Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Elisabeth Müller

weiblich 1875 - 1945  (70 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name Elisabeth Müller 
    Taufe 1875  Winningen, Landklreis Mayen-Koblenz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geburt 15 Mrz 1875  Winningen, Landklreis Mayen-Koblenz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Lehrerin 
    Religion EV 
    _UID 9B78FD20DF974EDDB1CB0172811968CF9133 
    Tod 25 Mrz 1945 
    • Elisabeth Müller verstarb am 25. März 1945 kurz nach ihrer Befreiung aus dem KZ-Lager Auschwitz. Sie war unverheiratet.
    Personen-Kennung I1207  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater Ludwig ADOLF Müller,   geb. 18 Jul 1845, Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Apr 1912, Winningen, Landklreis Mayen-Koblenz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter CAROLINE Maria Margarete Charlotte Schapper,   geb. 12 Mai 1845, Hafenpreppach, Landkreis Haßberge Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Mrz 1930, Winningen, Landklreis Mayen-Koblenz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre) 
    Familien-Kennung F685  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Elisabeth Müller wurde durch die Geheime Staatspolizei Koblenz 1941 in Winningen verhaftet. Die Anklage warf ihr Verbrechen gegen das Heimtückegesetz vor. Die Überführung der Untersuchungsgefangenen in das Konzentrationslager Ravensbrück erfolgte am 26. Juni 1942. Seit 1944 erfolgte ihre Inhaftierung im Vernichtungslager Auschwitz. Dort erlebte sie ihre Befreiung am 27. Januar 1945 durch die sowjetischen Truppen. Elisabeth Müller starb durch die Qualen der Lagerhaft körperlich geschwächt am 25. März 1945. Für sie wurde ein Stolperstein vor dem Pfarrhaus in Winningen am 27. Oktober 2020 verlegt.