N.N. Hungerge

männlich 1818 - 1818  (0 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name N.N. Hungerge  [1
    Geburt 22 Feb 1818  Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Haus Nr. 47
    Geschlecht männlich 
    Referenznummer 1566 
    Tod 22 Feb 1818  Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Ursache: Schiefe Lage u. schwere Geburt 
    • Friscit aliquot minuta, dato baptismo necessitatis
      („Es (der Körper) kühlte einige Minuten ab, nachdem die Nottaufe gespendet wurde.“)

      Friscit: Dies ist eine Form von "frigesco", was "erkalten, kühl werden" bedeutet. Im Zusammenhang mit einem Sterbeeintrag für eine Totgeburt oder ein sehr jung verstorbenes Kind ist es wahrscheinlich, dass es sich auf die Abkühlung des Körpers bezieht, nachdem das Kind gestorben oder tot geboren wurde. Es könnte auch bedeuten, dass das Kind kurzzeitig Anzeichen von Leben zeigte, bevor es endgültig verstarb. baptismo necessitatis: Die Nottaufe war und ist in der katholischen Kirche von großer Bedeutung, besonders bei totgeborenen oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kindern. Man glaubte, dass ein ungetauftes Kind nicht in den Himmel kommen konnte (sondern in den Limbus). Daher wurde bei Lebensgefahr oder unmittelbar nach der Geburt, wenn das Kind keine Lebenszeichen zeigte, oft von der Hebamme oder einem anwesenden Laien die Nottaufe vollzogen, um der Seele des Kindes die Erlösung zu ermöglichen.

      Der Eintrag beschreibt, dass das Kind nach seiner Geburt – möglicherweise kurz lebend oder mit unsicheren Lebenszeichen – schnell verstarb, aber noch die Nottaufe erhielt, bevor der Körper endgültig erkaltete. Dies war ein wichtiger Vermerk in Kirchenbüchern, da er festhielt, dass alle nötigen Schritte zur Rettung der Seele des Kindes unternommen worden waren. Es unterstreicht die theologische Bedeutung der Taufe in dieser Zeit und die Sorge um das Seelenheil auch bei sehr jungen oder totgeborenen Kindern.
    • Haus Nr. 47
    Beerdigung 23 Feb 1818  Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I1494  Genealogie von Heiko Hungerige
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

    Vater Joannes Henricus Antonius* Hungeringe, gen. Timpen,   geb. 26 Dez 1779, Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Nov 1836, Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Mutter Maria Agnes Kröger,   geb. um 26 Jan 1789, Rheder, Höxter, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Okt 1852, Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Eheschließung 4 Nov 1810  Istrup, Höxter, NRW Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4
    Referenznummer 3022 
    Familien-Kennung F203  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S2073] KB Istrup, St. Bartholomäus, Sterbefälle 1803-1859, Sign. KB005-02-S, Dig. S_0031, Nr. 3.
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_11007/KB005-02-S/?pg=32

    2. [S624] Lorn & Angela Hungrige, Indianapolis, USA.

    3. [S2079] KB Istrup, St. Bartholomäus, Sterbefälle 1803-1859, Sign. KB005-02-S, Dig. S_0063, Nr. 10.
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_11007/KB005-02-S/?pg=64

    4. [S2083] KB Istrup, St. Bartholomäus, Sterbefälle 1803-1859, Sign. KB005-02-S, Dig. S_0095, Nr. 16.
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_11007/KB005-02-S/?pg=96