Quellen |
- [B108] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-09, (Mormonenfilm 889978), 14 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1807-09
Quelle: B108
Nr. 45
den 14. Mai 1807
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 9. Mai 1807 tief aus Melancholie an Ober Mühlberge, an eine Tanne gehängt und den 12. Mai 1807 tot gefunden wurde.
Alt: 17 Jahre.
- [B137] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-10, (Mormonenfilm 889978), 15 Aug 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
den 15. August 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 13. August 1809 nachmittags um 2:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben.
Alt: 3 Jahre
- [B164] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-20, (LDS Film 889978), 5 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.56
den 5. Dezember 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel Hofe in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Carl Gottfried, welches den 3. Dezember 1811 früh um 8:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
Alt: 42 Wochen und fünf Tage.
- [S101] Taufen Kauffung 1801-Pag 33, (Mormonenfilm 889975), 11 Mai 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 11 Mai 1801
ist des Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 10 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth Blümel, des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anna Regina Langer, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung.
5. ist kein Eintrag
6. Johann Christoph Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.4
- [S126] Taufen Kauffung 1802-Pag.53, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1802 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen 1802 Pag.53
den 24 März 1802
Ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlich auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Blümel (Bluemel), den 22 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann George Friedrich genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Johann Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.
3. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), Viehpächter in der Forder mochau ?
- [S135] Taufen Kauffung 1802-Pag.62, (Mormonenfilm 889975), 12 Sep 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 12 September 1802
ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, wie auch Freihaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 7 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine Kambach, des Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Leipe, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau.
4. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S189.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-17, (Mormonenfilm 889975), 13 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1807-18
Quelle S190.1
weitere Quelle für den unteren Rand:
http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20091.JPG
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn.
3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S234] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-62, (Mormonenfilm 889975), 17 Nov 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1809-62
Quelle: S234
Nr. 60
den 17. November 1809
Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben.
- [S238] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-02, (Mormonenfilm 889975), 19 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Pag 2
den 19ten Januar 1804
ist des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 14ten Januar 1804 früh um 1/4 auf 1 Uhr geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth Kambach(in), des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem Stöckel, Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosina Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftl. Schäfer in Ober Leipe, Eheweib.
3. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, Großknecht auf auf dem Oberhofe in Hohenliebenthal.
4. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau.
5. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Kammerswaldau.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S247] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-11, (Mormonenfilm 889975), 27 Jun 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 27ten Juni 1804
ist des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 24ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine, des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib.
3. Christian Gottlieb Köbe, Viehpächter in Reichwaldau.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75
- [S286] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-49, (Mormonenfilm 889975), 16 Sep 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1806-49
Pag.49
den 16ten September 1806
ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 13ten September 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.
3. Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Leipe.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.148
- [S287] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-50, (Mormonenfilm 889975), 16 Nov 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 16ten November 1806
ist des Johann Christoph Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz,) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raschke, den 15ten November 1806 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe, Eheweib.
2. Frau Maria, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle David Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S299] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-22, (LDS Film 889975), 12 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.8
den 12. Februar 1811
Ist es Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 9. Februar 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.
Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.178
Taufen Kauffung 1811-23
Quelle: S300
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau.
Der Taufeintrag erstreckst sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S324] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-47, (LDS Film 889975), 17 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.28
den 17. Mai 1812
Ist es Johann Gottlieb Hielscher, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 15. Mai 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.185
- [S356] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-22, (LDS Film 889975), 31 Okt 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.68
den 31. Oktober 1813
Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer, den 27. Oktober 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Christian Pätzold, Häusler in nieder Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe.
6. Johann Gottlieb Ehrenberg, Häusler in Ober Kauffung.
- [S392] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-58, (LDS Film 889975), 24 Jul 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.47
den 24. Juli 1815
Ist des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S624] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-03, (LDS Film 889978), 27 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
am 27. Februar 1829
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Gottlieb Kambach, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau namens Maria Elisabeth geborene Blümel, welche den 22. Februar 1829 nachmittags um 3:00 Uhr am Krampfhusten gestorben war, alt 63 Jahre und 6 Monate
- [S97] Taufen Kauffung 1801-Pag 31, (Mormonenfilm 889975), 26 Apr 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 26 April 1801
ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib.
3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe.
4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib.
5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib.
6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau.
7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau.
8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal.
9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [B070] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-12, (Mormonenfilm 889975), 9 Nov 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.72
den 9ten November 1804
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Kambach(s), herrschaftlicher Schäfer auf Stöckelhofe in Ober Kauffung jüngster Sohn namens Johann Carl Gottfried, welcher den 6ten November 1804 früh um 6 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt 4 Monate 2 Wochen.
|