Quellen |
- [B204] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-31, (LDS Film 889978), 18 Aug 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 77
den 18. August 1814
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 15. August 1814 nachmittags um 4:00 Uhr am Zahnfieber gestorben.
Alt:? Monate
- [S146] Taufen Kauffung 1803-Pag.73, (Mormonenfilm 889975), 10 Mrz 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 10 März 1803
ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung.
- [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den den 24. März 1809
Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.
- [S264] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-27, (Mormonenfilm 889975), 25 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 25en April 1805
ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806
- [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.73
den 10. Dezember 1811
Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
Taufen Kauffung 1811
Pag.39
Quelle: S316
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S357] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-23, (LDS Film 889975), 5 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.71
den 5. November 1813
Ist es Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 1. November 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawalke-Hawelke, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
- [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 21. April 1816
Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S462
Taufen Kauffung 1818
Pag 57
Nr. 40
den 16. Juli 1818
Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263
- [SE17] Ehen Kauffung 1803 Pag.16, (Mormonenfilm 889977), 22 Nov 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 22ten November 1803
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugetan, des Meister Johann Gottlieb Meuers, Freihaeusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngster Sohn.
Mit Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Hoelzbaecher, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächers, Freihaeusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt.
- [B097] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1806-39, (Mormonenfilm 889975), 13 Nov 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.67
den 13ten November 1806
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Meuer, .....Inwohner und der Schmiede Profession zugethan in Ober Kauffung, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 11ten November 1806 früh um 5 Uhr am Schlagflüssel und an den Folgen der Blattern gestorben. Alt 1 Jahr und 7 Monat.
|