung.

    37. [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 12 Apr 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      am 12. April 1832

      Wurde des Johann Gottlieb Jentsch, (Jäntsch) Gärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Marie Elisabeth geborene Beer, den 6. April 1832 nachts um 12:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Maria Elisabeth, des weiland Christian Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene 4. Tochter.
      3. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Carl, des weiland Christ. Benjamin Jäntsch, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
      5. Johann Gottlieb Seiler, Hofegärtner in Altschönau.
      6. Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung.
      7. Carl Gottlieb Hielscher, Bauer in Hohenliebenthal.

    38. [S85] Taufen Kauffung 1801-Pag 25, (Mormonenfilm 889975), 7 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 7. Februar 1801

      ist des Johann Gottlieb Paetzold Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Holzbaecher, den 5. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht worden, und Johann Gottfried genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter
      2. Jungfer Anna Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in M.K., einzige Tochter 1ter Ehe
      3. Barbara Elisabeth Beer, des Johann Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib
      4. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung
      5. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.3 genannt

    39. [S89] Taufen Kauffung 1801-Pag 27, (Mormonenfilm 889975), 26 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg)

      Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene unlesbar, den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib.
      3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung.



    40. @SE 27@, 16 Jun 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten Juni 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Heinrich Kindler, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, des weiland Meister Gottlob Benjamin Kindler, Erb Huf- und Waffenschmidt wie auch Gerichtsscholz in polnisch Hundorf, ehelicher 4ter Sohn,
      mit Jungfer Anna Rosina Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, einzige Tochter 1ter Ehe.

      Der Bräutigam war 23 Jahre alt, die Braut 20 1/2 Jahre alt.



    41. @SE 58@, 8 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.12
      den 8. November 1813

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Gottfried Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      Mit der Anne Rosine Döhring, des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Polnisch Hehrendorf?, jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 18 Jahre alt, die Braut 22 Jahre alt.


    42. [SE86] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-04, (LDS Film 889977), 16 Feb 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 16. Februar 1830

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottlieb Hielscher, des weiland Johann Christoph Hielscher, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe.
      Mit der Jungfer Johanne Marie Elisabeth Beer, des weiland Christian Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche Tochter 2. Ehe.
      Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 27 Jahre.


    43. [SE95] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-13, (LDS Film 889977), 5 Dez 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 5. Dezember 1832

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Ehrenfried Kiesler, Freigärtner und Gerichts Scholz in Nieder Röversdorf, ältester Sohn.
      Mit Maria Elisabeth Beer, des weiland Christian Beer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter 2. Ehe.
      Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.


    44. [S89] Taufen Kauffung 1801-Pag 27, (Mormonenfilm 889975), 26 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg)

      Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene unlesbar, den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.


      Diesen Beitrag melden

      Taufzeugen waren
      1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib.
      3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung.