Maria Rosine (Rosemarie) Kuhnt[1, 2, 3, 4, 5]

weiblich 1746 - 1804  (58 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Rosine (Rosemarie) Kuhnt 
    Geburt ca. 1746 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 16 Mrz 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 16 Mrz 1801 
    evangelisch 
    Tod 30 Jul 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 2 Aug 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johanne Beate Scholz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christian Benjamin Jänsch - Jensch - Jentsch (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne (Beate?) Juliane Scholz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I1415  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 2 Feb 2017 

    Familie Gottlieb Elsner,   geb. ca. 1740   gest. 16 Mrz 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F629  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Okt 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 16 Mrz 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 30 Jul 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 2 Aug 1804 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B066] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-08, (Mormonenfilm 889975), 2 Aug 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.47
      den 2ten August 1804

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Elsner, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib namens Maria Rosimarje geborene Kuhnt, welche den 30ten Juli 1804 früh um 4 Uhr am Krampffluss gestorben. Alt 58 Jahre.


    2. [B254] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-32, (LDS Film 889978), 19 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 19. März 1818

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Elsner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, welcher den 16. März 1818 abends um 10:00 Uhr altershalber gestorben.
      Alt: 78 Jahre




    3. [S121] Taufen Kauffung 1802-Pag.48, (Mormonenfilm 889975), 8 Feb 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 8 Januar 1802

      ist es Christian Benjamin Jensch ?, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 6 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Benjamin genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau M? Freche, des Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Gottlieb Rulke, ? des Christian Rulke, Bauer in Janowitz, einziger Sohn.
      4. Johann Karl Böhm (Boehm), Hofegaertner in Janowitz.
      5. Johann Gottfried Scholze, Hofegaertner in Ober Kauffung.

      Taufzeugin Nr.1

    4. [S127] Taufen Kauffung 1802-Pag.54, (Mormonenfilm 889975), 24 Apr 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 24 April 1802

      ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn.
      5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.

      Taufzeugin Nr.3

    5. [S91] Taufen Kauffung 1801-Pag 28, (Mormonenfilm 889975), 16 Mrz 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16 März 1801

      ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach.
      2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn.
      5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach.
      6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.

      Taufzeugin Nr.3

    6. [S50] Taufen Kauffung 1800-Pag 07, (Mormonenfilm 889975), 16 Mrz 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16 März 1801

      ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach.
      2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn.
      5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach.
      6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.

      Bei Taufzeugen Nr.3