Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Schramm[1]

männlich 1665 - 1685  (20 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Johann Schramm 
    Geburt 18 Apr 1665  Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 19 Apr 1665  Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Religion ev. 
    Datensatzidentnummer AB:I14378 
    _UID CA71C88EC639445EA39BD4C91DCA75F0 
    Tod 14 Sep 1685  Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 16 Sep 1685  Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I14378  Genealogie von Gerhard Kreile
    Zuletzt bearbeitet am 21 Dez 2018 

    Vater Nikolaus Schramm,   geb. um 1625, Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Aug 1698, Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Anna Tag,   geb. um 1625, Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Sep 1703, Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung um 1647  Berlin, Bundesland Berlin, BRD Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F5856  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. Johann (II) * / ~ 17./18.04.1665 Herreth (evgl.-luth.), S. 9; April 19 hab ich Claus Schrammen, dem Schneider ein junges Söhnlein, welches vorigen Tags zu Abend gebohren worden, getaufft, nahmens Johannem, deßen Tauffpat ist Hans Ritter, Bäntzischer Hoff Bauer allhier. + 14.09.1685 Herreth, S. 168; den 14. 7ber. ist Johann Schramm Junggeselle Clausen Schramms allhier jüngster Sohn an einem Stack und Schlag Fluß verstorben nachdem derselbe ist am 12. uffm Feld plötzlich krank worden und hängt und Füßen geklaget hat, welche Krankheit ihm so hart zugesetzt hat, dass endlich der Catharrbuss … solviert und die Gliedmaßen der ganze Laib gelähmt hat, also dass Montags Abends war der 13. um 4 Uhr derselbe ganz empfind den Sinn Loßwerden und welche im Fall er auch verstorben und darauf am 16. mit christl. Ceremonien ist begraben worden. Gott verhüte mir künftig plötzliche … Fälle und gebe dem rutelt Cörper in dem sich die sanfte Ruhe, aber … Tag den fröhlich … imm einen Lob mit Christi Willen. Kirchenbücher von Herreth Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018.