Johann Gottfried Langer[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich - vor 1801

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottfried Langer 
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 29 Apr 1801  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    gewesener Hofehaeusler 
    Adresse vor 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 20 Feb 1814 
    evangelisch 
    Personen-Kennung I1511  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 14 Apr 2016 

    Familie   
    Kinder 
     1. Johann Gottfried (Gottlieb) Langer,   geb. ca. 1793   gest. 4 Mrz 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 25 Jahre)  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F664  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mai 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTod - vor 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - vor 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B253] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-31, (LDS Film 889978), 8 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      den 8. März 1818

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener einziger Sohn namens Johann Gottlieb, Landwehrmann, welcher den 4. März 1818 nachmittags um 3:00 Uhr an Gichtischen zufällen gestorben.
      Alt: 25 Jahre

    2. [S119] Taufen Kauffung 1802-Pag.46, (Mormonenfilm 889975), 1 Jan 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      Den 1 Januar 1802

      ist der Anna Rosine Fels, des weiland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, zur heil Taufe gebracht und Beate genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Elisabeth Gringer, des weiland Gottfried Gringer, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe.
      3. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn.
      Bei Taufzeugen Nr.3

    3. [S272] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-35, (Mormonenfilm 889975), 30 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 30ten September 1805

      ist des Johann Gottfried Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 28ten September 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Junggeselle Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn.
      3. Johann Georg Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805

      Bei Taufzeugen Nr.2

    4. [S317] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-40, (LDS Film 889975), 5 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1812
      Pag.40
      Quelle: S317

      Nr.1
      den 5. Januar 1812

      Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner unter Stöckel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 2. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene einziger Sohn.
      5. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung.
      6. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Rüffer, Bauer in Kammerswaldau.


    5. [S365] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-31, (LDS Film 889975), 20 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.15
      den 20. Februar 1814

      Ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 15. Februar 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Auf Zeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Sögelt?, Gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Häusler in Kammerswaldau jüngste Tochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Freihäusler in Ketschdorf Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn.
      5. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung.


    6. [S99] Taufen Kauffung 1801-Pag 32, (Mormonenfilm 889975), 29 Apr 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29 April 1801

      ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanne Elenore Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Streckenbach, einzige Tochter.
      2. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Elisabeth Langer, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe.
      4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung ?, nachgelassener ältester Sohn.
      Bei Taufzeugen Nr.4