Quellen |
- [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 2 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 2ten März 1808
Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
- [S227] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-55, (Mormonenfilm 889975), 31 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 31. Juli 1809
Ist es Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29. Juli 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
3. Christian Gottfried Hirte, Freihäusler in Kammerswaldau.
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149
- [S264] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-27, (Mormonenfilm 889975), 16 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-27
Pag.27
den 16ten April 1805
ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung.
5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn.
6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 26 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.34
den 26. Mai 1811
Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf.
6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung.
- [S610] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-86, (LDS Film 889975), 25 Mai 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 25. Mai 1834
Wurde des Carl Ehrenfried Wittig, herrschaftlicher Mittelknecht auf Elbel-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Frommelt??? (Fromhold?), Den 18. Mai 1834 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Beate, des Benjamin Wittig, Hofehäusler in Ketschdorf Ehefrau.
3. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
- [S629] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-02, (LDS Film 889976), 18 Feb 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 8
den 18. Februar 1835
Wurde des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Wittig, den 14. des Monats abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Ernestine
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Johann Ehrenfried Kleinert, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassene einzige Tochter.
2. Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S702] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-21, (LDS Film 889976), 15 Okt 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1837-21
Pag 21
Nr. 61
den 15. Oktober 1837
wurde des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Wittich 4. des Monats abends um 12:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Sophie Beate, des weiland Gottfried Kleinert, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
2. Johanne Eleonore, es Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
- [SE15] Ehen Kauffung 1803 Pag.14, (Mormonenfilm 889977), 8 Feb 1803 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen 1803 Pag.14
den 8ten Februar 1803
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Ehrenfried Geisler, Hofegaertner in Ober Kauffung, aeltester Sohn:
Mit Jungfer Johann Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, eheliche erste? Tochter
Der Braeutigam war 28 Jahre die Braut ......
|