Freigärtner, Huf- und Waffenschmidt Johann Gottfried Müller[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottfried Müller 
    Präfix Freigärtner, Huf- und Waffenschmidt 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Religion 6 Aug 1801 
    evangelisch 
    Beruf 1807  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigaertner und Huf- und Waffenschmidt 
    Adresse 28. Jan 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Inwohner Johann Karl Gottlieb Neumann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Helene Brendel, verw. Siebenschuh (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Anna Elisabeth (Rosine) Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Rosine Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Hofegärtner Johann Gottlieb Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Friedrich Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Heptner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Heptner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Caroline Henriette Gogler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I137  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2016 

    Familie Anna Maria Pätzold   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Müller,   geb. 16 Mai 1803, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F77  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Okt 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 28. Jan 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S110] Taufen Kauffung 1801-Pag 38, (Mormonenfilm 889975), 6 Aug 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 6. August 1801

      Ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 4 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht u. Johanne Christiane genannt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter.
      2. Fr. Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler u. Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf Stöckelhofe in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- u. Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      7. Johann Gottlieb. Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
      Taufzeuge Nr.4

    2. [S113] Taufen Kauffung 1801-Pag 41, (Mormonenfilm 889975), 3 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 3 Oktober 1801

      ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern.
      4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.?
      5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    3. [S120] Taufen Kauffung 1802-Pag.47, (Mormonenfilm 889975), 5 Jan 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen 1802 Pag.47

      den 5 Januar 1802

      ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung.
      5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
      7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung.
      Taufzeuge Nr.5

    4. [S145] Taufen Kauffung 1803-Pag.72, (Mormonenfilm 889975), 17 Feb 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17 Februar 1803

      ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold, den 15 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.

      Taufen 1803 Pag.72

      2. Frau Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlob Ernst Mühmert (Muehmert), Pachtbrauer in Hartmannsdorf.
      6. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hufschmidt in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Fielheuer, Bauer in Hohenliebenthal.

      Taufzeuge Nr.6

    5. [S152] Taufen Kauffung 1803-Pag.79, (Mormonenfilm 889975), 19 Mai 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19 Mai 1803

      ist dem Meister Johann Gottfried Müller, Freigaertner wie auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Pätzold (Paetzold), den 16 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine Feilhauer, des Johann Gottlieb Feilhauer (Fielhauer an anderer Stelle), Bauer in Hohenliebenthal, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
      4. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.



    6. [S18] Taufen Kauffung 1810-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 28. Jan 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 1ten Febr
      Ist des Johann Gottlieb Langer Inwohner in N.K.
      von seinem Weibe Johanne Helene geb. Pätzold den 28. Jan
      Nachmittag um 4 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und
      derselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden

      Taufzeugen waren
      1. Fr. Johanne Christiane des Karl Benj. Seifert Hofehäusler Bäcker
      und Schankwirth in M.K. Ehew.
      2. Frau Anna Mar. des Joh. Gottfr. Müller Huf und Waffenschmidt
      in Ober Kauffung Ehew.
      3.Jugs. Johann Christoph Kuhnt Bauer in Tiefenhartmannsdorf
      4. Johann Goffried Pätzold Bauer in Nieder Kauffung
      Taufzeugen 2.

    7. [S180.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-08, (Mormonenfilm 889975), 14 Jun 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.26
      den 14ten Juni 1807
      Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Jun 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt.

      Taufzeugen waren
      1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter.
      2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal.
      3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn.
      4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach.
      5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.

      Taufen Kauffung 1807-09

      Quelle: S181.1
      weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20082.JPG für den unteren Rand.

      6. Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung
      7. Gottfried Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über zwei Seiten im Kirchenbuch

    8. [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 26 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.78
      den 26ten Dezember 1807

      Ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 23 Dez 1807 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Friedrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      2. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      4. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.


    9. [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 31. März 1808

      Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Ehweib.

      Taufen Kauffung 1808-29

      Quelle: S 201

      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler in Ketschdorf.
      5.Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn.
      6. Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      9. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    10. [S221] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-49, (Mormonenfilm 889975), 15 Feb 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 15. Februar 1809

      Ist es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 13. Februar 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.163

    11. [S271] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-34, (Mormonenfilm 889975), 29 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29ten September 1805

      ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf

      Bemerkungen:
      1. Der Vater ist katholischer Religion
      2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805
      Bei Taufzeugen Nr.1

    12. [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 20 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 20ten November 1805

      ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau.
      3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach.
      5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung.
      7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung.
      8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.


      Bei Taufzeugen Nr.1

    13. [S278] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 16 Feb 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten Februar 1806

      ist des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 12ten Februar 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
      4. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Feilhauer, Bauer in Hohenliebenthal.
      6. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung.

      Taufzeuge Nr.4

    14. [S282] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-45, (Mormonenfilm 889975), 2 Jun 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 2ten Juni 1806

      ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
      5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
      7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
      9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf.
      Bei Taufzeugen Nr.1

    15. [S293] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-16, (LDS Film 889975), 30 Sep 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.59
      den 30. September 1810

      Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mueller, den 27. September 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie des Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf.
      4. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Gard ist unter der königlichen Garde du Corps in Berlin und des Johann George Meuer (Mäuer) Gärtner in Ober Kauffung, einziger Stiefsohn.
      5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestellsmacher in Mittel Kauffung.



    16. [S303] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-26, (LDS Film 889975), 11 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.26
      Quelle: S303

      Nr.21
      den 11. April 1811

      Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold den 7. April 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Jäger und Wirtschafter auf Mittel Kauffung.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Schmid in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Radschien.
      5. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      6. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Seithaus? Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal


    17. [S31] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-01, (LDS Film 889975), 21 Jan 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.3
      den 21. Januar 1813

      Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold den 18. Januar 1813 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Heptner, Freihäusler in den Freihäusern zu Hohenliebenthal, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Feilhäuer, Bauer und Gerichtsgeschworener zu Nieder Hohenliebenthal.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal?
      5. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung?
      6. Meister Christian Gottlieb Werner? Erb- und Wassermueller?

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag 198


    18. [S323] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-46, (LDS Film 889975), 10 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.25
      den 10. April 1812

      Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib.
      5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn.
      7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
      9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.



    19. [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 4 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.58
      den 4. November 1812

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf.
      3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188



    20. [S338] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-04, (LDS Film 889975), 19 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 19. Februar 1813

      Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen.
      4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel.
      5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.


    21. [S363] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-28, (LDS Film 889975), 31 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 31. Januar 1814

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212

    22. [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 11 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.54
      den 11. November 1814

      Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau.
      3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn.
      5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
      6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
      7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf.


    23. [S38] Taufen Kauffung 1800 Pag 01, (Mormonenfilm 889975), 5 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 5ten Januar

      Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher
      in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein
      zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib
      2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib
      3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib
      4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung
      5. Johann S...? ???? Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner
      in Ober Kauffung
      6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.2 erwähnt

    24. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S395

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.61

      Nr.56
      den 11. September 1815

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
      9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.


    25. [S396] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-62, (LDS Film 889975), 24 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.60
      den 24. September 1815

      Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold, den 21. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Christian Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib.
      4. Meister Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Vielhauer, Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal.
      6. Meister Christian David Werner, Erb und Wassermueller in Thamannsdorf?


    26. [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 15 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 55
      den 15. September 1816

      Ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 14. September 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      2. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      3. Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 235


    27. [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 22 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 22. Juli 1817

      Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib.
      4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckendorf.

    28. [S443] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-39, (LDS Film 889975), 7 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      den 7. Oktober 1817

      Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 4. Oktober 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung.


    29. [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 7 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      den 7. August 1818

      Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.

      Quelle: S463

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 58

      2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    30. [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 22 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 58
      den 22. November 1818

      Ist des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 18. November 1818 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung.


    31. [S471] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-66, (LDS Film 889975), 30 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      den 30. Dezember 1818

      Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Inwohner und Zimmermann und Landwehrmann, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Friebe, den 26. Dezember 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Weist, Schul Präparand allhier, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung.
      6. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter des Pfarrer Bauerngutes in Nieder Kauffung.

      ================ ENDE 1818 ============================

      Summe Taufen in 1818 gleich 68

    32. [S79] Taufen Kauffung 1800-Pag 22, (Mormonenfilm 889975), 22 Dez 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22. Dezember

      Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe
      Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil
      Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter
      2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter
      3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung
      4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung
      Taufzeuge Nr.4

    33. [S63] Taufen Kauffung 1800-Pag 14, (Mormonenfilm 889975), 3 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 3 Oktober 1801

      ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern.
      4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.?
      5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.2